was ist wenn die radfalze weg sind

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

was ist wenn die radfalze weg sind

Beitragvon Enno23 » Fr, 03 Sep 2010, 9:19

da der rost an den hinteren radfalzen doch schon einige lücken hinterlassen hat, ist meine frage, was passiert wenn ich die ganz entferne.


ich denke, dass die stabilität der verbundenen bleche natürlich abnehmen wird aber abfallen werden sie nicht, oder?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon RumTreiber » Fr, 03 Sep 2010, 9:28

Ich hab die bei mir rausgeschnitten und mit den neuen Radhäusern zugepunktet.

Sollte gehen.
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon Hoizfux » Fr, 03 Sep 2010, 10:40

naja an den fälzen sind die blehe verschweisse, wenn du sie wegschneidest sind beide bleche lose - musst halt wieder zusammenschweissen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Fr, 03 Sep 2010, 11:41

hat das 2. blech denn noch eine funktion ausser den reifen abzudecken?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Toxic » Fr, 03 Sep 2010, 16:00

Aussen: Seitenwand
Innen: Radkasten

Du kannst aber die Wölbung vom Radkasten wegschneiden und dann mit nem ca. 6-8 cm breiten Blechstreifen zur Seitenwand verlängern, Rost is dann weg und Du hast mehr Platz für die Reifen...

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon suzi-mogga » Fr, 03 Sep 2010, 19:37

Hier kannst du sehen, wie es ohne aussieht. Du musst nur bedenken, dass du, um die Verbreiterungen dann wieder zu montieren, dir spezielle Bleche biegen musst,... aber ist auch keine Magie ....

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=20651&postdays=0&postorder=asc&start=0
Benutzeravatar
suzi-mogga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 20:12
Wohnort: bad mitterndorf/graz

Beitragvon Enno23 » So, 05 Sep 2010, 11:35

sacht mal, kann man bedenkenlos flexen an den hinteren falzen wegen des tanks? undicht ist der nicht
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Radfalze

Beitragvon RD07123 » So, 05 Sep 2010, 15:12

Hey wenn dein Tank dicht ist :?: immer ran mit der Flex :wink: mache gerade das selbe habe aber Body runter :wink: :lol: habs aber auch schon mit Body drauf gemacht kommt man nur beschissener ran mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Enno23 » So, 05 Sep 2010, 17:03

naja wenn er undicht ist würde manns riechen oder
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Falze

Beitragvon RD07123 » So, 05 Sep 2010, 18:42

Hey allso Flex rausschneiden Streifen anfertigen e in schweißen Versieglen fertig mfg Heiner :roll: :lol:
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder