Radmutter kaputt gedreht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Radmutter kaputt gedreht

Beitragvon JCPitz » Do, 21 Okt 2010, 17:44

Guten Abend

Nachdem mein Samurai bei unserem luxemburgischen Tüv wegen "falscher" Felgen durchgefallen ist (Ueberbreite, dabei schauen die Dinger nicht mal über den Radkasten hinaus), wollte ich die Räder abnehmen.

Es sind Camille Gotti Aluräder verbaut worden (7J X 15).

Es hat sich absolut keine Mutter lösen lassen und haben sich sofort deformiert.

Ich habe alles versucht, Rostlöser (Caramba, Würth Ice, Würth Crafty), Mega-Hebel, Schlagschrauber, Erhitzen...........die lösen sich gar nicht.

Dann bin ich auf die Idee gekommen, mit einer Felgenschlossknacker-Nuss das ganze zu lösen (Gewinde frisst sich in die Mutter) => RESULTAT: Mutter abgebrochen und komplett rund , hab null Grip mehr. Dies an der Vorderachse.

Es ist jedoch an allen vier Rädern das gleiche, deshalb hab ich die anderen noch nicht vermurkst.

Hat einer ne Idee?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Verweifelte Grüsse aus Luxemburg,
Jean-Claude
JCPitz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 14 Okt 2010, 16:48

Beitragvon Rusty Nail » Do, 21 Okt 2010, 18:05

Hi Jean-Claude,

ich hatte den Spaß mal mit Alufelgen an einem Explorer.
Am Ende hieß es Bohren und neue Bolzen setzen.
Klingt schlimmer als es ist und kostet viel weniger als eine Felge.
Was Du noch versuchen kannst, ist Kältespray.
Es ist wahrscheinlich zu Kontaktkorrosion zwischen der Felge und der Mutter gekommen. Passiert gelegentlich bei unglücklichen Materialpaarungen. Das hält auf Verdrehen fast so gut wie ein Schweißpunkt.
Wenn Du das Ganze plötzlich runterkühlst zieht sich das Metall etwas zusammen und mit Glück lassen sich die restlichen Muttern lösen.

Wenn Du doch Bohren musst, mache es frühzeitig. D.H. so das die Mutter noch nicht komplett rund ist.
Dann bis ca. Ende der Mutter bohren ( Bohrerdurchmesser etwas kleiner als das Gewinde) und per Schlüßel abreißen.
So ist die Gefahr für die Felge am geringsten.

Das Ganze natürlich auf eigene Verantwortung.

Viel Glück.
-------------------------------------------------------
Grüße, Elmar

Pajero V60, SJ Feuersteinmobil mit Volvomotor
Rusty Nail
Forumsmitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Di, 27 Jul 2010, 19:33

Beitragvon Hoizfux » Do, 21 Okt 2010, 19:33

hast du offene muttern oder haben sie nen hut drauf (also aussen geschlossen)?
wenn sie nen hut haben hilft der beste rostlöser nix weil der ja nicht zum gewinde vordringt! da bohrst ein loch in den hut und spritzt da rein!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 4x4orca » Do, 21 Okt 2010, 19:44

Was nimmst du denn für Werkzeug?

Bild

oder nen Radkreuz

O.a. kannste bei festen Muttern vergessen. Dru brauchst nen Radkreuz oder ne gescheite Ratch mit ner gescheiten Nuss, damit du die ordenlich verlängern kannst und dir ein Gegenlager unter der das Werkzeug bauen kannst, damit du nicht mit Kräften schräg auf die Mutter einwirkst.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Hoizfux » Do, 21 Okt 2010, 19:58

ich zb hab nem schlagschrauber der mit 1400nm aufreisst und wenn de rnicht hilft dann kommt der 3/4" zum einsatz - der bringt 2200nm lösekraft! :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Do, 21 Okt 2010, 20:25

Eine Nuss mit feiner Verzahnung darfst du nicht nehmen.
Nur eine mit der gleichen Verzahnung wie die Mutter.
Am besten ein Radkreuz, wobei du bei diesen extem schwer festgeschraubten Muttern du das Radkreuz auch aussen auflegen sollst.
Damit sich dieses nicht nach unten bewegen kann.

Oder eben einen gscheiten Schlagschrauber.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon JCPitz » Do, 21 Okt 2010, 20:30

Hallo,

Ich hab offene Muttern, Rostlöser müsste also eindringen.
Versucht hab ich es mit nem Radkreuz, dann mit meiner 1/2" Ratsch, mit einem 75 cm langen Wasserrohr als Verlängerung, hat alles nix geholfen.

Sind die Bolzen nicht zu hart zum Bohren?

Beste Grüsse,
Jean-Claude
JCPitz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 14 Okt 2010, 16:48

Beitragvon Tueddelsuzi » Do, 21 Okt 2010, 21:20

wie lang hast du den rostlöser wirken lassen?? wenn du die zeit hast, sprühe es jede stunde einmal ein... und das 1 oder 2 tage lang.

das wirkt manchmal wunder. kriechender rostlöser und zeit...
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 22 Okt 2010, 6:39

Mehr Hitze in die Mutter. Da reicht aber nicht das Feuerzeug....
dann
...längerer Hebel. Erst ein paar grad zudrehen, dann aufdrehen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Enno23 » Fr, 22 Okt 2010, 10:25

und das ganze am besten nicht mit ner ratsche machen, falls du die noch länger verwenden willst...
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder