Batterie ? welche ..

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Batterie ? welche ..

Beitragvon rudolf » Di, 09 Nov 2010, 22:34

längere Standzeit wegen OP unvermeidbar, Batterieausbau negativ,da Fahrzeug als spontaner Erastz verfügbar sein soll, wird jedoch nicht bewegt, also geht der Akku in die Knie - meine Idee:
Einbau Gelbatterie, zB Exide Maxxima 900 DC 12 V 50 AH
Frage: haut mir der hohe Startstrom von 800A das Steuergerät zu Brei oder gibts andere Bedenken ?
96er vitara 1,6i 16v 3trg - suzuki inazuma
rudolf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 17:19
Wohnort: overath

Beitragvon maddin1 » Di, 09 Nov 2010, 23:32

Hallo

Der hohe Startstrom haut dir nix zu brei !!!

Die Angabe bedeutet, dass die Batterie diesen strom Liefern kann !!

Ich hab mir die grösste Batterie, die auf dem Orginaleinbauort reingepasst hat, eingebaut !

Dann noch die Dünnpolanschlüsse weg und normale Schraubklemmen dran und gut ist !

Wenn du dein Auto ein Halbes Jahr stehen lässt, ist auch die Gelbatterie leer.


Gruss Maddin
DER MIT DEM ROTEN
__________________


SJ413,Mazda 626 F2T KÃœWE,KTM 620 LC 4,
Benutzeravatar
maddin1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 23:20
Wohnort: Bei Bregenz

Beitragvon rudolf » Mi, 10 Nov 2010, 0:53

ok - danke
aber wie siehts aus wenn. ich statt der originalen 44AH eine mit 66AH einsetzte - davon riet mir ein suzifritze nämlich ab
96er vitara 1,6i 16v 3trg - suzuki inazuma
rudolf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 17:19
Wohnort: overath

Beitragvon Baloo » Mi, 10 Nov 2010, 8:18

aber wie siehts aus wenn. ich statt der originalen 44AH eine mit 66AH einsetzte - davon riet mir ein suzifritze nämlich ab

Hör nicht auf den Fritzen..... :wink:
kannst Du machen.... hat dann nur eine längere Ladezeit....
und ist auch nach einem Haben Jahr leer....
da hilft nur Batterie Aufladen.... Pole abziehen....
regelmäßig wieder anklemmen und Auto laufenlassen
zur wiederaufladung...
oder Ladegerät anschließen....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Hoizfux » Mi, 10 Nov 2010, 8:38

und wie begründet er seine aussagen? warum rät er dir von ner stärkeren ab und was soll der startstrom mim steuergerät zu tun haben?

würd auf alle fälle was mit gel nehmen - weil die eine viel geringere selbstentladung haben! mein favorit ist optima!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon maddin1 » Mi, 10 Nov 2010, 8:55

rudolf hat geschrieben:davon riet mir ein suzifritze nämlich ab



Weil er dir wahrscheinlich ne Teure Dünnpolbatterie verkaufen will !
DER MIT DEM ROTEN
__________________


SJ413,Mazda 626 F2T KÃœWE,KTM 620 LC 4,
Benutzeravatar
maddin1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 23:20
Wohnort: Bei Bregenz

Beitragvon ohu » Mi, 10 Nov 2010, 9:42

Wenn du irgendwo ne Steckdose in der Nähe des Autostandortes hast, würd ich über ein Ladegerät ala CTEK nachdenken, das dauerhaft in im Erhaltungsladungsmodus an der Batterie hängt. Die Teile sind ja inzwischen so klein, dass die sich dauerhaft unter der Haube installieren lassen. Vor dem Losfahren nur das Ausstecken nicht vergessen. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon mfg41 » Mi, 10 Nov 2010, 10:39

hallo,

wenn dein auto längere zeit stehen muß, häng ein erhaltungsladegerät dran. wenn es in der garage steht eins mit netz, wenn es draußen steht eins mit solar.


mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon michi m. » Mi, 10 Nov 2010, 11:09

HI
Ich fahre meist mit einer 100 AH Batterie herum.
Derzeit habe ich eine 85 AH Batterie verbaut.
Selbstverständlich kann da nichts kaputt werden.

ABER: Zur Lösung deines Problems.

Es gibt ja so Batterieladesysteme mit ganz kleiner Solarzelle.
Die könntest du doch fix am Auto montieren, die Batterie dauerhaft angeschlossen.
Dadurch wird die Batterie immer etwas geladen, und sie wird somit nicht kaputt.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon rudolf » Mi, 10 Nov 2010, 11:40

allerbesten Dank für Eure Tips
bin ich mal wieder n Stück schlauerschlauer
:idea:
96er vitara 1,6i 16v 3trg - suzuki inazuma
rudolf
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 17:19
Wohnort: overath

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder