Höherlegen und Hybridachse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Höherlegen und Hybridachse

Beitragvon Törsel Uwe » Mo, 23 Okt 2006, 18:14

Jahoo!!
Ich habe mich heute neu vorgestellt und meinen Suzi beschrieben.
Ich möchte dat Ding höher stellen, so auf 33 bzw. 35 Gumis. Dat Prob. ist nur, welche Art der Höherlegung und welche Diffs ich verwenden sollte.
Zu diesem Themen ist schon viel geschrieben worden. Trotzdem bin ich villeicht gerade deshalb so unschlüssig. SPOA hört sich gut an und sieht gut aus, aber ich fahre viel auf der Straße, da muß der 4x4 Antrieb ohne Vibs. funktionieren. Wobei ich an eine VTG-Absenkung denke, um die Vibs. zu beseitigen (siehe Trailmasterfahrwerk).
Zum Thema Achsübersetzung:
Ich habe die Diffs von einem 1,6l Vitara liegen. Die Hinderachse will ich als Hybrid einbauen, habe aber leider keinen genauen Plan.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Uwi
Törsel Uwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Okt 2006, 16:00
Wohnort: 04579 Espenhain

Beitragvon peci » Mo, 23 Okt 2006, 18:33

fuer 33er brauchst mind. 5" lift, fuer 35er 6-7".
auf jeden fall SPOA, sonst wird das sehr eng mitm lift.
dazu noch 2" bodylift und ein bischen schaeckel oder federn (so ca 0.5-1") und es sollt sich ausgehn. dazu kommt noch nach vor setzen der achse, einschneiden der stosstange - oder gleich andere stosstange.

vitara achsuebersetzung ist zu empfehlen. hybridachse ist gut - aber ein bischen mehr arbeit. am besten gleich mit den vitara outers. das heisst aber auch dass du auf die samurai steckachsen vitara radlager aufpressen musst - haettest dann aber auch die vitara backing plates, sprich du kannst die steckachsen hinten wechseln ohne die bremsen aufmachen zu muessen...

wegen der vibes:
absenken des zwischengetriebes ist nicht die loesung! weil die kardanwelle vom getriebe dann viel zu steil wird und du dort schon vibes bekommst. ausserdem ist es viel arbeit (umschweissen der aufhaengung ) wenns nicht nur wie beim trailmaster 1cm ist was in deinem fall dann gar nix bringt.

probier anstatt spacer verlaengerte kardis zu nehmen, bzw auf eine highangle oder cv kardi zu setzen.

35er sind fuer die strasse ok, im gelaende aber dann eher nicht mehr auf original achsen. ich hab lj7 achen mit high pinion vorn drin wodurch ich den winkel der kardi entschaerft hab - ist eine saubere loesung - aber auch kostspieliger und aufwenidger.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon zukipower » Mo, 23 Okt 2006, 18:40

Also ich weiss aber nicht op die toyo Achsen kostspieliger sind wie Samurai Achsen aufzuwerten damit sie halbwegs die 33 oder gar 35 wegstecken..deswegen war ich ja lange am grübeln was ich machen sollte.

Hybrid klappt nur hinten, vorne bin ich auf Probleme gestoßen die auch entweder sehr teuer werden oder nicht sauber gelöst werden können, man braucht Costum Steckachsen welche nicht billig werden.

Ich bin nun von den Toyo achsen überzeugt. Und eines der größten Argumente für die Achsen (finde ich) ist dass du mit den Toyobremsen auch noch mit 35" gut gebremst bekommst..wo ich glaube dass die Suzi Bremsanslage Total überfordert ist!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 24 Okt 2006, 6:23

hi
ich denke das man für den normalen starßenbetrieb und leichtes gelände 33er gut mit originalen achsen , mit entsprechender Übersetzung fahren kann .

Ist eigentlich schon mal jemand den weg gegangen das er weniger höherlegung macht dafür mehr am kotflügel ausschneidet?

Wenn man beispielsweise ein 50 oder 80 mm fahrwerk verbaut und nen kleinen bodylift braucht man ja für 33 er reifen am kotflügel auch net mehr all zuviel ausscheniden , Das würde meiner meinung nach schon sinn machen . Die kanten sind eh meist verrostet .

Vor allem wenn man mit der kiste später Wettbewerbe fahren will und net so leicht aufs dach fallen will .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4160
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Di, 24 Okt 2006, 7:24

Ich hatte 235/85 R16 auf meinem Samurai.
Verglichen mit den zölligen Reifengrößen sind das in etwa 32,5 x 9,5er

- 5cm Bodylift
- 5cm Federn
- 2cm Schäkel (4cm längere)
- VA um 2cm nach vor setzen

Das ging sich ganz kanpp aus bzw. bei voller Verschränkung streifen die Reifen ganz leicht an der vorderen Kante des vorderen Radkastens.

Das Problem bei 33er ist halt viel mehr die Breite (ca. 30cm!). Du mußt mit den Reifen weiter raus, damit die Reifen nicht an den Blattfedern streifen. Dann wird es beim Einschlagen im Radkasten wirkich eng und du mußt - so wie Kurt gemeint hat - am Radkasten/Kotflügel ein wenig etwas wegnehmen.

Gruss, Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Törsel Uwe » Di, 24 Okt 2006, 17:46

Hallo und danke für die bisherigen Antworten.

Ich denke, dass ein Achsumbau auf Toyo-Achsen für mich nicht infrage kommt, da es 1. zu teuer ist und 2. keinen TÜV bekommt. Hatte mich schon in dieser Richtung Informiert.
Mein Butget ist beim Motorumbau auf den 1,6er Vitara fast aufgebraucht.
Die Höherlegung die ich bis jetzt drin habe ist ca.+/- 4" dh. 2" höhere Blattfedern (Nolle) und 2" BL (Trailmaster) auf 30/9,5er. Federschäkel kommen bei mir nicht infrage.
Die Reifengröße von 33" ist eigentlich nur in der Höhe so gemeint. Ich finde auch 235/85 16 voll in Ordnung. Allerdings muß ich auch dazu sagen, das ich nichts schlimmer finde, wenn ein 4x4 große Räder drauf hat und man dann aber keine Hendbreit zwischen Rad und Radkasten bekommt.
Bei Calmini gibt es ein Fahrwerk das sich "Shackle Revers Kit" nennt. Hat einer das Verbaut und getüvt? Wenn ja, wie ist die Verschrenkung vom Suzi? Habt Ihr Bilder?
Die Hybridachse, ist glaube ich die beste Lösung für mich. Diesbezüglich gleich meine Frage: Hat jemand von euch eine, die er nicht mehr braucht und abgeben würde?
Ich habe zur Zeit 31/10 15 liegen die ich eventuell auch mit fahren würde.
Wie sieht es bei den Reifengrößen mit der Übersetzung aus? Im moment fahre ich die 30/9,5 mit dem Originalantrieb des Samurai.

Gruß Uwi :twisted:
Törsel Uwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa, 21 Okt 2006, 16:00
Wohnort: 04579 Espenhain


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder