Vitara TA 1,6 während der fahrt ausgegangen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara TA 1,6 während der fahrt ausgegangen

Beitragvon Anubis39 » Mi, 05 Jan 2011, 21:33

Hallo, wir haben einen Vitara TA er ist uns während der fahr einfach ausgegangen, und lässt sich auch nicht mehr starten.
Ich habe auch schon mit der Fehlersuche begonnen.Zündfunke ist da,benzin bekommt er auch.
Fehler habe ich auch schon augelesen.Fehlercode 12!!.... Ich würde mich freuen wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
da ich schon viel gelesen habe was es sein könnte mit dem Fehlercode 12. "störungsdiagnose" EBE Systemteile überprüfen.

ich weiss ja nicht ob mir da jemand mit weiter helfen kann.... bin für jede hilfe dankbar

Gruss Anubis

Ps: Es ist ein Automatik;-)
Anubis39
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 05 Jan 2011, 21:11
Wohnort: Herford

Beitragvon 4x4orca » Do, 06 Jan 2011, 10:04

Hallo,
12 ist ja normalerweise keine Fehler.

Wie hast du das mit dem Benzin festgestellt. dadurch dass die Pumpe vor dem Start 3 sek. Läuft?

Das heißt aber noch nicht, dass die auch beim Starten dann läuft.

Wenn Zündfunke da ist, wie du schreibst, dann mal beim Starten Startpolit oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt spritzen, um zu sehen, ob er dann läuft.

Fehlercode 12 bedeutet nicht unbedingt, dass alles i.o. ist. wenn das Steuergerät selbst defekt ist, merkt das Steuergerät das meist nicht selbst.

Wenn also Zünfunken da ist (Ich gehe davon aus, dass du es am Kerzenstecker und nicht am Kabel der Zündspule geprüft hast) sollte er auch laufen, wenn du o.a. Aktion durchführst.

Ansonsten würde ich mal schauen, ob du irgendwo ine steuergerät zum testen ausleihen kannst.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Anubis39 » Do, 06 Jan 2011, 14:29

hallo

ich habe den schlauch vom rücklauf gelöst, und dann zündung an. da kam denn auch benzin.
den zündfunken habe ich getestet in dem ich eine zündkerze ausgebaut und dann mit kerze im stecker gegen masse gelegt, und da ist ja der zündfunke sichtbar.

ich habe es nun getestet mit startpilot, dann springt er auch an bis das startpilot verbraucht ist.
wenn man den motor starten will, kann man auch sehen das kein bezin aus der einspritzdüse eingesteuert wird..... kann der fehler auch eine defekte einspritzdüse ist?? gibt es da eine möglickeit es zu testen ob diese angesteuert wird??

Gruss Heiko
Anubis39
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 05 Jan 2011, 21:11
Wohnort: Herford

Beitragvon suzidriver97 » Do, 06 Jan 2011, 21:03

Hallo

Könnte schon sein. Nur ist ein defektes Steuergerät wahrscheinlicher.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder