Fahrwerk usw, sehe durch die Baume kein Wald mehr

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fahrwerk usw, sehe durch die Baume kein Wald mehr

Beitragvon patrickf » Mo, 16 Mai 2011, 20:40

Momentan hab ich soviel gelesen das ich durch die Baume kein Wald mehr siehe, wie gesagt in mein vorstelthreat will ich mein Sammie anpassen fürs Gelände, wird nicht auf die Strasse gefahren, so mit TÜV hab ich nichts zu tun 8) .
Will gerne das nachfolgende machen:

Neues Fahrwerk +50 oder 80mm komplett
Klapschäkel 50 mm länger
Sperre in meinen hintenaxe
Bodylift +50mm

Ich denke ich bin so auf dem richtigen weg, aber:……..
Fahrwerk, welche Hersteller, welche höhle, zusatzfeder 50 mm? Oder wird das zu hard?
50 mm, 70 mm oder 80 mm komplett mit neuen blattfeder?

Reifen hat ich gerne Ziarelli Extreme Forest 215-75-15, ich will noch kein Getriebe anpassen, klappt das oder wird euch etwas anderes empfehlen.

Hoffentlich habt er noch ein par Tipps und tricks für mich.

Grüsse Den Holländer von Sammie.
Zuletzt geändert von patrickf am Mo, 16 Mai 2011, 21:34, insgesamt 3-mal geändert.
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon ohu » Mo, 16 Mai 2011, 21:10

Für die Reifengröße allein reicht:
- Fahrwerk +50mm
ODER
- Bodylift 50mm
ODER
- Kotflügelfalze innen rausflexen
ODER
- längere Schäkel.

Umso höher du das Auto machst, umso besser ist zwar die Bauchfreiheit, aber dafür fällt dir das Auto auch leichter um.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4560
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » Mo, 16 Mai 2011, 23:06

aber für die reifengrösse als runderneuerte solltest auch was an der übersetzung ändern
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon patrickf » Mo, 16 Mai 2011, 23:13

Danke für eueren antworten.
So die reifen sind schon zu gross, kan ich denn besser 205-75-15 oder 215-70-15 nehmen?

Und was zum fahrwerk? Zusatzfeder? Oder sind die zu hard und kann ich besser ein komplette satz trailmaster +50mm (neue blattfeder) oder Calmini nehmen?

Grüss den Holländer
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon Hoizfux » Mo, 16 Mai 2011, 23:20

kauf dir ein komplettfahrwerk
vergiss den zusatzfedern blödsinn
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon patrickf » Mo, 16 Mai 2011, 23:50

Und wie hoch wurdest du empfehlen, trialmaster oder Calmini?

Ja ich weiss, hab nog +/- 99.997 fragen, wenn es nervig werd dann sag es mal :-D .

Grüsse Den Holländer
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Mai 2011, 7:21

keines von beiden - ich steh mehr auf ome!

50mm sind optimal - die höheren sind nur unnötig hart und wenn dir die höhe nicht reicht, dann bau nen bodylift dazu! alles was höher wird, verändert den schwerpunkt zu weit! was hilft ein hohes auto, wenn dir an schrägen passgen alle davon fahren......

mein tipp wäre aber reifen in 215r15 (215/80r15) und ein 4zu1 untersetzungsgetriebe
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » Di, 17 Mai 2011, 9:18

nimm auf keinen fall ein komplettfahrwerk wenn du zusätzlich klappschäckel verbauen willst. weil dann brauchst du sowieso noch längere dämpfer, längere bremsleitungen, shocktowers vorn und hinten versetzte aufhängungen für die dämpfer. ohne lange dämpfer birngen die klappschäckel gar nix weil du sonst immer am dämpfer anstehst und die dämpfer die beim komplettfahrwerk dabei sind sind natürlich auch nur für die fahrwerksfedern ausgelegt.

also mein tip: entweder ome und gut is (keine klappschäckel)
oder auf billig ein home-made bodylift und gut is bzw für deine reifen brauchst gar kein fahrwerk das müsst so auch gehn...

oder gebrauchte originale jeep yj federn mit anbaukit und klappschäckel, shocktowers, längere bremsleitungen, super lange dämpfer. letzteres ist von der verschränkung her das beste und vom preis her ungefähr beim ome komplettfahrwerk. ist halt mehr arbeit und kein tüv aber das willst eh nciht. da würde ich dann aber mindestens 30er reifen aufziehen. übersetzung geht grad mal so brauchst halt mehr kupplung. als nächstes würde ich dann ein 4:1 empfehlen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon gelöschter User » Di, 17 Mai 2011, 14:15

Was für eine Susi fährst du denn? Ich hab 30er reifen drauf, entspricht etwa deiner vorstellung und bin mit der übersetzung soweit noch zufrieden. Mach erst mal höher, sperre, dämpfer, bremsleitungen, überrollbügel und dann irgendwann mal vtg. So mach ich es jedenfalls. Samurai einspritzer. Grüße
gelöschter User
 

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Mai 2011, 15:03

PowerOfDreams hat geschrieben:Was für eine Susi fährst du denn? Ich hab 30er reifen drauf, entspricht etwa deiner vorstellung und bin mit der übersetzung soweit noch zufrieden. Mach erst mal höher, sperre, dämpfer, bremsleitungen, überrollbügel und dann irgendwann mal vtg. So mach ich es jedenfalls. Samurai einspritzer. Grüße


dann bist aber noch keinen mit kurzer übersetzung gefahren..... ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder