TÜV Kotflügelverbreiterung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

TÜV Kotflügelverbreiterung

Beitragvon waldgeist » Mi, 06 Jul 2011, 22:16

Hallo Leute;

ich bekomme noch einen Nerverzusammenbruch. Ich habe 225 Reifen aud meinen SJ aufgezogen und der TÜV meint keine Chance damit drüber zu kommen; klar die stehen etwas raus. Der SJ hat nagelneue Radläufe.

Wenn mann von oben runterschaut würden 2,5 cm reichen, der der Kotlügel noch unter schmaler ist, weiß ich nun nicht was muss für den TÜV genau abgedeckt sein.

Waldgeist
waldgeist
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 21:20
Wohnort: Schaafheim

Beitragvon traildriver » Mi, 06 Jul 2011, 22:54

Normal nur die Lauffläche ,aber um den Tüv zu überzeugen besser etwas mehr! Ich hatte glaube ich "Weichsockelleiste" aus dem Baumarkt 50mm breit auf 10 Meter Rolle für um die 12 Euro,muß man sich nur eine geeignete Befestigungsart ausdenken (ich hatte es angeschraubt) könnte man auch kleben.Das Gummi ist extrem flexibel. Wahlweise kannst du auch verbreiterung aus einem Baukübel schneidern! Oder was vom freundlichen Zubehörhändler.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

x

Beitragvon Eckhard » Do, 07 Jul 2011, 9:49

Hallo !

Hast du Spurverbreiterungsplatten eingebaut ?
Wenn ja baue diese aus und sieh dann mal ob es passen könnte.
Dann zum TÃœV fahren - Reifen eintragen lassen und Platten wieder rein !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Hoizfux » Fr, 08 Jul 2011, 20:53

es gibt 2,5cm klebe verbreiterungen ;-)

was abgedeckt sein muss kommt aufs baujahr drauf an!
bis 93 oder 94 die lauffläche, ab dann die flanke
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon KleinerEisbaer » Fr, 08 Jul 2011, 22:30

Hoizfux hat geschrieben:bis 93 oder 94 die lauffläche, ab dann die flanke


:?: wieso, wesshalb, warum :?:
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Hoizfux » Sa, 09 Jul 2011, 8:40

ja weils so ist - schonmal was von bestimmungen gehört? :lol:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder