Lenkgetriebe Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lenkgetriebe Vitara

Beitragvon racemen » Mi, 15 Feb 2012, 17:52

Hallo
Ich suche eine Zeichnung mit Maßen von einer Adapterplatte um das Teil in die Suse zu machen.
Danke im Voraus
Mark
racemen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 28 Dez 2011, 21:09
Wohnort: Heusweiler

Beitragvon walli » Do, 16 Feb 2012, 20:56

Hallo, eine Zeichnung kann ich Dir nicht geben, aber ich habe das Vitara Lenkgetriebe in meinen Samurai eingebaut.

Als Adapterplatte habe ich eine 12mm Starke Eisenplatte genommen. Ich habe das alte Lenkgetriebe ausgebaut und mir die Löcher durch den Rahmen angezeichnet. Danach habe ich das Vitara Lenkgetriebe auf die Eisenplatte gelegt und da die Löcher angezeichnet. Ich muss dazusagen, das ich erst die Löcher für den Rahmen gebohrt habe, dann die Platte am Rahmen geschraubt habe und dann habe ich das Vitara Lenkgetriebe auf die Platte gehalten und die Position ausgerichtet und die Löcher mit Edding markiert.

Erstaunlicherweise hat es sehr gut gepaßt.

Dann habe ich die Löcher für das Vitara Lenkgeteriebe gebohrt auf M12 und habe eine Gewinde rein geschnitten. Dann habe ich 3 Schrauben mit M12 die Köpfe abgeschnitten und in das Gewinde reingedreht und von hinten so ca. 3 mm versenkt und dann von hinten verschweisst. Weil die Schrauben von hinten ja nicht überstehen dürfen weil die Platte direkt am Rahmen anliegt.
Ich hoffe es hilft dir ein wenig
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon dietmar » Do, 16 Feb 2012, 21:31

Hallo Gemeinde,

so in etwa, allerdings ohne Schweißen. An Original Rahmenlöcher, ohne Änderung am Rahmen.

Bild

Bild Senkung muß DIN74-R12/4 zylindrisch, und nicht DIN 74-A12 konisch sein, wegen Sechskantschraube.

Bild

Bild

Bild

Hier die Erkärung der Senkungen.
http://www.physik.uni-kiel.de/zd/werkst ... in_74.html
Wenn dieser Link-Verweis nicht erlaubt ist. Bitte löschen.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon racemen » Fr, 17 Feb 2012, 21:06

Hallo Ja Danke das Hilft mir werde das mal in angriff nehmen.

MfG Mark
racemen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 28 Dez 2011, 21:09
Wohnort: Heusweiler

Beitragvon petersa » Sa, 18 Feb 2012, 9:08

Jep,genau so.Nur habe ich die Imbusschrauben angeschweißt.Und auf eine Seite hab ich noch einen Eisenkeil zw. Platte und Rahmen geschweißt damit der Winkel zum Motor paßt.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Beitragvon petersa » Sa, 18 Feb 2012, 9:12

[quote="petersa"]Jep,genau so.Nur habe ich die Imbusschrauben angeschweißt.Und auf eine Seite hab ich noch einen Eisenkeil zw. Platte und Rahmen geschweißt damit die Flucht zum Lenkgestänge paßt.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Re: Lenkgetriebe Vitara

Beitragvon Norbert » Sa, 18 Feb 2012, 12:07

racemen hat geschrieben:Hallo
Ich suche eine Zeichnung mit Maßen von einer Adapterplatte um das Teil in die Suse zu machen.
Danke im Voraus
Mark


Hallo Mark,

alternativ kannst Du das Lenkgetriebe auch direkt am Rahmen anschrauben (neue Löcher Bohren). Allerdings ist dann ein Kreuzgelenek statt / zusätzlich zur Hardyscheide am lengetriebe erforderlich.

Bilder:

http://www.pirate4x4.com/forum/showpost ... stcount=15

und

http://www.pirate4x4.com/forum/showpost ... stcount=16

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon dietmar » Sa, 18 Feb 2012, 16:52

Hallo Gemeinde,

ebenso,

Bild

Bild

Mit freundlichen Grüßen. ( :wink: :wink: :wink:)
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon hovidaddy » Fr, 24 Feb 2012, 18:55

Objekt 4 22 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ebenso,

Bild

Bild

Mit freundlichen Grüßen. ( :wink: :wink: :wink:)
Dietmar


Ist das von der Stabilität egal für welche Version man sich entscheidet?

Gruß Nikolaus
Die meisten Menschen stehen sich nur selbst im Weg
Benutzeravatar
hovidaddy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo, 15 Jun 2009, 18:14
Wohnort: Essen

Beitragvon dietmar » Fr, 24 Feb 2012, 20:25

Hallo Gemeinde,
@ hovidaddy,

Habe die Vitaraservo zur Zeit nur nach dem Einbau in den Santana ausprobiert, da der Rest des Fahrzeuges (Rostbeseitigung und Konservierung) zur Zeit in Arbeit ist.
Habe mehrmals gegen Überdruck bzw. Anschlag gedreht bis Servoöl warm war, konnte keine Instabilität feststellen, wird sich aber erst nach erfolgter Restaurierung feststellen lassen.

Es gibt aber vermutlich andere hier im Forum die das schon in Realität des täglichen Verkehrs ausprobiert haben und da was genaueres sagen können.

Bin auch noch auf der Suche nach Papieren einer Eingetragenen Servo, um die Sache TÃœV Konform einzutragen.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder