Hinterachse Durchgerostet

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hinterachse Durchgerostet

Beitragvon bodenflieger71 » Do, 14 Jun 2012, 19:09

Hallo ,

habe das Problem das Öl aus der Achse läuft.

Es ist als Ölig wo die Federn angeschraub sind.
Nun meine Frage:
Kann man das schweißen oder besser neue einbauen.

Ãœber Antworten dankbar.

LG
Benutzeravatar
bodenflieger71
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 06 Okt 2011, 10:46
Wohnort: Bad Hersfeld

Beitragvon OGGY » Do, 14 Jun 2012, 19:24

nen leere achse hätte ich zur not
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon sebbo » Do, 14 Jun 2012, 19:49

ich behaupte jetzt mal das es in deutschland nicht erlaubt ist an sicherheitsrelevanten teilen zu schweißen wenn man keine ausbildung dafür hat.

dennoch würde ich es selbst tun. wenns nur ein haarriss ist, seh ich da kein problem. wenn da schon groß gammel ist und man ein neues stück einsetzen müsste dann isses abzuwägen ob ein neuer leerer achskörper nicht sicherer und einfacher wäre (~20-40€ würd ich dafür ausgeben)

nimms nicht persönlich. aber wenn schon jemand danach fragt was man da machen kann dann würde ich an deiner stelle nen neuen achskörper besorgen
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2204
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon bodenflieger71 » Do, 14 Jun 2012, 20:11

Deswegen habe ich auch gefragt.
Ob es erlaubt ist oder nicht.
Muss zum TÃœV.

Das schweißen, wäre jetzt nicht das Problem.
Benutzeravatar
bodenflieger71
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 06 Okt 2011, 10:46
Wohnort: Bad Hersfeld

Beitragvon gelöschter User » Do, 14 Jun 2012, 20:21

Mach einfach und fahr noch mal ins Gelände, sieht er doch nicht...
gelöschter User
 

Beitragvon muzmuzadi » Do, 14 Jun 2012, 20:29

Ich rate dir das gleiche wie die beiden vorher... :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13919
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 4x4orca » Do, 14 Jun 2012, 21:26

Ich habe auch noch ein Gehäuse (JSA) da liegen

Melde dich per PN, wenn Interesse

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Toxic » Do, 14 Jun 2012, 21:42

bin ja auch ein Fan vom Sparen, aber wenn die Achse schon (tatsächlich?) durchgerostet ist, isse vermutlich auch insgesamt geschwächt (aber halt noch nich durch...)
bau ne Neue ein!

meine 2cent dazu... :wink:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Möhre » Do, 14 Jun 2012, 22:46

ich hätte auch noch 2 achskörper fürn sj 413 da
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon Psychedelic » Fr, 15 Jun 2012, 13:27

Hallo,
unter den Aufnahmen für die Federn lagert sich gerne Dreck ab. Der speichert Feuchtigkeit und das Greif langfrisitg den Achskörper an, so das er durchgammelt. :?
Ist eine ganz normale Alterserscheinung.

Nimm auf jeden Fall einen euen Achskörper, einfach mal Draufbraten ist nicht einfach, die Achse ist schnell verbogen, was dann sehr schnell an sterbenden Lagern merkst, im schlimmsten Fall bekommst die Innereien nach dem Einbau nicht mehr rein, da alles so verzogen ist durch das Schweißen.
Wenn es RICHTIG flicken willst, Achse auf die Richtbank, dort anständig befestigen, das sich nichts verzieht. Flansche, wo die Radlager drin stecken, von der Achse abtrennen. Größeres Rohr über die Achse stülpen und verschweißen. Radlagergehäuse wieder anschweißen und die ganzen Federaufnahmen usw.. Achsohr auf Verzug überprüfen und bei Bedarf korrigieren.

Hatte das komplette Überarbeitungspaket mit meinen Achskörpern beim Umbau auf SPOA gemacht, bin fast eine Woche pro Achse dran gesessen, bis alles gepasst hat.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]