Meine Batterie wird leergesaugt

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Meine Batterie wird leergesaugt

Beitragvon LJ-80 Dido » So, 12 Mai 2013, 2:38

Moin,

habe meinen LJ80 wieder aus dem Winterschlaf geweckt.
Nun habe ich folgendes Problem, die Batterie ist nach ca. 2 Tagen leer.
Klemme ich die Batterie ab, hält die Spannung Wochenlang.
Heute habe ich mal ne Messaktion gestartet.
Messgerät in Reihen an den Minuspol geklemmt, auf 10A eingestellt,
ohne angeschlossen zu sein zeigt es 0,07A an, angeschlossen 0,24A.
Alles Sicherungen nacheinander gezogen keine Änderung dann alle Stecker nacheinander getrennt.
Wenn ich meinen Drehzahlmesser abklemme 0,19A.
Wenn ich den 2 adrigen Stecker vom Zündverteiler abziehe 0,07A also muss bei den beiden Teilen mein Problem liegen.
Die Kabel vom Zündverteilerstecker gehen in den leider schon eingewickelten Kabelbaum im Motorraum.
Wo gehen die hin? ich habe im Schaltplan keine genauen Angaben gefunden, nur dass sie ins Steuergerät gehen.
Hat jemend die genaue Pinbelegung des Swift GTI MK1 Steuergerätes am besten auf deutsch.
Der Drehzahlmesser hat ja nur Plus, Minus und Zündspule, da werde ich mal ein neues Kabel ziehen.
Im WHB des EA GTI´s sollen die Kabel des Verteilers auf B1 und B10 gehen was beim MK1 dann 2A und 2B wären da steht aber V-Klemme?.
Und wenn dem so ist, welches Kabel kommt an welchen Anschluss?

Besten Dank schon mal und gn8

Gruss Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL

Batterie entlädt sich

Beitragvon Vehak69 » So, 12 Mai 2013, 13:30

Hallo, ich kann Dir bzgl. "GTI" im Lj zwar noch nicht so richtig folgen, hatte aber vor kurzem ein ähnliches Problem. M.E. nach musst Du den Stromverlust am Pluspol messen. Also Polklemme ab und Amperemeter dazwischen. Bei mir hat es fast 1 A angezeigt, d.h. die Batterie war nach 2 Tagen auch leer. Batterie gewechselt und auch alle Sicherungen raus - Fehler war noch da. Damit kann der Fehler eigentlich nur noch auf den "Plusleitungen" liegen die nicht abgesichert sind bzw. die zum Sicherungskasten direkt gehen. Bei mir war der Fehler auch im umwickelten Kabelbaum. Es geht ein Pluskabel vom Batteriepol zur Lichtmaschine und dieses hatte eine durchgescheuerte Isolation welche Strom auf ein anderes Kabel im Kabelbaum zum Steuergerät gegeben hat. Neu isoliert und nun ist alles wieder gut. Ist vom Beitrag keine 14 Tage her, mit Bildern usw. - musste mal suchen - Autor "Vehak69" - also "ich". Sag mal bitte Bescheid wenn Du den Fehler hast und was es war.

Grüße

Jörg
Vehak69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: Do, 07 Okt 2010, 15:37

Beitragvon Fiury » So, 12 Mai 2013, 13:46

Ich schaue bei solchen Stromverlusten zuerst nach der Innenraumbeleuchtung und dem dazugehörigen Druckschalter an der Tür...

...und nach dem Radio - die modernen Dinger haben fast alle einen Ruhestrom für die Uhr usw....

Weiß nicht ob ein LJ sowas hat? :?
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon Marty44 » Mo, 13 Mai 2013, 10:39

gruess dich dido,

meine vermutung ist das du den fehler nicht in der verkabelung suchen solltest sondern das einfach deine batterie defekt ist.

1. ein messgerät welches nicht angeschlossen ist kann nur 0,00 A
anzeigen, wenn es nicht angeschlossen ist.

2. selbst wenn dein "messwert" stimmen würde, was ich nicht glaube
würde eine intakte
batterie nicht nach 2 tagen leer sein.

3 . wenn du ne 40 AH batterie hättest hält diese 40A eine stunde lang
oder andersherum 40h lang einen Ampere.
dein "messwert" ist aber nur ein 5tel von einem ampere (0,2A /
200mA)
und müsste der logik nach 5 x 40h lang = 200h = 8,3 Tage
lang halten.

gerade winterschlafbatterien sind meistens defekt.auch wenn sie 12v im leerlauf anzeigen, unter last aber zusammenbrechen.

gruß marty
Marty44
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa, 26 Jan 2013, 13:29
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Golf7 GTD, Suzuki Samurai

Beitragvon LJ-80 Dido » Mo, 13 Mai 2013, 13:42

Hallo,

heute Abend geht die Fehlersuche weiter, was ich mir denken kann ist, dass eine Leitung welcher über Zündung laufen sollte an Dauerplus angeschlossen ist.
Innenraumleuchtenschalter soetwas habe ich und mein LJ nicht.
Batterie ist IO wenn sie nicht angeschlossen ist hält sie Wochenlang.
Das Messgerät was ich hier habe zeigt beim Einschalten wenn Ampere eingestellt ist immer 0,07 an, egal ob A oder mA, muss ich halt als Tara abziehen.
Also heute mal nach Dauer, Zündplus schauen und den Verteiler zerlegen.

Mal schauen was sich findet.

THX und Gruss

Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL

Beitragvon LJ-80 Dido » Mo, 13 Mai 2013, 22:20

Huhu,

so weiter geschraubt.
An der Zündspule liegt Strom an wenn die Zündung an ist, an der Leitung zum Verteiler liegt Dauerstrom an, Pluskabel ist direkt an der Batterie angeschlossen.
Laut WHB soll dieses Kabel direkt an Zündspule + gelegt sein, somit auch nur Strom wenn Zündung an.
Das andere Kabel vom Zündverteiler ging direkt an Zündspule - was auch korrekt ist.
+ vom Drehzahlmesser geht über den Sicherungskasten aber auch Dauerstrom.
Nun Wohl oder Ãœbel den ganzen Kabelbaum freigelegt, man was dass ne Sauerei und Kleberei.
Also morgen Abend werden die Kabel neu verdratet.

Morgen gehts weiter.

Gruss Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder