Suzuki Samurai spanisches Modell...Hinterradbremse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suzuki Samurai spanisches Modell...Hinterradbremse

Beitragvon hondamini » Do, 20 Jun 2013, 16:02

hallo,
wer kennt die spanische hinterradbremse und weiss wie man sie zu guten werten bringen kann - vorallem die handbremskraft!

trotz guter trommel und guten bremsbelägen incl. der versteller! kein akzeptables bremsbild zu erreichen.


wer hat erfahrung mit dieser art von trommelbremse?

vielen dank für aussagekräftige antwort....

gruß vom bodensee, daniel
hondamini
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 11 Aug 2010, 18:29

Beitragvon Axelkap » Do, 20 Jun 2013, 17:40

Hallo,

bei meinem Spanier ´95er kann man die Handbremse nochmals separat einstellen.
zumindest den Hebelweg kann mann unterhalb des Handbremshebels an einer Gewindestange einstellen.
Die Gewindestange nebst 2er Muttern findest du , wenn du unter dem Auto liegst und die beiden Handbremsseile nach vorne(Fahrtrichtung) verfolgst.
Die Seile werden zu einer Art Wiege zusammengeführt die in die Gewindestange münden.
-Kontermutter lösen,
-2.Mutter anziehen
-Kontermutter wieder fest ziehen.
Danach ist der Hebelweg der Handbremse kürzer und du hast mehr Druck auf der Handbremse zur Verfügung.

GRuß

Axel
Geländewagen aus artgerechter Bodenhaltung!
Axelkap
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo, 25 Jun 2012, 20:36
Wohnort: Dortmund
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai ´95

Re: Suzuki Samurai spanisches Modell...Hinterradbremse

Beitragvon Claus Rutenberg » Do, 20 Jun 2013, 18:21

hondamini hat geschrieben:hallo,
wer kennt die spanische hinterradbremse und weiss wie man sie zu guten werten bringen kann - vorallem die handbremskraft!

trotz guter trommel und guten bremsbelägen incl. der versteller! kein akzeptables bremsbild zu erreichen.


wer hat erfahrung mit dieser art von trommelbremse?

vielen dank für aussagekräftige antwort....

gruß vom bodensee, daniel



alles sauber machen und die Bremsen mit den Nachstellern so stramm wie möglich machen , die Seile kontrolieren ob sie gängig sind und spannen wie beschrieben .
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon oskar » Do, 20 Jun 2013, 21:49

Hallo,

hatte letztes Jahr das selbe Problem und auch hier im Forum diskutiert.
Alle was meine Vorredner gesagt haben ist richtig.

Beläge neu, Bremstrommeln ausgedreht 1a, neue Bremszylinder, automatische Nachsteller i. O.. Immer wieder zerlegt, eingestellt usw.

Die Bremsseile sahen äußerlich gut aus, bei abgenommem Trommeln, meine Frau hat den Handbremshebel bewegt, sah ich auch kein Problem in der Funktion der Bremsseile. Da ich nun aber alles andere neu hatte, habe ich auch die Seile ausgetauscht und auf Anhieb eine einwandfreie, gleichmäßige Funktion erreicht, die sogar den Tüvpüfer überzeugt hat.
Mein Vorschlag, wenn du alles andere überprüft hast und dir sicher bist das alles zu 100% i. O. ist, tausch die Seile aus und du wirst von der Bremswirkung überrascht sein.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon oskar » Do, 20 Jun 2013, 21:49

Hallo,

hatte letztes Jahr das selbe Problem und auch hier im Forum diskutiert.
Alle was meine Vorredner gesagt haben ist richtig.

Beläge neu, Bremstrommeln ausgedreht 1a, neue Bremszylinder, automatische Nachsteller i. O.. Immer wieder zerlegt, eingestellt usw.

Die Bremsseile sahen äußerlich gut aus, bei abgenommem Trommeln, meine Frau hat den Handbremshebel bewegt, sah ich auch kein Problem in der Funktion der Bremsseile. Da ich nun aber alles andere neu hatte, habe ich auch die Seile ausgetauscht und auf Anhieb eine einwandfreie, gleichmäßige Funktion erreicht, die sogar den Tüvpüfer überzeugt hat.
Mein Vorschlag, wenn du alles andere überprüft hast und dir sicher bist das alles zu 100% i. O. ist, tausch die Seile aus und du wirst von der Bremswirkung überrascht sein.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

vielen dank für die umfangreichen antworten...

Beitragvon hondamini » Do, 20 Jun 2013, 23:38

werde es mit 2 neuen bremsseilen als abschluß probieren.

gruß daniel
hondamini
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 11 Aug 2010, 18:29


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder