Polybuchse - Gegenstück woher?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Polybuchse - Gegenstück woher?

Beitragvon tschlupp » Do, 15 Aug 2013, 21:40

Hallo,

im Moment wechsel ich die Polybuchsen am Samurai (Details s. unten). Dabei verwende ich den Komplettsatz von Off.... Str.... An den vorderen Blattfedern (hinten) hat sich das metallene (?) Gegenstück zu den Buchsen (links neu, rechts alt, s. Foto) beim Ausbau in Staub zerlegt.
Bild

Wo bekomme ich Ersatz für das Gegenstück? Ich schreibe hier "Gegenstück", weil ich nicht weiß, wie das Teil heißt und wie es aussieht.

Gruß und Dank für eure Antworten, tschlupp.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon Baloo » Fr, 16 Aug 2013, 4:31

auf dem Bild sind die Buchsen.....
mach doch mal ein Bild von dem Teil
von dem Du nicht weißt wie es heißt.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon traildriver » Fr, 16 Aug 2013, 5:40

Was mir jetzt noch in den Sinn käme wäre die Metallhülse in den Buchsen durch die man nacher eine Befestigungsschraube steckt. Die Hülse sollte aber eigentlich dabei sein ansonsten mal bei der Schlosserrei deines Vertrauens nach einem passenden Röhrchen fragen (Schraube sollte durchpassen und Röhrchen sollte durch die Buchsen passen) dann einfach passend ablängen und mit O-Ring Motorradkettenfett einsetzen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Zimbo » Fr, 16 Aug 2013, 10:42

Das was du da hast, sieht übrigens aus wie Gummibuchsen und nicht wie welche aus Polyurethan. Wenn du die schon wechselst, gibt es eigentlich keinen Grund wieder welche aus Gummi einzubauen.
Oder täuscht das Foto?

In jedes Blattfederauge gehört eine zweiteilige Buchse und ein Metallröhrchen, das durch das Loch in den Buchsen geschoben wird. Mehr Teile gibts da eigentlich nicht. Und wie schon geschrieben: Immer schön mit viel Fett/Kettenfett/Kupferpaste/... montieren. Sonst rosten die in kürzester Zeit untrennbar zusammen.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Henk » Fr, 16 Aug 2013, 13:19

Hallo,
also ich hatte letztens auch die Polybuchsen erneuert.
Dieses Paket habe ich gekauft.


Ebay Artikel: 190879030897
Dort waren die angesprochenen (metallischen) Buchsen mit dabei.
Gruß,
Henk
Benutzeravatar
Henk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Do, 02 Sep 2010, 22:34

Beitragvon tschlupp » Fr, 16 Aug 2013, 17:56

Hallo,

@Zimbo, richtig es sind Gummibuchsen, keine aus PU. Ich habe die da, daher kommen sie rein. Die Vorgänger haben auch 25 Jahre durchgehalten (mehr oder weniger).
Ein Foto der gesuchten Hülse kann ich nicht machen, da sie sich beim Ausbau in Staub aufgelöst hat. Da sind nicht mal mehr Krümel übrig.

Die Gummibuchsen sind gezahnt (auf dem Bild zu sehen). Das ebenfalls gezahnte Gegenstück aus Metall ist in der Blattfeder und genau dieses gezahnte Metall"penübbel" suche ich.
Eben war ich beim Suzuki-Händler. Das Bürschen hinter dem Tresen war jünger als der Dreck unter meinen Fingernägeln und hat mich nur verständnislos angesehen. Seine Empfehlung "neue Blattfedern, da ist die Hülse mit drin". 1a-Vorschlag.

Hat sonst noch jemand einen Vorschlag?

Gruß, tschlupp
Zuletzt geändert von tschlupp am Fr, 16 Aug 2013, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon Zimbo » Fr, 16 Aug 2013, 18:02

Tut mir leid, ich weiß nach wie vor nicht, was da noch für ein Teil drin sein soll. Quasi ein Metallteil, was zwischen dem Mantel der Gummibuchse und dem Auge der Blattfeder sitzt? So gezahnt, dass es sich genau über die Nuten in der Gummibuchse schieben lässt?

Nie gesehen... Und ich habe schon mehrmals originale Blattfedern mit Gummibuchsen zerlegt und alles ausgetauscht.

Bist du sicher, dass das nicht nur Dreck war, der sich da in Staub aufgelöst hat?

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon tschlupp » Fr, 16 Aug 2013, 18:08

Genau, ein Teil das zwischen Buchse und dem Auge der Blattfeder sitzt. Das kann auch nur Dreck gewesen sein. Auf jeden Fall eiern die Gummibuchsen ohne Halt in den Blattfedern rum. Irgendwas war da und sollte auch wieder da rein.

Ich überlege, ob ich einen Satz PU-Buchsen bestelle. Die sind nicht gezahnt und scheinen bei den anderen zu passen.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

re

Beitragvon Mev » Fr, 16 Aug 2013, 18:36

Kauf dir Polybuchsen und hast du ruhe... und die Hülsen kommen nur in das große auge!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Zimbo » Fr, 16 Aug 2013, 19:45

Ich weiß jetzt nicht sicher, obs da einen Unterschied gibt, aber ich vermute du hast die falschen Gummibuchsen. Blattfedern und Buchsen sind zwischen SJ410/413 und Samurai nicht identisch. Vielleicht ist der Unterschied unter anderem der Durchmesser der Augen. Dann hast du vielleicht zu kleine Gummibuchsen für deine Federn. Vielleicht kann da aber jemand anderes genaueres zu sagen, der es weiß.

Je nach Einsatzzweck deines Sukis solltest du wirklich Polybuchsen bevorzugen. Die ganze Straßenlage wird damit besser, Fahrstabilität und Geradeauslauf verändern sich positiv. Einzig bei einer reinen Geländesau würde ich vielleicht bei Gummibuchsen bleiben. Die sind weicher und behindern die Verschränkung weniger. Aber das musst du selbst wissen.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder