Kaltstartautomatik spinnt!!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kaltstartautomatik spinnt!!!

Beitragvon EMIX » Di, 26 Dez 2006, 11:45

Wer von euch kann mir helfen?
Hab an meiner 91er Suze (Einspritzer) ein Problem mit der Kaltstartautomatik.Wenn der Motor kalt ist läuft sie wie gewohnt mit hoher Drehzahl.Sobald er aber warm wird geht er mit der Drehzahl rauf und runter.Das geht so etwa 5 bis 10 Minuten bis er sich wieder eingekriegt
hat.An der Ampel kommt man sich dabei vor wie ein Dottel :roll:
Ich hoffe das mir jemand dabei helfen kann.

Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Dez 2006, 12:11

ich würde mal sagen das dein motortemperaturfühler hin ist!

Hast deinen fehlerspeicher schonmal ausgelesen???
anleitung hierzu findest Du hier:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1084
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon EMIX » Di, 26 Dez 2006, 12:46

Nein,hab ich noch nicht gemacht.Werde mich aber gleich drum kümmern. ::danke::

Grüßle Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon Samischinder » Di, 26 Dez 2006, 13:30

Hallo fahre auch einen Sam mit einspritzer und habe volgendes Prob. bei mir ist der leerlauf wenn Motor kalt ist bei etwa 2500 rpm. Wie kann ich das anhand nachfolgendem Foto abstellen, das er nicht so hoch dreht.

Danke


Bild
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch mehr Hubraum

Wer Fendt fährt führt, wer Deutz kennt braucht keinen Fendt.
Benutzeravatar
Samischinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 23 Dez 2006, 23:06
Wohnort: Gaißach

Beitragvon Samischinder » Di, 26 Dez 2006, 13:32

noch eins

Bild
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch mehr Hubraum

Wer Fendt fährt führt, wer Deutz kennt braucht keinen Fendt.
Benutzeravatar
Samischinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 23 Dez 2006, 23:06
Wohnort: Gaißach

Beitragvon Samischinder » Di, 26 Dez 2006, 13:36

und das letzte

Bild
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch mehr Hubraum

Wer Fendt fährt führt, wer Deutz kennt braucht keinen Fendt.
Benutzeravatar
Samischinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 23 Dez 2006, 23:06
Wohnort: Gaißach

Beitragvon Daniel » Mi, 27 Dez 2006, 14:18

@sammischinder.....bei dir ist alles in ordnung...ist normal das er im kalten zustand höher dreht!

hab das selbe probl. drehzahl schwangt bei warmen motor um +- 200 umdrehungen, bei mir geht er dann nach´ner weile sogar aus und springt erst wieder an wenn er komplett abgekühlt ist...hab fehlercode 12, also alles io. wo befindet sich denn der motortemperaturfühler?? habe das gefühl das er einfach zu fett läuft und desshalb ausgeht, ist die kaltstartautomatik kaputt?? gibts überhaupt eine beim einspritzer, wenn ja, wo sitzt sie?

mfg.
Daniel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 13 Nov 2006, 2:04
Wohnort: brandenburg

Beitragvon Samischinder » Fr, 29 Dez 2006, 18:15

habe aber mal wo gelesen das man beim einspritzer diese Kaltlaufautomatik abstellen kann damit er nicht so hoch dreht den 2500rpm sind nicht wirklich schön morgen wenn mann scheiben kratzen muss und während der fahrt finde ich das bescheiden. Bitte um Hilfe
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch mehr Hubraum

Wer Fendt fährt führt, wer Deutz kennt braucht keinen Fendt.
Benutzeravatar
Samischinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 23 Dez 2006, 23:06
Wohnort: Gaißach


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder