Hintere Bremsen gehen nicht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hintere Bremsen gehen nicht

Beitragvon Steffnix » Mi, 06 Aug 2014, 16:57

Hallo,habe die Bremsanlage neu gemacht. Neue Scheiben und Beläge vorn sowie Sattel. Hinten Beläge neu und einen Radbremszylinder. Alles entlüftet aber jedes mal wenn ich Bremsprobe mache kommen nur die Vorderräder zum stehen.Woran kann das denn nun liegen? Es ging ja vorher.
Mein Benz steht vor der Tür,ich fahr lieber Suse!!!
Steffnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 12 Sep 2008, 9:31
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitragvon Mev » Mi, 06 Aug 2014, 17:00

Hast du die bremse hinten neu eingestellt? Oder nur alles zusammen gebaut uns fertig?
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Steffnix » Mi, 06 Aug 2014, 17:02

Mev hat geschrieben:Hast du die bremse hinten neu eingestellt? Oder nur alles zusammen gebaut uns fertig?


Wie meinst Du das mit eingestellt?
Mein Benz steht vor der Tür,ich fahr lieber Suse!!!
Steffnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 12 Sep 2008, 9:31
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitragvon Mev » Mi, 06 Aug 2014, 17:10

Hinten hast du nachstellen für Handbremse. Den musst du so stellelenken dass die Trommel stramm darf geht... fertig
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Steffnix » Mi, 06 Aug 2014, 17:14

Mev hat geschrieben:Hinten hast du nachstellen für Handbremse. Den musst du so stellelenken dass die Trommel stramm darf geht... fertig


Meine Handbremse funktioniert über eine Trommel am Getriebe. Die im übrigen auch nachgestellt werden muß und ich nicht weiß wie.
Mein Benz steht vor der Tür,ich fahr lieber Suse!!!
Steffnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 12 Sep 2008, 9:31
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitragvon Mev » Mi, 06 Aug 2014, 17:20

Oh... dann weiß ich nicht. Sry
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Baloo » Mi, 06 Aug 2014, 17:29

die Tromelbremse am Getriebe stellt man durch das kleine Loch in der Trommel ein.... dahinter ist eine Rendelschraube
aber die Trommelbremse hinten stellt man genauso ein wie MEV das geschrieben hat.... (der weiß nur nicht das die Teile nicht nur für die Handbremse sind .... sondern für die gesamte Bremse)

ABER!!!!!!!
da Du keine Ahnung davon hast.... (wie man ja lesen kann)
LASS DAS!!!!!!!!
such Dir jemanden der das kann....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon 4x4orca » Mi, 06 Aug 2014, 18:00

Hast du den Druckminderer auch entlüftet?

Die Handbremstrommel hat übrigens 2 Rändelschrauben (wäre übrigens schön wenn du gleich dazu schreibst, was für einen Warmwasserzubereiter zu du fährst, dann können die Leute auch korrekte Tips geben). Die müssen beide richtung Trommel nachgestellt werden, also nicht Richtung Kardanwelle.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5537
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Steffnix » Mi, 06 Aug 2014, 19:49

4x4orca hat geschrieben:Hast du den Druckminderer auch entlüftet?

Die Handbremstrommel hat übrigens 2 Rändelschrauben (wäre übrigens schön wenn du gleich dazu schreibst, was für einen Warmwasserzubereiter zu du fährst, dann können die Leute auch korrekte Tips geben). Die müssen beide richtung Trommel nachgestellt werden, also nicht Richtung Kardanwelle.

Grussimg]http://up.picr.de/19134342mn.jpg[/img]

Bild

Bild


Sacha


Also,ich habe einen SJ 413. Das mit der Eistellung an der Bremstrommel ist mir klar. An dem Abdeckblech ist oben rechts ein Gummistopfen. Wenn ich diesen herausziehe ist ja normalerweise eine Nachstellung der Backen möglich. Nur der Einsteller ist genau an der anderen Seite,wo kein Loch ist. Wie soll ich dies nun einstellen? Und die Handbremstromel ist kein Loch. Wenn ich keine Ahnung hätte,dann hätte ich bestimmt nicht die ganze Bremsanlage erneuert. Bin im übrigen KFZ-Mechaniker. Nur ist es mein erster Sj und da hat man sicher nicht gleich alles drauf. Und bevor ich etwas verkehrt mache,frage ich lieber. Ich hab eben mal die Trommel hinten runtergenommen da etwas Füssigkeit heraus tropfte. Es war Öl. Kann es sein,daß es der Achsdichtring ist? Wie kann man den am einfachsten wechseln? Habe mal Bilder dazu gemacht.img]http://up.picr.de/19134342mn.jpg[/img]

Bild

Bild
Mein Benz steht vor der Tür,ich fahr lieber Suse!!!
Steffnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 12 Sep 2008, 9:31
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitragvon 4x4orca » Mi, 06 Aug 2014, 20:24

Also eins nach dem anderen

Bremstrommeln an der Achse:
Du hast unter dem Radbremszylinder den automatischen Nachsteller.
Der steht ja auf den Fotos noch ziemlich am Anfang. Den stellst du so weit nach, dass die Trommel (die hoffentlich nicht eingelaufen ist - sonst muss du den Rand Weg machen) gerade so drüber geht und sich das rad noch drehen lässt.
fertig

Der von dir beschriebene Gummi auf der rückseite. Ja der ist auf der anderen Seite. Wenn du von hinten nachstellst, dann drückst du den rechten Teil des nachstellers richtung Bremsbacke und links rutsch dann die Verzahnung nach. Das funktioniert aber nciht wirklich gut. Deswegen wie oben beschreiben vorgehen. Das ist viel einfacher.

Handbremstrommel:
Das was du schreibst glaube ich nicht- mach ein Foto von der Handbremstrommel und stelle es hier ein
Kratz mal auch der Trommel etwas rum. Da ist irgendwo ein Gummistopfen drin. Den siehst du evtl. nicht direkt.

guckmal auf dem Bild auf ca. 5 uhr
Bild
der dunkele fleck

Druckminderer:
Meine Frage ist noch nicht beantwortet

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5537
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder