Zweites vtg

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zweites vtg

Beitragvon littlefood » So, 28 Dez 2014, 13:44

Hallo liebe gemeinde Gleichgesinter
ich Spiele mit dem gedanken sobald ich einen passenden sj habe für mein projekt, ein zweites vtg hinter das erste zu verbauen. Nun meine frage macht es sinn bezüglich untersetzung in 4L ( Es soll nur die hinterachse über das zweite vtg laufen die Vorderachse bleibt serriell übers erste vtg)
Lieber wenig Ps, dafür aber umsomehr Wahnsinn
littlefood
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 28 Dez 2014, 12:22
Wohnort: Hamburgerspeckmantel

Re: Zweites vtg

Beitragvon muzmuzadi » So, 28 Dez 2014, 14:00

Was versprichst du dir davon? Ich verstehe den Sinn nicht ganz, vor allem weil du VA und HA trennen willst.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Zweites vtg

Beitragvon 4x4orca » So, 28 Dez 2014, 14:14

Da musst du erst mal mit dem 1. VTG ein Gespräch führen, damit es dann weiß, dass es Ausgangsseitig nach vorne dann zukünftig (egal ob Low und high am 2. VTG eingestellt ist) eine andere Drehzahl liefern soll, wie nach hinten raus, damit die Drehzahl dann zur Ausgangsdrehzahl vom 2. VTG passt.

Die Eingangsdrehzahl am VTG ist nämlich immer anders wie die Ausgangsdrehzahl. Sprich bei deinem Vorhaben hättest du im Allrad (egal bei welcher Stellung auf den VTG'S) immer eine andere Ausgangsübersetzung.

Das mit 2 VGs hat man früher mal gemacht, als es noch keine Crawlerkits gab, bzw. nicht bzahlbar waren.
Heute bekommst du ja alles für den Samurai.
Und Frage währe weiterhin , wo du das verbauen willst. Das VTG ist ja nicht wesentlich kürzer wie die hintere Kardanwelle. Ohne versetzten des 1. VTGs, Kardanwelleenanpassungen usw. ist das ja ganicht zu realisieren.

Das einzige, was das noch so eingermaßen passen würde und auch schon gemacht wurd, ist die Verwendung eines LJ-VTG als 1. VTG, weil das kürzer baut als das SJ ist. Aber egal wie, du musst mit allen Kardanwellen vom 2. VTG zu den Achsen gehen, sonst passt die Übersetzung nicht.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Zweites vtg

Beitragvon Marlo » So, 28 Dez 2014, 14:30

littlefood hat geschrieben:Hallo liebe gemeinde Gleichgesinter

Hallo kleinesEssen,
ich Spiele mit dem gedanken sobald ich einen passenden sj habe für mein projekt, ein zweites vtg hinter das erste zu verbauen. Nun meine frage macht es sinn bezüglich untersetzung in 4L ( Es soll nur die hinterachse über das zweite vtg laufen die Vorderachse bleibt serriell übers erste vtg)

nein.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Zweites vtg

Beitragvon littlefood » So, 28 Dez 2014, 15:10

Also meinen gedanken des zweiten vtgs lassen und nen cralwer kit zulegen. Aber da ist den wiederum die frage welches. Oder andersrum gefragt welches macht am meisten sinn? Suse soll nen reines geländefahrzeug werden.
Lieber wenig Ps, dafür aber umsomehr Wahnsinn
littlefood
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 28 Dez 2014, 12:22
Wohnort: Hamburgerspeckmantel

Re: Zweites vtg

Beitragvon Roger » So, 28 Dez 2014, 15:23

Ja dann musst du mal sagen was du genau vor hast . welche achsen ?? Welche Übersetzung der diffs ?? welche reifen grösse ?? Hier kann keiner Gedanken lesen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Zweites vtg

Beitragvon littlefood » So, 28 Dez 2014, 15:40

ok dann schildere ich mal mein groben umbauplan:
Motor serie
Achsen aussen 413
diffs. mit ner übersetzung von 5,38 zu 1 und passende sperren
Reifen sollen 30x9,5 Sirocco fedima werden dazu den nen passendes fahrwerk oder spoa und vllt. nen bodylift
Lieber wenig Ps, dafür aber umsomehr Wahnsinn
littlefood
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 28 Dez 2014, 12:22
Wohnort: Hamburgerspeckmantel

Re: Zweites vtg

Beitragvon Baloo » So, 28 Dez 2014, 15:49

Reifen sollen 30x9,5 Sirocco fedima


bei den Reifen und der größe......
(wenn Du Fedima überhaupt noch bekommst.... Vertrieb in Deutschland Eingestellt)
kannst Du auch alles Original lassen....
Du solltest Dich erstmal mit dem Thema richtig befassen.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Zweites vtg

Beitragvon littlefood » So, 28 Dez 2014, 16:00

ok denn werd ich mir das alles nochmal genau durch den kopf gehen lassen.
aber trotzdem vielen dank an euch alle für die hilfreichen antworten und infos
Lieber wenig Ps, dafür aber umsomehr Wahnsinn
littlefood
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 28 Dez 2014, 12:22
Wohnort: Hamburgerspeckmantel

Re: Zweites vtg

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 29 Dez 2014, 8:00

Servus ich habe das vor jahren mal mit folgender Kombination gebaut
1. vtg vom lj , 2 vtg vom sj
das ganze wart in nem 410er verbaut . vom 2 vtg aus gingen die Kardan weg zu den Achsen.
7diese waren unter den federn verbaut
reifen waren 30er colway mt dran.
das ganze war praktisch weil man unzählige Schaltungs Möglichkeiten hatte ( da pro vtg 2 gechwindigkeiten ).
jedoch war Der Umbau nur mal schnell übers we gebastelt und nur fürs Gelände gedacht.
das hatte zur folge das überall Vibrationen waren zudem gab bei jedem Einsatz eine feder ihren geist auf .
ware aber richtig kurz übersetzt
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder