Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einbauen

Beitragvon grizzly_660 » Mo, 20 Apr 2015, 13:25

Hallo Leute,

Werde mir in Kürze in paar längere Schäckel (+25mm) mit PU Buchsen zulegen. Meine Buchsen außen (Am Schäckel / Federgehänge) sind etwas porös und somit wollte ich diese gleich gegen PU Buchsen tauschen. Die inneren (Fahrzeugmitte) Buchsen sehen noch ganz ordentlich aus und da ich schon gelesen habe, dass der Ausbau da ziemlich viel Action ist wollte ich mir das sparen.

Meine Fragen wären nun:

-Wie bekomme ich die Gummibuchsen am Schäckel / Federgehänge raus ohne das komplette Federpaket abzubauen?
-Müssen die PU Buchsen reingepresst werden? Falls ja reicht da auch ein Schraubstock oder Schraubzwinge etc. mit dem ich die Buchsen reindrücke?
-Kann ich die Kombination außen PU Buchsen und innen original Gummibuchsen ohne Bedenken fahren? (Fahre ca. 70% Straße und Feldweg und 30% leichtes Gelände)

Wäre über ein paar Tipps dankbar.

Gruß

Tim
Zuletzt geändert von grizzly_660 am Mo, 20 Apr 2015, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon 4x4orca » Mo, 20 Apr 2015, 13:31

Die PU-Buchsen außen können einzeln getauscht werden.

Dazu auto so anheben, dass das Federgehänge entfernt werden kann. Dann mit nem großen Schraubendreher den Gummi raus hebeln. Das sind ja 2 Teile. Dann innen ertwas den Rost entfernen. Die neuen PU-Buchsen entfetten oder Vaseline drauf, damit die besser rein geschoben werden können. Dann innen auch noch etwas Fett rein, damit das Federgehänge einfacher rein geht. Wenn da noch 3-4 mm fehlen ist nicht so schlimm. Das kann man dann mit dem Federschäkel komplett rein ziehen

Das war es eigentlich schon
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5544
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon grizzly_660 » Mo, 20 Apr 2015, 13:38

Ok, also Abzieher, Schraubstock, Schraubzwinge etc. müssen also nicht zum Einsatz kommen?

Kann ich die Kombination von außen neue PU Buchsen und innen alte original Gummibuchsen ohne Bedenken fahren?

Möchte mir den Stress mit dem kompletten Ausbau der Federpaket noch nicht antun. Erstmal sollen ein paar Schäckel rein. Der Ausbau kommt dann vielleicht später mal falls ein Fahrwerk reinkommt :-D
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon 4x4orca » Mo, 20 Apr 2015, 13:57

Außen und innen muss nicht gleich sein. Hauptsache ist, dass die innen auch wirklich noch i.o. sind. Oftmals sehen die von außen noch gut aus, aber die innere Hülse hat sich oft von dem Gummi abgelöst und die Blattfeder kann dann rund einen cm nach innen auch außen schwenken.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5544
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon Bobie01 » Mo, 20 Apr 2015, 23:51

Ich stelle mir gerade die frage warum hinten komplizierter als vorne sein soll? Die Buchsen musst du sowieso im Kit kaufen. Ansich dann nur eine Arbeitserleichterung oder wie ist das zu verstehen ?
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon Baloo » Di, 21 Apr 2015, 6:50

Bobie01 hat geschrieben:Ich stelle mir gerade die frage warum hinten komplizierter als vorne sein soll? Die Buchsen musst du sowieso im Kit kaufen. Ansich dann nur eine Arbeitserleichterung oder wie ist das zu verstehen ?


das ist kein Unterschied.....
und ich würde immer alle Buchsen wechseln.....
übrigens sind die Originalen Buchsen nicht zweiteilig, sondern einteilig.....
und um die raus zu bekommen muß mann die Federn ausbauen....
wobei ich glaube, wenn man in den Originalen Federn die Buchsen tauschen muß,
dann sollte man wahrscheinlich die die gesamte Feder tauschen....
weil die in 99% auch hin sind....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon muzmuzadi » Di, 21 Apr 2015, 7:15

Bobie01 hat geschrieben:Ich stelle mir gerade die frage warum hinten komplizierter als vorne sein soll?

Weil die im Normalfall nur mit der Flex auszubauen sind. :wink: Die Hülsen gammeln auf der Schraube fest und dann wird es aufregend(beim ersten Mal).

Ich glaube nicht, dass die Federn fertig sind, nur weil die Buchsen am Ende sind. Das wäre ungewöhnlich.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13937
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon grizzly_660 » Di, 21 Apr 2015, 10:53

Bobie01 hat geschrieben:Ich stelle mir gerade die frage warum hinten komplizierter als vorne sein soll? Die Buchsen musst du sowieso im Kit kaufen. Ansich dann nur eine Arbeitserleichterung oder wie ist das zu verstehen ?



Mit hinten ist natürlich nicht der Hintere Teil vom Fahrzeug gemeint, sondern die inneren Buchsen (Also die am Rahmen). Ja soll nur eine Arbeitserleichterung sein, da die inneren Buchsen (am Rahmen) ja zu 99% immer festgegammelt sein sollen und ich auch auf die Flex Action und den komplett Ausbau der federpakete keine Lust habe. Außerdem sind die inneren Buchsen augenscheinlich noch gut. Er soll schnell und einfach etwas höher kommen :-D

Wollte nur die vorderen (Schäkelseitigen) Gummibuchsen gegen PU Buchsen tauschen und dann längere Schäkel reinmachen.

Kann ich das also nun so machen ohne den Kram komplett auszubauen oder nicht? Wie sieht's mit dem Stabi aus bei +25mm?
Benutzeravatar
grizzly_660
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 10 Feb 2014, 17:11

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon angelone » Di, 21 Apr 2015, 12:01

25mm sollte der stabi auch so hin kriegen.

hab bei mir ~6cm höherlegung.
da habe ich die koppelstangen einfach um 3-4cm verlängert.
Bild

musst halt gucken, obs passt.
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Re: Gummibuchsen ausbauen, neue Schäckel mit PU Buchsen einb

Beitragvon Bobie01 » Mi, 22 Apr 2015, 0:26

grizzly_660 hat geschrieben:
Bobie01 hat geschrieben:Ich stelle mir gerade die frage warum hinten komplizierter als vorne sein soll? Die Buchsen musst du sowieso im Kit kaufen. Ansich dann nur eine Arbeitserleichterung oder wie ist das zu verstehen ?



Mit hinten ist natürlich nicht der Hintere Teil vom Fahrzeug gemeint, sondern die inneren Buchsen (Also die am Rahmen). Ja soll nur eine Arbeitserleichterung sein, da die inneren Buchsen (am Rahmen) ja zu 99% immer festgegammelt sein sollen und ich auch auf die Flex Action und den komplett Ausbau der federpakete keine Lust habe. Außerdem sind die inneren Buchsen augenscheinlich noch gut. Er soll schnell und einfach etwas höher kommen :-D

Wollte nur die vorderen (Schäkelseitigen) Gummibuchsen gegen PU Buchsen tauschen und dann längere Schäkel reinmachen.

Kann ich das also nun so machen ohne den Kram komplett auszubauen oder nicht? Wie sieht's mit dem Stabi aus bei +25mm?

war mir schon klar ;)
Das mit der Buchse die auf der Schraube festgegammelt ist schein mir logisch. Die Größe eines Problem ist aber dennoch immer Relativ.
Danke für die Antwort aber um mich gehts hier nicht
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder