Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » Sa, 02 Mai 2015, 21:52

Hallo,
vor einem halben Jahr habe ich mir nach langer Suche einen "Spanier" zugelegt. Heute wollte ich den Unterboden auffrischen, kleine aufgeplatze Stellen Unterbodenschutz ausbessern und mit den bestellten Mittelchen vom Korrosionsschutzdepot (Owatrol, Fluid Film, Mike Sanders) ausbessern. Eigentlich sah alles recht gut aus. Leider hat der Verkäufer mich ziemlich über den Leisten gezogen und den Rost bzw. Durchrostungen mit Karossieriemasse und Unterbodenschutzpampe zugeschmiert. Ich traute meinen Augen nicht und bin jetzt ziemlich sauer über das Desaster....

Ich habe kein Schweißgerät und keine Erfahrung im Schweißen (Außer E-Schweißen). Zudem ist die Stelle im Radhaus, unter der Batterie und innen an der Beifahrerseite blöd zu erreichen und hängen miteinander zusammen.

Was meint ihr?
Soll ich mir ein Schweißgerät kaufen, üben und selbst machen? (Handwerklich nicht unbegabt)
Ab in die Werkstatt? Was kostet so etwas?
Oder gibt es evtl. hier im Forum jemanden der so etwas machen könnte u. möchte. Natürlich gegen Bezahlung.
Wie ist Durchrostung einzuschätzen...

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß
Willeck
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Möhre » Sa, 02 Mai 2015, 22:17

Wenn mann Wüste von wo du kommst wäre eine Antwort auf deine frage ob es hier aus dem forum einer machen könnte einfacher

Ne werkstatt wäre mir zu teuer
Das werden nicht die letzten Löcher sein die du findest
deswegen hatte ich mir ein schweißgerät gekauft
es lohnt sich eigentlich immer wenn mann einen suzuki fährt

Gruss mirko
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Rocketmän » Sa, 02 Mai 2015, 22:26

Wenn du MMA kannst, kannst du Schutzgas auch (also nicht automatisch, aber mit wenig üben). MMA ist technisch definitv schwieriger. Und wenn du handwerlich begabt bist, ist der Drops eh gelutscht. Viel Spaß! :thumbsup:

Werkstatt kannst du knicken, wenn du nicht grad selbstständiger SAP-Berater bist.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » Sa, 02 Mai 2015, 22:57

Für mich wäre es natürlich einfacher es machen zu lassen. Ein Schweißgerät bräuchte ich, wenn dann, nur für den Suzuki und kostet ja auch ein paar Taler. In die Werkstatt möchte ich nicht wirklich. Von daher wäre es echt gut, wenn sich jemand mit der Materie auskennt, ein Schweißgerät besitzt und mir gegen Bezahlung unter die Arme greift. Und ich würde dabei noch etwas lernen.

Mein Wohnort ist 45768 Marl. Nähe Recklinghausen.
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Klabauter » Sa, 02 Mai 2015, 23:11

Moinsens,

Wenn du die Suse noch bissel behalten willst und 'ne Garage oder ähnliches hast lohnt sich ein MIG/MAG Schweißgerät auf alle Fälle.

Guggst du hier: viewtopic.php?f=24&t=37428

Eine Kleintafel (1mx2m) 0,75er Blech DC01 kost hier beim Handelshof 18Euro. Ich nehm oft 1,0er für 23Euro die Tafel. Schweisst sich besser und kriegt man noch gut gebogen.
Schweißgerät hab ich so'n Chinakracher Inverter von Ebähh(380Euro)
Buddel Gas 20L 70Euro (keine Leihgebür auf die Flasche, wenn alle bring ich die einfach zurück)
guter Schweißdraht 25-30 Euro (Oerlikon)
macht mit Automatikschirm und bissel Kleinkram ca. 600Euronen.

Klingt erst mal viel ABER:
Ich hab vor 8Jahren schon mal die Schweller machen LASSEN.
320Euro für 2x Innen- und 2x Aussenschweller Reparaturblech von Lucie Schäfer
500 Euro Arbeitslohn.
Jetzt: 50Euro für Profilrohr, paar Flexscheiben und 2 Tage Arbeit. =D>
Ach und... ich hab mein Schweißgerät seit ca. einem Jahr. Das hat sich schon bezahlt bevor ich ernsthaft mit der Suse angefangen hab. 2x Auspuff Suse neu gemacht, plötzlich kommen immer mehr Kumpels: ...kannste nich mal für'n fuchs das Loch im schweller... ...und da n Zwacken für den Handwagen... und für datt Gartentor... und und und So hab ich quasi sogar noch das üben bezahlt bekommen :oops:

Meine handwerklichen Fähigkeiten: Ich bin von Beruf Koch und hatte bis vor einem Jahr keinen blassen Schimmer vom schweißen. Allerdings hab ich meine Suse schon fast 20Jahre. Da steigert man sich von Jahr zu Jahr :twisted:

Viele Grüße vom Kalkklotz inne Ostsee
Fred
Leider alle Suzis tot. Ich fahr nur noch Fahrrad
Benutzeravatar
Klabauter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di, 10 Jul 2007, 22:57
Wohnort: Kalkklotz in der Ostsee
Meine Fahrzeuge: Leider alle TOT:
93er JSA Cabrio >Kleener<
96er VSE Van >Digga<
94er Volvo 945 >Langer<
96er Audi A4 B5 >Werkstattersatzwagen<

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Rocketmän » Sa, 02 Mai 2015, 23:41

Wenn du niemanden kennst, der Bock hat das mit dir zu machen, kannst du dir ein ein extra schickes Schweißgerät eines deutschen Traditionsherstellers kaufen und kommst trotzdem noch günstiger weg. Glaub mir, du findest mehr Rost. Grade bei dem lumpigen Blech vom Spanier.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » So, 03 Mai 2015, 0:11

Ich muss mir das alles noch mal ganz genau durch den Kopf gehen lassen. Ein eigenes Schweißgerät reizt mich natürlich. Ich mache mir viel mehr Sorgen bzgl. der Umsetzung, also so schweißen das es hält und zusätzlich natürlich wg. der Zeit die dabei drauf geht. Ich muss erst mal eine Nacht drüber schlafen...aber machen muss ich es so oder so. Könnte den Hobel auch verkaufen. Aber hab die Kiste irgendwie lieb gewonnen und fahr den echt gerne.ì
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Schmauß » So, 03 Mai 2015, 9:09

Hi,
Wäre das bei dem Zustand nich sinnvoller den kotflügel kpl zu tauschen?
Wäre doch vom Aufwand her vllt das selbe aber tauschen ist einfacher bzw das Ergebnis besser?
Schmauß
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: So, 09 Mär 2014, 21:23
Wohnort: Nagel
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 91
2016er jimny

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon McFly » So, 03 Mai 2015, 10:19

Schmauß hat geschrieben:Hi,
Wäre das bei dem Zustand nich sinnvoller den kotflügel kpl zu tauschen?
Wäre doch vom Aufwand her vllt das selbe aber tauschen ist einfacher bzw das Ergebnis besser?


Da wird ein neuer Kotflügel nichts helfen, so wie ich das sehe ist die Spritzwand zum Beifahrerfußraum durch.
Aber auch das kein großer Akt, solltest du selbst hinkriegen :wink:
Gruß

Marty
McFly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi, 24 Mai 2006, 19:54
Wohnort: 40878 NRW
Meine Fahrzeuge: 95er Samurai VSE
Nissan Navara D40

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Homsen » So, 03 Mai 2015, 11:12

....ich tausch mal gerade den Kotflügel kennen viele hier.
Meist folgt dann eine etwas größere OP und man legt sich einen zweiten zum fahren zu.....
ich werde auch schweißen.! Kann ich auch noch nicht.
Hab aber ein Schweißgerät geerbt. ...

lg Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder