Motor umbauen vom Swift die x.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: swiftmotor

Beitragvon Off Road Blubber » Fr, 23 Feb 2007, 13:11

webluemmel hat geschrieben:moin moin,
ich habe den umbau auch schon gemacht... ist nicht so wild.

wenn du den sami kopf mit einspritzer nimmst brauchst du an dem kabelbaum nichts ändern....

mehr arbeit wird dir bereiten das daß schwungrad nicht passt... musste vom sami nehmen, mit der kuplung vom sami...

die wapu hat einen anderen anschluss für den visco....

und die oelwanne muss auch vom sami drunter...mit saugrohr im sumpf...

tacho muss sami sein wegen der rückmeldung zum steuergerät..... (OBD1)

das dürfte alles sein....

gruss oliver


Ölwanne ist klar ... hatte ich schon mal nachgefragt irgendwo...
Kupplung auch...
für die Lüftung und Kühlung hab ich schon mal an einen Elektrischen lüfter gedacht.
vom Polo oder Golf 2, das wär jetzt ein abwasch :twisted:
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Zenti » Sa, 24 Feb 2007, 11:18

Es wäre wichtig zu wissen was für eine Einspritzanlage Du hast, für den Swift gibt es verschiedene. Einen Schaltplan für einen 91'er hätte ich da, die Anlage ist recht einfach zu verkabeln gewesen. Für einen 92'er Gs hab ich auch das komplette Teil (E-Anlage, Kabelbaum und Steuergerät) aber keinen Schaltplan, hab sie auch nicht zum laufen gebracht.

Kabelbaum hab ich nur den Motorkabelbaum übernommen, der ist ziemlich übersichtlich. Relais hab ich normale 12 Volt Relais verbaut also nicht die originalen. Was Du brauchst ist unbedingt ein Vorwiederstand für die Einspritzüse, das ist so ein kleiner silberner Alublock mit Kühlrippen aus dem zwei Kabel heraus gehen (sitzt beim Swift an der Spritzwand). Ohne das Teil geht Dir die E-Düse kaputt. Und zwischen Hallgeber und Steuergerät gehört noch ein Kondensator (der ist mit Isolierband in den Kabelbaum geklebt) es funktioniert zwar auch ohne hab ihn aber vorsichtshalber auch eingebaut.

Den Tachoimpuls brauchst Du ers mal nicht, es geht auch ohne.
Aber wenn die Maschine mal läuft solltest Du das Signal unbedingt nachrüsten. Den 413'er Tacho kann man ganz leicht nachrüsten.
Bei mir konnte mann das Standgas nicht unter 1200 Umdrehungen bekommen, als das Tachosignal dann da war hat sich Problem erledigt.

Es gäbe noch einiges zu schreiben......................


Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon eige » So, 25 Feb 2007, 22:01

vieleicht hilft dir das weiter

Bild
Bild
eige
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa, 07 Okt 2006, 23:50
Wohnort: waidhaus

Beitragvon Off Road Blubber » Mo, 26 Feb 2007, 0:28

@Eige erstmal vielen Dank,
ich werd mich damit nächstes WE ausgiebig beschäftigen.
Das bild werd ich mal ausdrucken und vergleichen.
@Zenti
tu die keine zwang an je merh geschrieben ist um so weniger
muss ich suchen und nchfragen :lol:
Wir haben den Motor drin und erst den Vergaser wieder eingebaut.
Also soviel kann ich sagen ...ein wares Meisterstück der kleine :twisted:
Der kommt von unten richtig gut und bringt zum ende auch wieder
die Leistung die ich nie hatte 8) nein also bei 110 bin ich vom Gas ... und da war noch Luft :twisted: :dancing: :dancing: :dancing:
nicht übertreiben beim ersten ausritt... [-X

Wir haben beim Ausbau vom alten jedemenge lose Schrauben gefunden.
Was unter anderem erklärt wieso die karre so beschiessen lief.
1.Getriebe wo ein massekabel angebracht ist.
2. loser Verteiler....(was auch meine Fehlzündungen erklärt.)
3. Abgaskrümmer usw....

War doch etwas mehr Arbeit als erwartet... wie Wasserrohr umbauen
Riemenscheiben Wasserpumpe...usw.

So zum Umbau der Einspritzanlage und Kat usw. kann ich noch nix sagen der Swift ist erst mal sichergestellt damit keiner was ausbauen kann...

Fotos folgen morgen ... hab nur die Kamera von meinem Meister gehabt..

Vielleicht kann diesen Treat ein Mod ins Umbauforum verschieben da passt er glaub ich besser hin.

Bin jetzt echt mal gespannt auf die Einspritzanlage :roll:
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Off Road Blubber » Mo, 26 Feb 2007, 0:36

Zenti was mich noch interessiert wie hast du das mit der checkengine gelöst?
Lampe irgenwo rein ?
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Zenti » Mo, 26 Feb 2007, 14:38

Als "Check Engine" leuchte hab ich ne rote LED mit einem Vorwiederstand eingebaut.

Momentan hab ich aber wieder einen Weber Vergaser verbaut da die Einspritzanlage im 5 Gang in die Knie gegangen ist (also kaum Leistung) und ich bei jeder kleinen Steigung in den 4ten Gang schalten musste.

Werd das ganze aber in den nächsten paar Wochen wieder einbauen und mein Glück noch einmal versuchen. Dann werd ich eine der unbenutzten Lampen im Tacho als "Chek Engine" Leuchte benutzen. Da sind Lampen eingebaut die bei mir noch nie geleutet haben, sind wahrscheinlich für irgendwelches Sonderzubehör vorgesehen.
Außerdem mach ich mir gerade eine Adapterplatte um den original Ansaugkrümmer vom 413'er verwenden zu können.

Hab mal ein Foto angefügt, da sieht man das ganze.
Unter der Zündspule im Kabelbaum sitzt dieser Kondensator. In der ehemaligen Munitionskiste auf dem rechten Kotflügel sitzt das Steuergerät und das Hauptrelais sowie das Benzinpumpenrelais (normale 12 Volt Relais). An der Außenseite der Blechkiste (nich zu sehen) ist der Vorwiederstand der Einspritzdüse angeschraubt.

Bild

Wie gesagt, shreiben könnte man tagelang.

Was für ein Steuergerät hast Du, gib mal den Typ an (D3, G3, G4)?
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon webluemmel » Mo, 26 Feb 2007, 19:20

moin moin,

es geht weiter.... smile
Zuletzt geändert von webluemmel am Mo, 26 Feb 2007, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

die lampe

Beitragvon webluemmel » Mo, 26 Feb 2007, 19:20

moin moin,

Das mit der lampe sollte kein prob sein. die bohrung und lampenfassung sind in dem tach der letzten 413 schon drinn. Es fehlen nur zwei verbindungen auf der rückseite des tachos die du problemlos reinlöten kannst.

wichtiger ist das innenleben des tachos...... beim 413 fehlt der hallgeber für das steuergerät....

also samuraitacho oder externen hallgeber......

Ich habe das innenleben aus einem samuraitacho ohne drehzahlmesser genommen und in den 413 er tacho eingesetzt und habe die check anschlüsse hinten gelötet sauber und gut...

wenn du eine e-lüfter nehmen willst solltest du einen extra schalter innen einbauen. Sonst haut dir dsa ding durch wenn du durch wasser fährst.

Zu dem kabelbaum. so weit mir bekannt sind die farben bei swift und sami
gleich...

Du findest alle schältpläne problemlos im net... google doch mal...

gruss oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Beitragvon Off Road Blubber » Di, 27 Feb 2007, 12:13

Ja ja es geht weiter nur im moment hab ich echt zuviele Baustellen

Also die Suze läuft... soooo Geil....

Ich hab noch ein paar Fotos vom Umbau

Man achte auf die Uhrzeit... :roll:

Also es ist toll wenn man so Proffesionelle Hilfe hat.
Hier und in meiner Lieblingswerkstatt(*Zwinker*Thorsten). Das nur mal so am Rande =D>

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hat von der Zeit echt Super geklappt... auch wenn erst der Vergaser wieder drauf ist
Aber ich wollte meine Suzi wieder auf die Strasse haben und
erst mal sehen ob sich der Umbauaufwand lohnt zum Einspritzer usw.

Aber es Lohnt sich Top Motor...

ach so eine Frage noch ...

Bild

finde ich das ding auch in einem anderen Auto oder
kann ich das bei Suzuki bestellen????
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Off Road Blubber » Di, 27 Feb 2007, 12:24

@webluemmel
Das mit dem Kühler hab ich verworfen da bleibt der Visko drin.

Und mit der Check leuchte hab ich mir auch ne LED gebaut und werd die unten
einsetzen da wo keine Lampen drin sind. Da sitzt auch die LED für den Anhängerbetrieb.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder