Bremsenproblem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremsenproblem

Beitragvon samusuzi » Di, 19 Jun 2007, 10:54

Hallo,

auch wenn es sich um ein anderes Fahrzeug handelt (Jaguar XJ6, BJ. 77, Serie 2) hier mal eine Frage dazu:

Wenn ich mit dem Auto einige Zeit fahre und das Fahrzeug dann abstelle, blockieren alle 4 Räder gleichzeitig (sprich: das Fahrzeug lässt sich auch nicht mehr schieben). Die Bremsen sind vorne und hinten heiss.

Wenn das Fahrzeug dann einige Zeit steht, "gehen die Bremsen wieder auf"...

Das würde ja darauf schließen lassen, dass zumindest mechanisch nichts hängt...

Hatte schon mal jemand so ein Phänomen ?

Danke,

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon blochbert » Di, 19 Jun 2007, 10:56

Kanns sein das der Hauptbremszylinder steckt oder verdreckt ist?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Di, 19 Jun 2007, 11:06

blochbert hat geschrieben:Kanns sein das der Hauptbremszylinder steckt oder verdreckt ist?


...das war eigentlich auch meine erste Vermutung. Allerdings ist's seltsam, dass die Bremsen nach einiger Zeit dann wieder von alleine und jederzeit nachvollziehbar öffnen (wenn das Fahrzeug 1-2 Stunden steht).

Das Ganze dürfte irgendwie temperaturabhängig sein...

2. Vermutung: Bremsflüssigkeit:

Wenn die allerdings hinüber ist, müsste sich das doch eigentlich durch "schwammiges" Bremsverhalten bzw. durch Versagen der Bremswirkung äußern wenn die Flüssigkeit warm wird - oder #-o

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon blochbert » Di, 19 Jun 2007, 11:11

Normalerweise schon. Stecken alle 4 Räder gleich fest?

Kann sein das durch das Auskühlen sich die Bremse wieder löst, nur sollte das nicht 2 Stunden dauern. Ein Bekannter hatte mal einen Schlauch zum kühlen des Hauptbremszylinders eingebaut, das war aber ein Audi 100 und warum ers gemacht hat weis i auch nimmer weils 10 Jahre her is, aber den Schlauch hab ich noch in Erinnerung, vielleicht hift des was!!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Di, 19 Jun 2007, 11:18

blochbert hat geschrieben:Normalerweise schon. Stecken alle 4 Räder gleich fest?



...stecken gleichmäßig fest !

Das mit dem Schlauch klingt interessant...

Könnte also auch sein, dass sich durch die Erwärmung des Hauptbremszylinders der Kolben ein wenig ausdehnt und dann eben aufgrund Verschmutzung stecken bleibt...

Ich denke, ich werde als ersten Schritt einmal den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit messen (lassen) - hab' leider kein Messgerät dafür und wenn da Alles o.k. ist, halt mal schaun, ob man den Hauptbremszylinder irgendwie zerlgene kann...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon blochbert » Di, 19 Jun 2007, 11:24

Das kann durchaus der Grund sein, der Schlauch is ned der große Aufwand, der soll ja nur den Fahrtwind zum Hauptbremszylinder leiten, würd ich mal probieren und natürlich die Bremsflüssigkeit prüfen, wobei i ned glaub das damit zusammenhängt.

Denn wenn die Bremsflüssigkeit schlecht ist hat sie Wasser aus der Luft aufgenommen und beginnt früher zu sieden. Dann hast Luft im Bremskreis und des is dann :shit: :shit:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon samusuzi » Di, 19 Jun 2007, 11:26

blochbert hat geschrieben:
Denn wenn die Bremsflüssigkeit schlecht ist hat sie Wasser aus der Luft aufgenommen und beginnt früher zu sieden. Dann hast Luft im Bremskreis und des is dann :shit: :shit:



...jedenfalls besteht das Problem seit etwa 2 Stunden nach der Pickerlüberprüfung :shock:
Normalerweise sollte man ja davon ausgehen, dass die dabei die Bremsflüssigkeit messen aber "nix is fix"...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon blochbert » Di, 19 Jun 2007, 11:43

Ich bin schon neugierig was der Auslöser ist, schreibst halt mal wenns was neues gibt.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon mini4x4 » Di, 19 Jun 2007, 11:49

Hat der rundum Scheibenbremsen?
Vielleicht ist ja der falsche Hauptbremszylinder für Trommelbremsen verbaut, der hält ja immer nen Vordruck durch das Bodenventil. Dadurch würde sich der Druck nicht komplett abbauen, so das die Bremse immer schleift. Nach ner Zeit baut sich der Druck dann verschleissbedingt langsam auf Null ab, und die Bremse wird wieder frei.
Was soll denn ein gekühlter Hauptbremszylinder bringen?? Wodurch soll der überhaupt heiss werden?? Versteh ich nicht. :shock:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon samusuzi » Di, 19 Jun 2007, 12:15

mini4x4 hat geschrieben:Hat der rundum Scheibenbremsen?
Vielleicht ist ja der falsche Hauptbremszylinder für Trommelbremsen verbaut, der hält ja immer nen Vordruck durch das Bodenventil. Dadurch würde sich der Druck nicht komplett abbauen, so das die Bremse immer schleift. Nach ner Zeit baut sich der Druck dann verschleissbedingt langsam auf Null ab, und die Bremse wird wieder frei.
Was soll denn ein gekühlter Hauptbremszylinder bringen?? Wodurch soll der überhaupt heiss werden?? Versteh ich nicht. :shock:

Andi


...hat von Haus aus Scheibenbremsen. Der Hauptbremszylinder ist meines Wissens noch nie gewechselt worden. So gesehen sollte das also zusammenpassen.

Aber jedenfall Danke für den Tipp - zumindest habe ich jetzt wieder was gelernt - ich wusste nicht, dass es da überhaupt verschiedene Ausführungen der Hauptbremszylinder gibt...

Noch zur Ergänzung:

Das Fahrzeug ist als Oldtimer den ganzen Winter gestanden, wurde jetzt aus dem Winterschlaf erweckt und dann eben für's neue "Pickerl" vorgeführt (wo eben kein Mangel festgestellt wurde)...

Das Problem trat dann unmittelbar danach auf...

Betreffend "warm werden" des Bremszylinders:

Laienhaft stell ich mir das so vor, dass die Bremsflüssigkeit ja im Betrieb warm wird und somit auch den Hauptbremszylinder erwärmt. Wenn sich jetzt der Kolbem minimal ausdehnt und die Oberfläche schon leicht verschmutzt oder korrodiert ist könnte der doch dann stecken bleiben :?:

Naja, Gewissheit werde ich wohl erst haben, wenn ich die ganze Sache auseinandergenommen habe :cry:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder