Jimny Cabrio 4WD 1298ccm/80 PS - passt Getriebe vom SJ413 ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny Cabrio 4WD 1298ccm/80 PS - passt Getriebe vom SJ413 ?

Beitragvon pt4464 » Fr, 10 Aug 2007, 17:27

Nach über 7 völlig problemlosen Jahren mit einem EU-Jimny praktisch ohne Reparaturen (allerdings auch ohne Geländeeinsatz) gibt das Getriebe hässliche Laufgeräusche von sich und zwischen Motor und Getriebe treten einzelne Öltropfen aus.

Da es aber unverändert kaum Teile / Gebrauchtteile für den Jimny gibt:

Passt das Getriebe (Hauptgetriebe, nicht VTG) vom SJ413 (Benziner) ohne weitere Umbauarbeiten an den Jimny ?

Danke,
pt4464

PS: Ich habe die Suchfunktion genutzt, habe aber nichts gefunden.
pt4464
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 10 Aug 2007, 17:09
Wohnort: Zetel

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 10 Aug 2007, 19:50

Welche Geräusche macht dein Getriebe? Hast Du auch Probleme beim schalten?

Welches Öl läuft Dir zwischen Motor und Getriebe? Bei mir läuft z.B. Motoröl raus!

zu guter letzt, ein neues Getriebe kostet ca 2000€ gebraucht "no chance". Ein Getriebe vom SJ wird nicht passen, aber evtl eins vom Ignis, aber des ist nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon tintop » Fr, 10 Aug 2007, 20:04

Hallo,

welchen Motorblock hast du verbaut?
Einen G13BA/BB (mit Zahnriemen) oder einen 13M (mit Steuerkette)?

Wenn es ein G13 Block ist paßt die Kupplungsglocke des 413/Samurai Getriebes.
Die Ãœbersetzungen sind gleich, die Lage des Schalthebels ist wahrscheinlich unterschiedlich (sitzt beim Jimny weiter hinten).

Wenn es ein M13 Motor ist paßt nix!!!

Das Jimny Getriebe (M-series Motor) ist jedoch dem Samurai Getriebe sehr ähnlich vom mechanischen Aufbau.

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 10 Aug 2007, 21:22

Blöde Frage wo steht eigentlich des was für einen Motorbezeichung ich hab?

Ich hab nen Zahnriemen
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon yellowsuse » Fr, 10 Aug 2007, 21:23

auf dem motor irgendwo!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Derk » Fr, 10 Aug 2007, 21:53

Tennisanlage hat geschrieben:Ein Getriebe vom SJ wird nicht passen, aber evtl eins vom Ignis, aber des ist nur eine Vermutung.


Kann ich mir nur schwer vorstellen, sitzt doch im Ignis der Motor quer drin... :wink:

Der M13 wird wohl bei einem 7 Jahre alten Jimny nicht gemeint sein, das ist doch die VVT-Maschine im aktuellen Jimny? Die Motorbezeichnung steht aber auf dem Typenschild, wenn ich mich nicht irre.

Ansonsten findet sich im Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben gerade - wie es der Zufall so will - ein gebrauchtes Jimny-Getriebe.

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon pt4464 » Fr, 10 Aug 2007, 22:18

Hallo an Alle,
vielen Dank für die bisherigen Beiträge und hier die Antworten auf die diversen Fragen:

1) Mahlende Geräusche (Ölstand stimmt), eindeutig defekte Lager und dies würde m.E. auch zum Ölverlust (Simmering) passen).
2) Nein, keinerlei Probleme beim Schalten (alle Gänge)
3) Motor G13BB gem. Original-Bedienungsanleitung - am Motorblock oder im Motorraum habe ich nichts gefunden.
4) Welches Öl tritt aus ? Gute Frage, ich habe 'mal gelesen, daß Getriebeöl etwa der Viskosität 0W30 des Motoröls entspricht. Da die Öltropfen immer irgendwo am Unterboden kleben und folglich verschmutzt sind, kann ich es wirklich nicht erkennen. Selbst ein Rückschluß auf Füllstände ist kaum möglich, da ALLE Flüssigkeitsstände in Ordnung sind !
5) Ebay - klar, aber dies ist ein Diesel-Getriebe und der Diesel im Jimny stammt m.E. von Fiat, sodaß dieses Getriebe kaum passen wird.
[url]http://cgi.ebay.de/Suzuki-Jimny-Getriebe-Neuwertig-1-5-DDIS-Garantie_W0QQitemZ180124950718QQihZ008QQcategoryZ61169QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem[/url]
6) Ist die Lage des Schalthebels entscheidend ? Dieser scheint über ein eigenständiges Gehäuse inkl. Gestänge mit dem Getriebe verbunden zu werden. Wenn die Aufnahmepunkte gleich sind, könnte ich dieses ja vom originalen Getriebe übernehmen.

Hat sonst noch Jemand Ideen / Erfahrungen zum Getriebetausch Jimny -SJ413 ?

Nochmals Danke,
pt4464
pt4464
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 10 Aug 2007, 17:09
Wohnort: Zetel

Beitragvon 4x4orca » Fr, 10 Aug 2007, 23:11

Warum überholst du das Getriebe nicht. Das sollte doch wie beim Samurai, mit wenigen Spezialwerkzeugen zu bewältigen sein.

Gruss
S. Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5541
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon blochbert » Sa, 11 Aug 2007, 6:39

Also vom Ignis glaub ich auch nicht das des paßt. Der hat doch drei Antriebswellenflansche oder? Zwei für die Vorderachse und einen der zur Hinterachse geht, wobei das vordere Diff auch gleich im Getriebe sitzt.



Das Getriebe überholen is doch sicher einfacher als irgendetwas reinzumurksen was dann nie gscheit paßt und wo man sich dann immer wieder ärgert (außer jemand weis das des paßt). Mach alle Lager und Dichtungen und eventuell sogar die Synchronringe der ersten beiden Gänge neu, dann fährst wieder 7 Jahre und mußt dich ned ärgern.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon pt4464 » Sa, 11 Aug 2007, 9:40

Das eigene Getriebe überholen zu lassen, hatte ich natürlich auch schon überlegt, aber:

- Dies übersteigt meine Schrauberfähigkeiten bei weitem und ich habe keine Vorstellung, wie teuer der Spaß in einer Werkstatt wird.
- Angeblich sollen bei den spanischen Getrieben die Wellen einlaufen, sodaß es mit dem Wechsel der Lager und Dichtungen u.U. nicht getan ist.

Kennt jemand eine preiswerte Möglichkeit zur Getriebeinstandsetzung in meiner Region (Zetel liegt 20 Km südlich von Wilhelmshaven) ? Da der Jimny mittlerweile das Drittfahrzeug in der Familie ist, kann ich durchaus mehrere Tage auf das Auto verzichten.

Danke und Grüße,
pt4464
pt4464
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 10 Aug 2007, 17:09
Wohnort: Zetel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder