Frage: SJ 413 quitscht vorne links

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frage: SJ 413 quitscht vorne links

Beitragvon HarryHase » Fr, 17 Aug 2007, 20:36

Hallo,

hat er quischt vorwiegend in Rechtskurven, also genau das Verhalten bei verschlissenen Radlagern bei PKWs...

Frage: Hat der SJ das auch?

Ist da was zu schmieren, ölen oder einzustellen, oder was ist zu reparieren?
Benutzeravatar
HarryHase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 27 Mai 2007, 8:39
Wohnort: Belgium

Beitragvon Suzinoob » Fr, 17 Aug 2007, 20:43

Natürlich hat ein SJ auch Radlager.
Die kann man auf jeden Fall einstellen (Steht bei mir auch an)
Aber normalerweise sollte er trotzdem nicht quietschen, wenn die Radlager nachgestellt weden müssen.

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon michi m. » Fr, 17 Aug 2007, 20:53

rüttle kräftig am Rad. Es darf nicht klackern. Dann ist es höchstwahrscheinlich ein Radlager.
Ich glaube viel mehr, dass das bei dir die Bremsbeläge sind. Die Beläge sollten abgekanntet werden, dann ist das Quitschen weg. Oder du hast einfach nur einen Stein eingeklemmt. Dann hört es von selber auf.
Oder die Bremsbeläge sind runter.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon HarryHase » Fr, 17 Aug 2007, 21:07

michi m.: bin gerade noch mal gefahren, das mit den Bremsen könnte schon sein, verändert sich dann auch mit dem Bremsdruck und schleift dann aus zum Stand hin ... Morgen mal auseinander nehmen und die Kanten anfrasen ...
Benutzeravatar
HarryHase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 27 Mai 2007, 8:39
Wohnort: Belgium

Beitragvon michi m. » Fr, 17 Aug 2007, 21:21

Ich denke, deine Bremsbeläge sind fertig.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon HarryHase » Fr, 17 Aug 2007, 21:25

kann eigentlich nicht, gerade durch den belgischen TÜV (jährlich) aber schaue es morgen früh gleich nach ...
Benutzeravatar
HarryHase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 27 Mai 2007, 8:39
Wohnort: Belgium

Beitragvon mini4x4 » Fr, 17 Aug 2007, 21:30

HarryHase hat geschrieben:...gerade durch den belgischen TÃœV ..


Control technique?? Alles, was aus eigener Kraft in die Halle rollt, hat doch schon gewonnen! :lol: :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon HarryHase » Fr, 17 Aug 2007, 21:42

das war mal so, heute schauen die schon genauer hin ....
Benutzeravatar
HarryHase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 27 Mai 2007, 8:39
Wohnort: Belgium

Beitragvon mini4x4 » Fr, 17 Aug 2007, 22:02

Das mag sein, meine Erfahrungen sind ca. 15 Jahre alt, da hab ich mal für zwei Jahre in Belgien gelebt. Und was da auf den Strassen unterwegs war.... :shock:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon HarryHase » Fr, 17 Aug 2007, 22:04

und genau um von dem Image aus der Zeit wegzukommen schauen sie jetzt genauer hin ....
Benutzeravatar
HarryHase
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 27 Mai 2007, 8:39
Wohnort: Belgium


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]