SPOA Umbau, Zulassung ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SPOA Umbau, Zulassung ?

Beitragvon MarcDo » Di, 11 Sep 2007, 19:41

Moin an alle Tüftler.... Wer kann mir sagen ob ich einen SPOA Umbau auf dem TÜV eingetragen bekomme und was der Spaß kostet. Ebenso wer hat erfahrung darin und kann mir dabei handwerklich helfen ?
Benutzeravatar
MarcDo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 06 Sep 2007, 10:04
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon yellowsuse » Di, 11 Sep 2007, 19:44

ja kannste eingetragen bekommen würde aber vorher mit dem tüver sprechen!
oder du findest/bekommst das delta gutachten zum spoa umbau! dann sollte es noch einfacher sein!

frag mal m.schrieder und konsorten!

ansonsten wurde es auch schon relativ oft besprochen also einfach mal suche benutzen! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon MarcDo » Di, 11 Sep 2007, 20:03

supi danke...
Benutzeravatar
MarcDo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 06 Sep 2007, 10:04
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon Hoizfux » Di, 11 Sep 2007, 23:31

es muss halt vernünftig gemacht sein und auf alle fälle vorher mit dem tüv sprechen!
aber für 235/75R15 brauchst kein spoa :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon MarcDo » Mi, 12 Sep 2007, 14:45

das ja nicht , aber will meine Susi dennoch ein wenig höher bekommen. Für nen fahrwerk reicht meine kohle nicht.
Benutzeravatar
MarcDo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 06 Sep 2007, 10:04
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon peci » Mi, 12 Sep 2007, 15:28

ein vernünftiges SPOA ist aber nicht billiger als ein fahrwerk weil:
4 neue längere dämpfer - ca 350 EUR
2 kardi spacer: 100 EUR
3 längere bremsleitungen: 120EUR
xover steer (350 EUR - oder ca 100 EUR für mercedes lenkarme)

so kleinteile wie formrohr für die springpads und für die dämpferaufhängung noch nciht mitgerechnet...
arbeitszeit sowieso nicht.

dann brauchst noch reifen/felgen weil mit den original reifen/felgen fallst viel zu schnell um. dann noch gutachten und eintragen....

also das billigste wäre ein bodylift in kombination mit etwas längeren schäckel.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon MarcDo » Mi, 12 Sep 2007, 16:47

Aber bei einem Bodylift gewinne ich keine Bodenfreiheit.... hinzukommt das, bei bestimmten SPOA-Umbauten keine anderen Dämpfer benötigst, weil du die Platten umdrehen kannst. Somit behälst du den selben federweg. Das lenkschubgestänge kann man selbst schweißen, ebenso wie den anderen kleinkram. Bremsschläuche kann man von anderen Fahrzeugen einsetzen bzw mit denen die orginalen verlängern. Was würde so eine Tüv eintragung kosten ?
Benutzeravatar
MarcDo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 06 Sep 2007, 10:04
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon yellowsuse » Mi, 12 Sep 2007, 17:00

mit spoa gewinnste auch keine bodenfreiheit! :wink:
dat machen die reifen! hab 50er bodylift und 2 cm durch schäkel und 30er und komme dahin wo ich auch hin will! und das ist nicht gerade wenig!
ausserdem musste die übersetzung ändern dadurch das du größere reifen brauchst! das geht auch ans geld! und ohne längere dämpfer sorry ist es nen murks spoa!
lass dir lieber deine federn sprengen! oder mach bodylift und evtl schäkel! meine höherlegung hat mich z.b. nichts gekostet da ich es alles selbst gebaut habe! und bei ordentlicher arbeit und wenn du nen schlosser kennst der macht dir das mal ebend alles mit links und dann sagt der tüver da auch nicht nein zu!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon peci » Mi, 12 Sep 2007, 17:50

ich dachte es geht um ein gscheites spoa dass man eintragen lassen kann und nicht um einen billig zusammengeschweissten kram....

für ein gescheites spoa brauchst du längere dämpfer, xover lenkung, und bremsleitungen würde ich aus prinzip nur neue verbauen. (ausser die gebrauchten sind wirklich neuwertig).

wirklich bodenfreiheit bekommst nur durch grössere reifen. und das ist auch nicht billig. weil reifen, felgen, übersetzung. kostet wahrscheinlich sogar mehr als ein fahrwerk.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon MarcDo » Mi, 12 Sep 2007, 18:25

Was meint ihr denn mit "Federn sprengen" ?
Benutzeravatar
MarcDo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 06 Sep 2007, 10:04
Wohnort: Rottenacker

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder