SJ 413

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ 413

Beitragvon schneckenreiter01 » Do, 20 Sep 2007, 10:33

Hallo,
ich nenne seit kurzen ein SJ 413 mein Eigen.
Ein tolles Gefährt mit Kultcharakter.
Zu meinem Problem.
Er läuft nicht so dolle, bedeutet entweder geht er aus oder läuft im Stand bei 3000.
Wenn er kalt ist, klingt es so als wenn er nicht auf allen Zylindern läuft, kommt die Drehzahl höher als 3500 kommt der fehlende dazu und es geht gut.
Ich habe schon im Forum ein wenig recherchiert.
Ich habe die Unterdruchschläuche (die kleinen 4mm) schon gewechselt. Ich habe ebenfalls den Vergaser richtig festgezogen, dabei ist mir aufgefalleb, dass er im vorderen Bereich ein wenig nass an der Dichtung ist.
Leider ist das Problem ein wenig besser geworden (nur noch 1800) aber nicht weg.
Meine Dringensten Fragen:
1. wenn man vor dem Auto steht, geht ein Druchschlauch recht am Vergaser vorbei in eine, sieht aus wien Filter, ich nenn es deswegen mal Filtereinheit. Am Ende des kleinen Filters ist eine Tülle und weiter nix. Ist das so ok??
2. Soll ich die Dichtung des Vergasers erneuern?? Wird das was bringen??
3. Was soll ich als nächstes machen??
Ich bedanke mich für eure Hilfe schon mal.
Gruß Marco
schneckenreiter01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 20 Sep 2007, 10:00
Wohnort: Bad Grund

Beitragvon Schrotti-Ks » Do, 20 Sep 2007, 11:29

Erstmal Hallo, :wheel:

Also wenn ich richtig gelesen habe hast du die Suzi noch net lange.

Ich würde erstemal einen kompletten rundumschlag machen,

Alle Filter, alle Öle, Zündkerzen Verteilerkappe und Finger,

wenn du das gemacht hast könnte es sein das dein Problem mit dem auf 3Zylinder laufen gelöst haben es könnte natürlich auch noch sein das ein Zündkabel kaputt ist ....

LG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Re: SJ 413

Beitragvon mini4x4 » Do, 20 Sep 2007, 11:38

schneckenreiter01 hat geschrieben:1. wenn man vor dem Auto steht, geht ein Druchschlauch recht am Vergaser vorbei in eine, sieht aus wien Filter, ich nenn es deswegen mal Filtereinheit. Am Ende des kleinen Filters ist eine Tülle und weiter nix. Ist das so ok??
2. Soll ich die Dichtung des Vergasers erneuern?? Wird das was bringen??
3. Was soll ich als nächstes machen??
Ich bedanke mich für eure Hilfe schon mal.
Gruß Marco

Zu 1. Des g´hört so!
Zu 2. Ja/das siehst du danach
Zu 3. Siehe mein Vorredner, erstmal ne komplette Inspektion, danach weitersehen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon schneckenreiter01 » Do, 20 Sep 2007, 11:44

Danke für die Infos,
wo kaufe ich am Besten die Teile, Online oder Zubehör?
schneckenreiter01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 20 Sep 2007, 10:00
Wohnort: Bad Grund

Beitragvon schneckenreiter01 » Fr, 28 Sep 2007, 9:06

Guten Morgen,
so nun habe ich alles gemacht,
Neu:
Verteilerkappe und Finger
Kerzen
Dichtungen zwischen Vergaser
Zündkabel
Ergebnis ist leider nicht gerade doll, läuft immer noch schlecht.
Höchstens auf drei Zylindern ab 3000 gut. Hbe ihn mal 5 km richtig in A.... getreten, Standgas dann wieder 3000, als ich ihn ausgemacht habe ist der Kühler übergelaufen.
Beim wechseln der Kerzen ist mir aufgefallen alle waren gleich verrust, schwarz und trocken.

HILFE was soll ich machen, meine Grundidee - Motorwechsel, aber woher nehm ich einen??

Bitte um Antworten!!!

Gruß Marco
schneckenreiter01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 20 Sep 2007, 10:00
Wohnort: Bad Grund

Beitragvon MUD » Fr, 28 Sep 2007, 9:20

Kühler übergelaufen... :shock: Richtig doll? Nun gut, der hat nen offenen Kühlkreislauf, aber der looft nur über bei extremen Temperaturen im Kreislauf. Hatta gekocht? Wenn nicht, denke ich, du hast nen Problem mit Kopf und Dichtung...
Hatte ich beim Omege. Defekte Kopfdichtung und der hat mir immer das Kühlwasser rausgedrückt. Kompression in Kühlkreislauf geleitet...
Und fehlende Kompression auf einem Topf könnte dein "nur auf drei Zylindern laufen" Problem auch erkären...
Öl schaumig? Kühlwasser sauber?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon schneckenreiter01 » Fr, 28 Sep 2007, 9:34

Richtig doll ist er nicht übergelaufen, hat halt aus dem Überlauf rausgeblasen, der Behälter ist aber normal nur 3/4 voll.
Öl ist normal und Wasser auch, die Idee mit der Kopfdichtung hatte ich aber auch schon, wie aufwendig ist die Geschichte?
Öl verbraucht er auch nicht zu knapp, dachte aber eher an die Schaftdichtungen.
Macht es denn Sinn die Dichtung noch zu wechsel oder ist ein gebrauchter Motor sinnvoller??
schneckenreiter01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 20 Sep 2007, 10:00
Wohnort: Bad Grund

Beitragvon MUD » Fr, 28 Sep 2007, 9:53

Kenn die Vorgeschichte von deinem Motor nicht. Wenn da noch mehr im Argen, also der eh nicht mehr ganz so fit, sollteste über nen ATM nachdenken. Probleme dahingehend wurden in nem anderen Faden schon mal geschildert. Da ging es glaube ich um nen 410er...du weißt halt nie, wie der dann erworbene in Schuß ist. Kannst also auch vom Regen in die Traufe geraten... :?
Ansonsten ist der Aufwand bei nem Suzi- Motor net so groß. Zumindest nicht so, wie beim Omega und da ging es in nem halben Tach.
Was de alles benötigst, kann ich dir net sagen. Gibt aber da bestimmt die entsprechenden Kenner hier im Board. Ich würd aber vorher mal ne Kompressionsprüfung machen. Nicht das de den Kopp runterholst und dann liegt das Problem doch woanders.
Mit 3/4 voll biste bei der Kühlflüssigkeit aber schon bei "max". Meiner is nur halb voll, wenn überhaupt. Ich hatte das mit dem Überlaufen auch mal, aber da wurde er wirklich heiß, da Thermostat defekt...
Also, prüfe die Kompression. Is die i.O. kannste die Kopfdichtung FAST ausschließen.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon schneckenreiter01 » Fr, 28 Sep 2007, 10:06

ok, werde als erstes mal die Kompession prüfen und dann weiter sehen.
Falls jemand noch ne Idee hat immer her damit. Nehme auch nen ganzen Motor falls jemand einen liegen hat.
schneckenreiter01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 20 Sep 2007, 10:00
Wohnort: Bad Grund

Beitragvon schneckenreiter01 » Di, 09 Okt 2007, 9:55

Guten Morgen,

so nun habe ich nen neuen gebrauchten Motor besorgt und gewechselt.
Ich habe das zum ersten mal seit 15 Jahren gemacht und das Getriebe mit raus genommen und druaßen wieder zusammengebaut. Sprich Kupplung ab, wieder dran an den neuen und zusammengesteckt.
Ich habe alle Bauteile wieder dran, alle Steckverbindungen wieder zusammen (am Zündverteiler ist ein Stecker weiß nicht wo der dran soll, ca. 6 cm lang) aber ER LÄUFT NICHT.
Gibt es irgendwas zu beachten? Was kann ich falsch gemacht haben??
Gruß Marco
schneckenreiter01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Do, 20 Sep 2007, 10:00
Wohnort: Bad Grund

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]