Leerlaufproblem SJ413 geht aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Leerlaufproblem SJ413 geht aus

Beitragvon 463 » Do, 20 Sep 2007, 20:26

Guten Abend,
leider hat das Suchen in alten Beiträgen bisher nichts gebracht.
Bei meinem '85er 413 geht seit gestern der Leerlauf so weit 'runter, daß der Wagen ausgeht, wenn ich kein Gas gebe. Gas nimmt er sehr gut an, er zieht auch gut und springt sofort wieder an. Das Problem tritt auf, wenn die Kaltstartautomatik nicht mehr regelt, d.h., wenn er warm ist.
Hat jemand eine (oder mehrere Ideen)?
Dankeschön!
Oliver
463
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 09 Sep 2007, 13:18
Wohnort: Saarland

Du bist nicht allein....

Beitragvon funnyandy » Do, 20 Sep 2007, 20:59

Sorry, eine Antwort kann ich Dir leider auch nicht geben - ABER, vielleicht tröstet es Dich etwas: Du bist nicht allein !!!!

Wir haben z.Zt. genau das selbe Prob. bei unserem 413er Bj.87 !

Stefan hat schon alle Tips ausm Forum ausprobiert, die ich mit der Suche gefunden hab - Null Verbesserung !!

Ist echt anstrengend so zu fahren, jedesmal wenn du die Kupplung trittst mußt Du entweder verdammt schnell beim schalten und wieder einkuppeln sein oder er geht halt aus ! ](*,)

Ich hoffe sehr, daß irgendjemand DIE Lösung weiß...... ::bitte::

Moment fangen wir langsam an, diesen Vergaser zu hassen !!
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon Schrotti-Ks » Do, 20 Sep 2007, 21:23

Hallo Ihr Nullstandgaser,

ich kenne so ein Problem vom VW :roll: .... da ist es der magnetische absteller.

An euren Vergaser gehen bestimmt auch kabel an ein Magnet der beim einschalten der zündung normalerweise klackt.:twisted:

Es gehen an den Vergaser an der Ventildeckelseite auch solche kabel dran ... eins ist Minus und eins ist plus einfach mal messen ob da Strom anliegt, wenn nicht mal in die Sicherrungsbox schauen, wenn ja mal das ventil überprüfen.

Sollte das ventil defekt sein ... tauschen und :wheel: Spass beim Fahren haben.


LG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon Baloo » Fr, 21 Sep 2007, 7:59

nach dem ich auch nur Probleme mit meinem Orginal Vergaser hatte,
hab ich mir einfach einen Weber eingebaut und jetzt absolut keine Probs mehr.....

ausserdem mehr leistung und weniger Spritverbrauch
(kommt natürlich auf die Düsen und die fahrweise an)

Gruß
Baloo
Zuletzt geändert von Baloo am Fr, 21 Sep 2007, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Paulchen4433 » Fr, 21 Sep 2007, 9:56

Kann das sein das da was mit dem Zündverteiler nicht stimmt, falsch eingestellt oder der Verteilerfinger Kaputt.
Ich hab aber keine Ahnung :?
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon xandman » Fr, 21 Sep 2007, 11:03

Das können auch defekte Dichtungen sein.Fußdichtung oder Ansaugkrümmerdichtung.
Wenn die defekt sind, dann magert im Stand das Gemisch so ab, das er auch ausgeht.
Möglichkeiten gibt es viele, wenn man selbst mit seinem Latein am Ende ist, dann hilft manchmal auch eine Werkstatt.
Wobei mittlerweile ja viele nicht mehr wirklich mit Vergasern umgehen können.
Also vielleicht jemand der schon fast mit oldtimern zu tun hat?!
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Re: Leerlaufproblem SJ413 geht aus

Beitragvon 4x4orca » Fr, 21 Sep 2007, 15:19

463 hat geschrieben:Guten Abend,
leider hat das Suchen in alten Beiträgen bisher nichts gebracht.
Bei meinem '85er 413 geht seit gestern der Leerlauf so weit 'runter, daß der Wagen ausgeht, wenn ich kein Gas gebe. Gas nimmt er sehr gut an, er zieht auch gut und springt sofort wieder an. Das Problem tritt auf, wenn die Kaltstartautomatik nicht mehr regelt, d.h., wenn er warm ist.
Hat jemand eine (oder mehrere Ideen)?
Dankeschön!
Oliver


Mach ma den Ansaugblechdeckel vom Versager weg. Da siehst du Richtung Verntildeckel die Kaltstartklappe. Neben drann so ne kleine Feder.

Erst mal schauen, ob die Feder schön sauber ist (Oftmals verklebt und dadurch hängt die Kaltstartklappe).

Dann lass mal laufen. Wenn der Motor warm ist, muss die Klappe weitestgehend offen sein. Wenn sie dennnoch zu ist, ist das wohl die Ursache dafür, das er aus geht (bekommt nicht genug luft). Der Unterdruck schafft es nicht, die Klappe zu öffnen. Kannst du auch mit dem Finter prüfen. Die Klappe muss beim drauf drücken ganz leicht auf gehen.

Dann ist das Kaltstartelement defekt. Dieses stellt sich nicht mehr soweit zurück, dass die Klappe ganz freigegeben ist.

Ich mache das dann im allgemeinen so. dass ich die Verzahnung von dem Plastikzahnrad neben der oben erwähnten Feder um einen Zahn weiter drehe (Vorsicht, dass dir dabei das Zahrad nicht aus den Fingern rutscht, sonst geht die Startautomatik garnich mehr). Dann geht es im allgemeinen wieder.

Gruss
S.Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5537
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Versagerprobleme

Beitragvon Stephen Kayser » Fr, 21 Sep 2007, 16:36

Hallo

Oft ist nur das Leerlaufsystem verstopft ( Schmutz vom Benzin/Tank )

Mach mal den Schlauch vom Ansaugstutzen runter, lass den Motor an ( im warmen Zustand ).
Dann gibt Du von Hand an Vergsser richtig Gas, hälst mit der anderen Hand den Ansaugstutzen zu damit keine Luft mehr rein kann, lässt das Gas sofort los und kurz bevor der Motor zum Stillstand kommt nimmst Du die Hand weg und gibst Vollgas. Er verschluckt sich ein paar Mal weil er versoffen ist und läuft dann wieder hoch.
Wiederhole die Operation 4-5 Mal und dann sollte er wieder laufen.

Geht er Dir bei der Operation ganz aus, musst Du ihn mit voll durchgetretenem Gas starten, nicht Pumpen sonst versäuft er noch mehr.

Bei meinem 413 er hat das gut geklappt. Das Motorvakuum zieht Dreck aus dem Vergaser.

Wenn das nicht klappt muss möglicherweise der Vergaser zerlegt und gereinigt werden, prüf aber vorher alle Dinge die schon in den anderen Beiträgen genannt wurden ab.

Viel Glück

Gruss
Stephen Kayser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 08 Jun 2007, 15:41
Wohnort: Tortosa Spanien

Beitragvon EL LOCO » Fr, 21 Sep 2007, 17:57

ich habe seti mittwoch ein ähnliches problem mein vergaser geht wenn ich vom gas gehe öfters unter 1000 U/min also so auf 500U/min?

woran kann das liegen?

ich bin diese woche nur kurze strecke immer gefahren also er ist nicht richtig warm geworden kann das was ausmachen?

also wo ich immer meine 25 km in die arbeit gefahren bin ist ales super gewesen.

kenn jemand dieses Problem?

Gruß Flo
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen mir ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt dazu die Melodie von Tetris...
EL LOCO
Forumsmitglied
 
Beiträge: 774
Registriert: Mi, 21 Mär 2007, 19:07
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Schrauberschäfchen » Fr, 21 Sep 2007, 18:04

Das gleiche Problem hatte ich auch.
Dienstag hat Karsten das Unterdruckventil am Kaltlaufregler gewechselt.
Seitdem läuft er wieder wie ne eins!!!! Stottert nicht mehr und geht erst Recht nicht mehr aus :lol:
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Schrauberschäfchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Di, 28 Nov 2006, 19:37

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]