Hilfe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hilfe

Beitragvon triplex99 » Di, 02 Okt 2007, 20:51

Hallo seit heute Abend brennt an meiner Suse die Anzeige check engine wer was welche ursachen das sein können
triplex99
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: So, 11 Mär 2007, 11:49
Wohnort: losheim saarland

Beitragvon webluemmel » Di, 02 Okt 2007, 20:58

hi du,

welche bilnkfolge

das muss man schon wissen

gruss oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Beitragvon webluemmel » Di, 02 Okt 2007, 21:09

Hier hast du eine kurze Anleitung wie das mit dem auslesen geht.....

Fehlerspeicher auslesen mittels Diagnosestecker
Den Diagnosestecker findet man oberhalb der Batterie an der Spritzwand.
Nimmt man die Kappe vom Stecker ab, erkennt man einen 6-poligen Stecker, wobei nur 5 belegt sind.
Nun überbrückt man bei ausgeschalteter Zündung die Kontakte des schwarzen und des lila-gelben Kabels mit einem kleinen Kabel oder einer Büroklammer.
Jetzt ab hinters Lenkrad, Zündung einschalten und warten bis die "Ceck Engine"-Lampe blinkt.

Beispiel für den Fehlercode 12:
--------x----x-x---------- (das "x" soll ein Aufleuchten der Lampe symbolisieren und die "-" die unterschiedlich lange Pause zwischen dem Aufleuchten)

Beispiel für den Fehlercode 23:
--------x-x----x-x-x---------
Den bzw. die angezeigten Fehlercodes aufschreiben.

Fehlerspeicher auslesen mittels Diagnoseschalter
Die hier vorgeschlagene Methode funktioniert nur bei deutschen Swifts. Ob sie in allen Baujahren funktioniert ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall ging es bei meinem Swift (Baujahr 94).

Hinter einer Verkleidung unterhalb des Lenkrads versteckt ist dieser Schalter entweder untenherum erreichbar (nur ertastbar) oder man schraubt die Verkleidung direkt unterhalb des Lenkrades ab, so dass man den Schalter rechts der entstandenen Öffnung sehen kann.
Wen man den Schalter ertastet hat bzw. sieht, wird die Zündung eingeschaltet und dann der Schalter betätigt.
Nun fängt die "Ceck Engine"-Leuchte an zu Blinken.

Beispiel für den Fehlercode 12:
--------x----x-x---------- (das "x" soll ein Aufleuchten der Lampe symbolisieren und die "-" die unterschiedlich lange Pause zwischen dem Aufleuchten)

Beispiel für den Fehlercode 23:
--------x-x----x-x-x---------
Den bzw. die angezeigten Fehlercodes aufschreiben.

Fehlercode Liste
Fehlercode
Fehlerbeschreibung
12
kein Fehler gespeichert
13
Lambdasonde
Signal unplausibel
14
Temperaturfühler Kühlmittel
Unterbrechung/Plusschluss
15
Temperaturfühler Kühlmittel
Masseschluss
21
Drosselklappenpotentiometer
Unterbrechung/Plusschluss
22
Drosselklappenpotentiometer
Masseschluss
23
Temperaturfühler Ansaugluft
Unterbrechung/Plusschluss
25
Temperaturfühler Ansaugluft
Masseschluss
24
Geschwindigkeitsgeber
kein Signal
31
Saugrohrdruckfühler
Masseschluss
32
Saugrohrdruckfühler
Unterbrechung/Plusschluss
41
Zündsignal
kein Signal
42
Drehzahl-/Bezugsmarkengeber
kein Signal innerhalb von 2s beim Starten

Fehlerspeicher löschen
Zündung ausschalten.
Batteriemassekabel lösen und Bremspedal für mindestens 5 s drücken. Batteriemassekabel wieder anschliessen
Motor im Leerlauf laufen lassen bis Kühlmitteltemperatur ca. 80 °C beträgt (elektrische Verbraucher ausgeschaltet).
Eigendiagnose erneut auslesen.

So solltest du den Fehler rauskriegen...

Gruss Oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Beitragvon Don051999 » Di, 02 Okt 2007, 21:14

Hallo! Geht fast nicht besser zu erklären! :wink: Aber beim Samurai, ist links unter dem Armaturenbrett ein Flachstecker mit Isolation Farbe weiß, mitsamt gegenstück vorhanden! Diesen zusammenstecken, Zündung einschalten, und dann wie beschrieben! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon webluemmel » Di, 02 Okt 2007, 21:19

hi stefan,

mit dem soll stecker ist mir schon bekannt, doch komischer weise finde ich den bei meinem sami nicht....

deshalb die angabe mit dem stecker im motorraum der ist auf jeden fall da.

gruss Oliver
Benutzeravatar
webluemmel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr, 27 Okt 2006, 14:45
Wohnort: Möhnesee

Beitragvon Don051999 » Di, 02 Okt 2007, 21:31

Seltsam! Bisher, hatte ich den bei allen Samurai Einspritzern! Nun ja, war ja auch nur noch eine Ergänzug meinerseits! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder