Motorschaden???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motorschaden???

Beitragvon Don051999 » Di, 13 Nov 2007, 0:47

Hallo! Habe seit heute morgen, an dem Santana meiner Frau ein seltsames Symptom! Am Samstag ist Sie noch gefahren, ohne irgenwelche Geräusche! Heute morgen gestartet, Motor Klackert wie wild! Nachdem Sie Ölstand und Wasser kontroliert hatte, (allesOK) erneut gestartet, klackern leiser, und bei etwa Tempo 50 keine Geräusche! Motor hat volle Leistung, verbrennt kein Öl! :shock: :shock: :shock: Nun meine Frage, könnte es sein, das da ein kolben, gebrochen ist bzw. kipper bekommen hat? :roll: :roll: :roll:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Don051999 » Di, 13 Nov 2007, 0:49

Was mir gerade bei einer Probefahrt aufgefallen ist, das die Geräusche im schiebebetrieb weg sind!!!! :?: :?: :?: Ich bin ein wenig Ratlos!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon yellowsuse » Di, 13 Nov 2007, 0:51

hatte meiner auch mit der zeit ich sach mal so mindest km am tag 60 und dann nach knapp 7 tagen das aus! vorher war es nur ab und an zu hören! wie du beschrieben hast und mit der zeit wurde es schlimmer!
dann machts einmal unhörbar klack und motor ist verreckt! :?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Zenti » Di, 13 Nov 2007, 9:07

Hallo,

hat sich bei mir genauso angehört. Nur wenn der Motor kalt war und unter Last, bin aber noch fast 10.000 Kilometer damit gefahren bis der Kolbenrand abgebrochen ist. War allerdings ein G13A.
Nimm doch mal die Ölwanne ab, dann siehst Du ob Teile vom Kolben darin liegen, außerdem kannst Du Dir die Kolbenhemden von unten ansehen. Wenn äuserlich alles in Ordnung ist würde ich ihn weiterfahren (vielleicht einen Ersatzmotor als Reserve besorgen?).

Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon tintop » Di, 13 Nov 2007, 10:40

Zenti hat geschrieben:Hallo,

hat sich bei mir genauso angehört. Nur wenn der Motor kalt war und unter Last, bin aber noch fast 10.000 Kilometer damit gefahren bis der Kolbenrand abgebrochen ist. War allerdings ein G13A.


Diese Symptome hat mein 1.3er auch seit kurzem :?
Läuft im Standgas und wenn er warm ist ganz normal aber bei kaltem Motor unter Last nagelt er wie mein Diesel Kadett beim Kaltstart.

km-Stand 160000

Es kursiert ja das Gerücht das das Kolbenkipperproblem der älteren 1324cm³ Motoren mit der Einführung des 1298cm³ Einspritzers behoben sein sollte...

Um sicher zu gehen hilft nur Ölwanne abbauen und Kolben inspizieren.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Don051999 » Di, 13 Nov 2007, 21:53

Nun gut, dann werde ich mal die Ölwanne runternehmen, aber vor Freitag wird das nichts! :roll: "Bullshit" das sowas immer passiert, wenn es kalt und Nass ist! :evil: Danke für eure Infos! :lol:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon sj-hannibal » Di, 13 Nov 2007, 23:02

schmeiß die karre in schrott....
aber sag dann bitte wo damit ich se mir raus holen kann ;)
überprüfe doch dann direkt ob es an den pleullagern liegen könnte und denk dran beim öl ablassen es durch ein feines sieb laufen zu lassen. am besten durch ein teesieb o.ä. und es läuft am besten da durch wenn es warm ist....
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Beitragvon Don051999 » Mo, 19 Nov 2007, 18:55

Nun denn, wieder ein 1,3i Motor weniger! :evil: Habe den Motor getausvht, war ein Lagerschaden! :evil: Nun hat ein Swift sein Herz gespendet
!!! :twisted: :twisted: :twisted: :dancing: :suzuki: :dancing:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Luke » Mo, 19 Nov 2007, 21:17

hatte ja vor kurzem das selbe problem. hat schlimmer genagelt wie jeder diesel. aber ist trotzdem noch mit voller leistung gelaufen. kopfdichtung war auch nicht mehr die beste.
hab ihn dann sicherheitshalber abgestellt und mir einen swift motor besorgt.

und hier ein kleines bilderrätsel:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

wer errät was es ist, der darfs behalten :wink:
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon sj-hannibal » Mo, 19 Nov 2007, 22:11

kolben mit ringen
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder