1 seilwinde für vorne und hinten!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

1 seilwinde für vorne und hinten!

Beitragvon yellowsuse » Di, 08 Jan 2008, 12:27

bin am überlegen um zb auch vorne gewicht zusparen die seilwinden nach hinten zupacken!
werde bei meinem hinter dem oribügel zumachen also untere teil mit blech bis auf höhe der hinteren schweller und ab da verdeck!
und dann ein käfig von vorne bist hinten zuverbauen wenn tüv mitspielt!
in etwa so! Bild
wird ein ordentlicher bügel die belastungen standhalten?
soll mit umlenk rollen dann nach vorne gelenkt werden bei bedarf und wenn es hinten gebraucht wird nach hinten!
dumme idee oder machbar?!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Re: 1 seilwinde für vorne und hinten!

Beitragvon susi quattro » Di, 08 Jan 2008, 12:55

yellowsuse hat geschrieben: soll mit umlenk rollen dann nach vorne gelenkt werden bei bedarf und wenn es hinten gebraucht wird nach hinten!


dann ziehst du aber trotzdem nur nach hinten

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon zukipower » Di, 08 Jan 2008, 13:08

Ich hatte mal die gleiche Idee.

Ich wollte die Seilwinde hinten unter die Ladefläche bauen. Dann das Seil nach Vorne, umgelenkt und wieder nach hinten.

Somit hast du wenn du nach Vorne Ziehts aber immer doppeltes Seil, da das Seil ja nach hinten läuft und da auch befestigt wird. Und wenn du nach Hinten winchen willst, machst du das Seil hinten los und ziehts nach hinten.

Hat das nun jemand verstanden :?: :D

Acj ja, um das Seil hinten zu befestigen wollte ich mir wie beim Traktor so ne Aufnahmen machen wo ich die Schlaufe des Stahlseils mittels eines Bolzen befestigen kann, und dann wenn ich nach hinten ziehnen will, nehme ich einfach einen HAcken und mache den dran.

Ich habe die Idee jedoch wieder verworfen da es mich nerven würde wenn ich nach vorne Winche immer 2 Seile zu haben, denn dann hast du ja ne Art Umlenkrolle.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon bmeyyer » Di, 08 Jan 2008, 13:12

ich hab auch so ein gedankengang, aber hinten umlenken, und dan noch vorne, sodas man nach hinten die doppelte zugkraft hat, so nach dem moto, nach hinten komm ich immer raus,
denke das problem wird sein das seil gerade nach vonre zu führen, vorallem tank im weg und so

matze
Benutzeravatar
bmeyyer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 10:13
Wohnort: Emmendingen

Beitragvon zukipower » Di, 08 Jan 2008, 13:15

Dein Überrolbügel würde ich auch etwas abändern:

Bild

Und die Seilführung unter dem Fahrzeug wird auch nicht einfach werden. Ich bastel gerade an einer Lösung wie ich meine Winde hinter den Sitzen anbringen kann und das Seil recht geradlinig und vorne Mittig rauszubekommen..
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon mini4x4 » Di, 08 Jan 2008, 13:33

zukipower hat geschrieben:Ich bastel gerade an einer Lösung wie ich meine Winde hinter den Sitzen anbringen kann und das Seil recht geradlinig und vorne Mittig rauszubekommen..


Kein Problem, lass einfach den Motor weg! :lol: :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Marlo » Di, 08 Jan 2008, 13:42

hatte sowas ja auch vor(vll. bau ichs irgendwann auch nochmal...)
Winde hinter die Sitze, nach hinten zeigend. Dann unterm Kofferraumblech das Seillang führen. An der Heckstoßstange sowas wie nen Zugmal mit nem Seilrollenfenster drumrum (müsste ne Umlenkrolle durchpassen), da wird die Umlenkrolle mit nem Bolzen befestigt, das Seil nach vorne geführt durch nen Rohr oben auf dem Rahmen...
Wenn man nach hintenziehen will, hakt man das Seil vorne ein, zieht den Bolzen, der die Umlenkrolle festhält raus und zieht die umlenkrolle durch das große Seilfenster nach hinten raus...

Problematisch stell ich mir da das Aufwickeln vom Seil vor und die Führung nach vorne, könnte doch n bissl eng werden... kann man das Seil einfach so durch nen Rohr führen, das auch leichte Knicke etc. macht (am Rahmen entlang) oder geht das gar nich? Sollte man lieber nur grade aus mitm Rohr und dann mit Rollen arbeiten??
Wird wahrscheinlich auch ein bisschen sehr eng und der Kofferraum is auch nich mehr wirklich nutzbar
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon zukipower » Di, 08 Jan 2008, 14:30

Also ich würde nicht zu nem Rohr mit leichten Biegungen greifen.

Eine Seilwinde zieht doch schon 3.000kg, wenn nicht mehr, ok das sind Spitzenwerte, aber man weiss ja nie. Also müsstest du das Rohr auf diese Balastbarkeit hin errechnen und bauen, jedoch hast du dann aber noch immer Reibung zwischen Seil und Rohr. Ich denke mit nem Synthetik Seil sollte das noch gehen, jedoch ein Stahlseil hat da doch schnell ausgediehnt.

Ich würde mit Rollen fahren.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Bernd » Di, 08 Jan 2008, 14:33

Hallo

also beim alten Magirus LKW wie der bei Feuerwehr und THW läuft ist es durchaus üblich die Seilanlage hinten oder mittig zu haben und dann mit fest montierten, bzw. auch auslösbarer Umlenkung zu arbeiten. Die Seile hängen da frei gestreckt zwischen dem Rahmen. Da ist allerdings Platz genug. Der LKW liegt auch nicht im Matsch auf und dreht dann die Trommel ...

Ich könnte mir vorstellen das es mit Schlamm und "Knoten" im Seil nicht durch ein Rohr oder durch einen "Ösenpfad" hindurchfädelt. Bei den Volvo 6x6 die man jetzt ab und an ´sieht ist die Trommel mittig und das Seil geht vorner frei unter (Portalachse) hindurch. Dabei habe ich aber schon gesehen das es sich unter dem Auto mächtig verhäddert wenn man im Dreck das Seil aufwickelt.
Gruss Bernd

Jimny 1.3 Cabrio, alles original ...
Benutzeravatar
Bernd
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 20 Nov 2005, 9:05

Beitragvon Offroad Events » Di, 08 Jan 2008, 15:14

Bernd hat geschrieben: Der LKW liegt auch nicht im Matsch auf und dreht dann die Trommel ...


Täusch dich nicht :!: 8)
DAS haben wir schon oft genug geschafft :lol: Ich hab jahrelang Fahrer beim THW auf den Dingern ausgebildet, einer hats sogar mal geschafft die Winde aus dem Rahmen zu reissen :shock:
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder