Motor läuft, treibt aber nicht mehr an!???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor läuft, treibt aber nicht mehr an!???

Beitragvon jericho_milan » So, 20 Jan 2008, 15:05

Hallo,
Gestern bei einer Runtfahrt :wheel: ist folgendes passiert: Ich halte an, um von 4L nach 4H zu schalten,lass die Kupplung kommen, nichts passiert. :aiwebs_001 ::hilfe:: Ich hab es dann mit allen möglichen Gängen versucht, aber ohne Erfolg. Es war als würde ich nicht von der Kupplung gehen. Da ich jetzt auch ohne Kupplung bei laufendem Motor ohne Probleme schalten kann und nichts passiert, nehme ich an, dass sich die Kupplung irrgendwie verklemmt hat, oder so!? Kann sich die Kupplung verklemmen :? ? Der Zug hängt aber nicht, muss also im Innern sein. Hatte einer von euch schon mal so was? Oder könnte es noch ein anderen Grund geben, warum der Motor nicht mehr antreibt?
Dank im Voraus!
Gruß, Milan
jericho_milan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 24 Dez 2007, 17:47

Beitragvon yellowsuse » So, 20 Jan 2008, 15:08

bist im vtg leerlauf!
kannste das vtg denn noch schalten?
wenn nicht schaltgabel ausbauen und wieder rein drücken mit schraubendreher etc!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon jericho_milan » So, 20 Jan 2008, 15:15

Nee, das Verteilergetriebe ist und war nicht im Lehrlauf. Es lässt sich auch prima schalten aber Fahren tut der Suzi doch nicht. Wie gesagt Gänge lassen sich alle schalten auch die Allradgänge.
jericho_milan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 24 Dez 2007, 17:47

Beitragvon yellowsuse » So, 20 Jan 2008, 15:20

:shock:
hm
hatte es knack gemacht oder so? ich tippe mal darauf das du die antriebswelle gekillt hast!
hast du frei laufnaben und sind die gesperrt?
wenn nicht dann kann es auch sein das die hinterekardanwelle ab ist!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon jericho_milan » So, 20 Jan 2008, 15:31

Auch nicht! Die Kardanwellen sind alle drei in Ordnung. Zumindest das Vtg ist auch sicher mit den Rädern verbunden, das habe ich daran gemerkt, das ich es beim abschleppen nicht schalten konnte.
Milan
jericho_milan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 24 Dez 2007, 17:47

Beitragvon jericho_milan » So, 20 Jan 2008, 15:38

Ich denke, wenn einem eine Kardanwelle zubruch geht, müsste das auf jeden fall zu höhren sein. Es war außerdem echt kein schwieriges Gelände.
Gruß, Milan
jericho_milan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 24 Dez 2007, 17:47

Beitragvon michi m. » So, 20 Jan 2008, 15:57

Hi
Schau einmal, wenn der Gang drinne ist und der Motor läuft, ob sich die Kardanwelle, die in das Verteilergetriebe geht, dreht.
Wenn ja, liegt das Problem am Verteilergetriebe.
Wenn sich irgendetwas an der Kupplung verklemmt hat, würdest du das sofort am Pedaldrücken merken. Das würde dann ja leer durchfallen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon jericho_milan » So, 20 Jan 2008, 16:31

Die Kardanwelle zwischen Schalt- und Verteilergetriebe dreht nicht. Die Kupplung fällt aber auch nicht durch. Beim Kuppeln ist auch ein deutlicher Federwiederstand zu spüren, der kurz vorm Durchtritt schwächer wird. Ganz normal, oder nicht? Jetzt kommt mir das ganze minimal leichter vor, aber ich glaube, das bilde ich mir nur ein. :aiwebs_029 ::hilfe::
jericho_milan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 24 Dez 2007, 17:47

Beitragvon 4x4orca » So, 20 Jan 2008, 18:00

MMMh,
Wie alt ist denn die Kupplung?
Mach mal am Getriebe den Stöpsel raus, wo du die Zündung einstellst. Kontrolliere zunächst mal den Belag rund herum. Wenn der Automat nämlich den normalen Druckpunkt hat, könnte eigentlich nur noch der Belag abgerissen sein (Fetzen oder Stücke vom Belag schauen raus) wenn das i.o. ist. probier mal ein Messer zwischen Druckplatte und Kupplungsbelag zu stecken. Evtl. ist Automat verklemmt. Wenn jemand auf der Kupplung steht, müsstest du auf jeden Fall ein Messer dazischen bekommen

Wenn die Kupplung keinen Kraftschluss mehr erzeugt, müsstest du das Auto bei eingelegtem Gang ja schieben können.
Schau doch beim schieben mal, ob sich die Kupplungsscheibe dreht und die Druckblatte stehen bleibt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5544
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon blochbert » So, 20 Jan 2008, 19:16

Also wenn du schalten kannst bei laufendem Motor ohne die Kupplung zu betätigen dann kanns nur an der Kupplung liegen. Außer die Eingangswelle des Getriebes ist gebrochen.

Wirst wohl das Getriebe ausbauen müßen und die Kupplung kontrollieren. Oder vielleicht hängt der Kupplungshebel am Getriebe selber, aber dann geht das Pedal leer durch.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder