SPOA - Sinn oder Unsinn ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SPOA - Sinn oder Unsinn ?

Beitragvon vinzenz » So, 24 Feb 2008, 20:49

muß mal Fragen zu - SPOA

welche Vorteile ? oder eher Nachteile ?

Sehe eigentlich keine Vorteile, kein mm mehr Platz unterm Diff, Schwerpunkt höher, aufwendinger Umbau...

Bitte mal benennen Für oder Wider - weil bin unschlüssig
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Re: SPOA - Sinn oder Unsinn ?

Beitragvon blochbert » So, 24 Feb 2008, 20:50

vinzenz hat geschrieben: kein mm mehr Platz unterm Diff,


Dafür Platz für 31er oder mehr, die bringen dann Platz unterm Diff.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon yellowsuse » So, 24 Feb 2008, 21:08

mehr verschränkung!
aber sonst wurde alles gesagt denke ich
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Marlo » So, 24 Feb 2008, 21:23

Die Blattfederaugen wandern nach oben, dadurch verbessert sich der Böschungswinkel. (zumindest würd ich das mal behaupten)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon muzmuzadi » So, 24 Feb 2008, 21:23

Wenn Du keine Vorteile siehst, dann baue dir doch kein SPOA. Ist ja auch ein bißchen von deinen Möglichkeiten abhängig.

Ob gut oder nicht muß jeder für sich und seinen Einsatz entscheiden. Wobei das gut oder schlecht eines Umbaus allgemein auch von der Qualität des Umbaus abhängt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon vinzenz » So, 24 Feb 2008, 21:44

muzmuzadi hat geschrieben:Wenn Du keine Vorteile siehst, dann baue dir doch kein SPOA. Ist ja auch ein bißchen von deinen Möglichkeiten abhängig.

Ob gut oder nicht muß jeder für sich und seinen Einsatz entscheiden. Wobei das gut oder schlecht eines Umbaus allgemein auch von der Qualität des Umbaus abhängt.


Grrrr.. , das ist nicht mein Ansinnen, ob man was kann oder nicht. Zumindest habe ich alle Möglichkeieten mechanisch das zu realisieren was ich will..

Es ging in meiner Fragesstellung lediglich um das Für oder Wieder und warum - nichts weiter. Also rein sachlich !
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jake » So, 24 Feb 2008, 21:54

also nen vernünftig gemachtes spoa find ich besser als ein fahrwerk, günstiger je nachdem wieviel man selber bauen kann, beste verschränkung, komplizierter einzubauen als ein fahrwerk...
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Re: SPOA - Sinn oder Unsinn ?

Beitragvon muzmuzadi » So, 24 Feb 2008, 21:54

vinzenz hat geschrieben: Sehe eigentlich keine Vorteile, kein mm mehr Platz unterm Diff, Schwerpunkt höher, aufwendinger Umbau...


Die Frage hattest Du für Dich doch scheinbar schon beantwortet.

Für mehr Platz unterm Diff reichen größere Reifen bzw. der Fahrwerksumbau auch nicht.
Da muß dann zusätzlich auch was am Antriebsstrang gemacht werden um den größeren Abrollumfang zu kompensieren.

SPOA ist für mich nicht nur Technik, sondern auch die "Philosophie" vom Besitzer.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ohu » So, 24 Feb 2008, 21:56

@Vinzenz:
Fürd Breslau sehe ich ein SPOA als eher nachteilig an, hab da auch schon drüber nachgedacht:
Bringt hauptsächlich was an Verschränkung, was ja bei diesem einsatz nicht wichtigster Faktor ist.
Ist das ein schwerwiegender Eingriff in die Fahrwerksgeometrie, was durchaus höhere Belastungen und damit geringere Lebensdauer mit sich bringt - bei der Breslau ist in meinen Augen aber vor allem Langlebigkeit/Zuverlässigkeit gefragt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon EMIX » So, 24 Feb 2008, 23:52

Ich denke das ein z.B.80mm Fahrwerk völlig ausreicht.

Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder