Suzuki aus Deutschalnd holen und in Österreich anmelden.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suzuki aus Deutschalnd holen und in Österreich anmelden.

Beitragvon meder » Di, 11 Mär 2008, 20:50

Hallo zusammen,

bin am überlegen ob ich mir nicht in Deutschland einen SJ kaufe denn ich dann bei uns in Österreich auf Wechselkennzeichen anmelde.

Was muss ich da genau beachten zwecks NOVA nachzahlen und Behördenwegen kenne mich da gar nicht aus.

Hab da was im Netz gefunden wei saber nicht ob das noch stimmt aktuell ist!
Falls das Fahrzeug über einen EU-Fahrzeugschein verfügt muss
man sich von der Werkstätte eine Bestätigung
ausstellen lassen, dass das Fahrzeug im Originalzustand ist
und eine §57 (Pickerl) Begutachtung ohne Kennzeichen
durchführen lassen (€ 30,-) Dann einfach zur Vertriebsstelle
des jeweiligen Herstellers gehen und den deutschen
Fahrzeugschein gegen einen österreichischen Typenschein
umtauschen lassen. Dauert eine Woche (ca. € 200,-)

Lg.
Marcus
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon gargamel1985 » Di, 11 Mär 2008, 21:45

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... highlight=

ich hab auch mit dem gedanken gespielt und es dann gelassen. gib uns bescheid wenn du es trotzdem schaffst.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon RoadKill » Di, 11 Mär 2008, 23:16

hallo

habe das mit nem 2002er peugeot gemacht!

in kurzfassung: kfz AB bj96 besitzen einen eu typenschein, dh einfach in österreich pickerlüberprüfung machen, zum importuer gehen und typenschein holen bzw. anmelden gehen (das mit dem typenschein dauert zwischen 30 min und 3 wochen, kommt auf den hersteller an weiß es nur von audi 3 wochen, und peugeot 30 min)

kfz VOR bj 96 musst du einzelgenehmigen lassen und da wird die das halbe auto zerlegtund übrprüft! bei nem 88er sj zB stell ich mir das recht schwierig vor, aber möglich ist es!

hoffe dir damit geholfen zu haben, wennst noch fragen hast, frag einfach! hab das schon mal gemacht mit meinem altagsauto
Yamaha Raptor 700R GYT-R Edition / Peugeot 406 3.0 / Suzuki SJ 413 Spoa, Diff Lock
RoadKill
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 22:58
Wohnort: Nördlich von Wien

Beitragvon meder » Di, 11 Mär 2008, 23:51

Naja dann werde ich es wohl auch eher lassen.

Hätte den SJ 413 LX vom "Uli aus S!!" angeboten bekommen.
Aber der ist Bj. 87 in in einem nicht mehr so guten Zustand sprich:
-Schweller links eingedrückt
-Auspuff nur noch halbe Länge dran
-Hintere Stoßstange verbogen und rechts kein Rücklicht mehr links Cellon kaputt
-Auf der Linken vorderen Seite kein Seitenblinker mehr
-Vorne keine Stoßstange mehr daher auch keine Blinker und Begrenzungslicht.

Da werde ich bei einer Einzelgenehmigung nur Probleme damit haben.
Möchte zwar hauptsächlich nur Off Road fahren aber trotzdem auf Wechselkennzeichen anmelden :evil: :evil: NACHBERN :evil: :evil:
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon michi m. » Mi, 12 Mär 2008, 8:36

Hi
Da müsstest sowieso bei der Landesregierung nachfragen.
Du kriegst nur Siedelgut oder aber ein historisches Fahrzeug zum Anmelden, wenn die Autos nicht Euro 3? oder gar 4 erfüllen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon offroad4fun » Mi, 12 Mär 2008, 9:30

hallo hallo ...

ihr habt da auf einen forumseintrag von 2006 verlinkt!!

lest doch nochmal genau was bei dem link steht, den ich damals gepostet habe ... da hat sich was bedeutendes geändert:

Nationale österreichische Bestimmungen - Neuerungen ab 01.07.2007 :!:

1. Fahrzeuge mit EU-Betriebserlaubnis (als Nachweis dafür gelten: COC-Papier, ausländischer Typenschein, ausländische Zulassungsbescheinigung): diese Fahrzeuge müssen in Österreich nicht mehr genehmigt werden. :!: Für die erstmalige Zulassung dieser Fahrzeuge in Österreich ist es aber unumgänglich, dass die entsprechenden Daten in der Genehmigungsdatenbank eingetragen sind. Diese erforderliche Eintragung kann einerseits durch den Bevollmächtigten des Herstellers (Generalimporteur) oder durch den Landeshauptmann (Technische Prüfstellen) erfolgen. Sind die Daten bereits eingetragen, so kann auch ein Auszug aus der Datenbank als Genehmigungsnachweis für die Zulassung verwendet werden.
* Voraussetzung für die "erleichterte Typisierung":
o EU-Betriebserlaubnis
o Fahrzeug muss dem österreichischen Kraftfahrrecht entsprechen


:dancing:
-> http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... auchtwagen

somit wirds mit meinem deutschen wohl auch noch was ...

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon offroad4fun » Mi, 12 Mär 2008, 9:38

oh oh ... hab jetzt grad unabsichtlich das alte thema ins nirwana verschoben ...

SORRY :roll:
(ich glaub ich sollt hir nur manhr was ändern wenn ich wirklich munter bin ... :cry: )

zum glück wars ja wenigstens eh nicht mehr aktuell ...
lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon peci » Mi, 12 Mär 2008, 10:35

das einfachste ist immer noch wenn man einen österr rahmen mit papieren hat den body umzuschrauben. dann hast den sj plus österr papiere.

motornummer müssen nur noch die ersten stellen passen (gleicher typ) dann ist die eintragung eine formsache.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon michi m. » Mi, 12 Mär 2008, 10:35

Ah, das sieht ja sehr gut aus.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon offroad4fun » Mi, 12 Mär 2008, 10:42

offroad4fun hat geschrieben:oh oh ... hab jetzt grad unabsichtlich das alte thema ins nirwana verschoben ...

SORRY :roll:
(ich glaub ich sollt hir nur manhr was ändern wenn ich wirklich munter bin ... :cry: )

zum glück wars ja wenigstens eh nicht mehr aktuell ...
lg thomas


so - datenbanksicherung sei dank - beitrag ist wieder da ...
(sch*** arbeit - das nächste mal pass ich besser auf wo ich hinklick :roll: )

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder