guter rat für den winter

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

guter rat für den winter

Beitragvon mfg41 » Mi, 28 Okt 2009, 20:44

hi, speziell für die, die ihren suzuki erst dieses jahr erworben haben, checkt mal die kühlflüssigkeit.

mir ist es im letzten winter passiert, das bei -25° der kühler eingefroren war. wahrscheinlich weil der vorbesitzer immer mal nur wasser nachgefüllt hat. dabei hatte ich noch glück, das ich nur einen neuen kühler gebraucht habe und der motor nicht zerplazt ist.

ist mir gerade so eingefallen, weil ich vorhin bei einen anderen auto die kühlerflüssigkeit ausgespindelt habe.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Re: guter rat für den winter

Beitragvon joh » Mi, 28 Okt 2009, 21:31

mfg41 hat geschrieben:hi, speziell für die, die ihren suzuki erst dieses jahr erworben haben, checkt mal die kühlflüssigkeit.

mir ist es im letzten winter passiert, das bei -25° der kühler eingefroren war. wahrscheinlich weil der vorbesitzer immer mal nur wasser nachgefüllt hat. dabei hatte ich noch glück, das ich nur einen neuen kühler gebraucht habe und der motor nicht zerplazt ist.

ist mir gerade so eingefallen, weil ich vorhin bei einen anderen auto die kühlerflüssigkeit ausgespindelt habe.

mfg41
:?


Bei mir ist letztes Jahr das selbe passiert :evil:

Hab dan gleich Frostschutz aufgefüllt

danach keine Probleme mehr :wink:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon Psychedelic » Fr, 30 Okt 2009, 10:48

Der Motor kann nicht platzen, dafür sind im Block Froststopfen drin, die sprengt es bei Eisbildung raus. :wink:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hupen-Queen » Mi, 04 Nov 2009, 11:59

Psychedelic hat geschrieben:Der Motor kann nicht platzen, dafür sind im Block Froststopfen drin, die sprengt es bei Eisbildung raus. :wink:


Das die Suzi die Stopfen auch hat, wusste ich gar nicht. Hab mal diese Stopfen an einem Golf I tauschen müssen, war das ein Spaß!!! :shock:
****Humor ist das Salz der Erde, und wer gut durchgesalzen ist, bleibt länger frisch!****
Benutzeravatar
Hupen-Queen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi, 03 Jun 2009, 9:29
Wohnort: Laubenheim RLP

Beitragvon KleinerEisbaer » Mi, 04 Nov 2009, 12:20

bei lidl gabs letztens frostschutztemperaturmesser für 1 euro.

im waschwasser funzt das, im kühlwasser aber nicht.

waschwasser -20°
kühlwasser öhm +X° (trotz dass es komplett grün ist und auch nicht erneuert wurde seit der messung in der werkstatt -30° )

muss ich nochmal vorsichtig versuchen.
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Dombas-Kitt » Mi, 04 Nov 2009, 20:47

Nabend,

Will jetzt nicht extra ein neues Thread aufmachen. Habt ihr vllt auch paar Tipps für den Winter wenn die Suzi in der Scheune steht?

Kann ich mein Autochen einfach so den Winter über stehn lassen? nicht das der im Frühling nicht mehr läuft.

gruß
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Beitragvon traildriver » Mi, 04 Nov 2009, 21:05

Vorher nochmal Ölwechsel machen bisschen mehr Luft 2,5 Bar in die Reifen Batterie abklemmen oder besser ausbauen volladen und an einen nicht zu kalten und trockenen Ort stellen. Man kann auch durch die Kerzenöffnungen etwas WD 40 in die Zylinder sprühen (Kolben auf Halbmast drehen) um dem möglichen Rost vor zu beugen (aber Kerzen wieder reindrehen)! Volltanken nicht vergessen um Rost im Tank vor zu beugen! So würde ich es machen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Psychedelic » Do, 05 Nov 2009, 14:07

Zur Sicherheit kann man die Kurbelwelle noch einmal im Monat mit der Hand durchdrehen, somit verhindert man auch etwas die Flugrostbildung an den Zylinderwänden.

Wer es etwas übertreiben möchte, es gibt (hauptsächlich für Oldtimer) Trockungskerzen, die man anstatt der Zündkerzen reindreht. :wink:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon matts » Do, 05 Nov 2009, 19:19

Hallo !

Ich habe einen 8V Vitara -Motor liegen wo der Vorbesitzer auch nur blankes Wasser aufgefüllt hat.Durch den Frost ist der Block gerissen ohne das die Stopfen rausgeflogen sind :shock:

mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Beitragvon traildriver » Do, 05 Nov 2009, 19:36

Diese Motoren waren leider in einigen Baujahren bekannt für gerissene Blöcke auch ohne Frost! :evil:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder