
Unser Schlossermeister (absoluter Drehbankspezialist) hat mir gestern das Zahnrad auch "umgebaut" ..
mit ca 7 hunderstell übermaß aufgeschrumpft und danach elektroden verschweisst...
Nun hat sichs dadurch ein wenig verzogen -
um di lagerwelle + lager (Schweissnahtseitig) ins zahnrad zu bekommen muss ich leicht mit dem hammer nachklopfen... (andere Seite fällt allein hinein)
Drehen lässt es sich widerstandslos und ohne ecken...
Darauf hab ich aber doch mitn dem Luftschleifer und feinem Fächeraufsatz die Lagerstelle gehohnt -
Ins durchs Schleifen leicht erwärmte (aber nicht heisse) zahnrad konnte ich plötzlich die lager + welle mit geringem Kraftaufwand von Hand hineindrücken,
Drehen lässt sichs immer noch gleich
Lange Rede kurzer Sinn -

Wie wars bei euren Zahnrädern?
Soll ich doch nochmal hohnen?
Oder frissts mir sonst nach einign 100km di lagerteile?
Oder ist eurer meinung der verzug so gering dass es nicht ins Gewicht fällt?!?
Einfach einmal ein paar Meinungen höhren...
Mfg