so. genug geraunzt - typisiert !!!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

so. genug geraunzt - typisiert !!!!

Beitragvon BiEr 1 » Mi, 06 Dez 2006, 13:45

griaß eich

ein paar Impressionen, wie ein Sonntagsjäger ein Auto herrichten kann
10 Jahre und 40000km
schaut aus wie neu, oder ??
Bild
hier ein holzwurmtechnischer Reparaturversuch
Bild


DAS Werkzeug zur Rostbeseitigung
upps - bitteschön, es war keine Gewaltanwendung nötig
Bild

Bild
die brauch ich nimmer montieren:
Bild
Bild

Bild

verschränken tut er (noch) nicht besonders
Bild

mein Plan (in der Reihenfolge):
Fahrwerk ca 5 cm
die Schweller schweißen (lassen), und das schasdeppate Plastik nie wieder montieren sondern einheizen
kotflügel aus Gummi o ä
Stoßstange(n)
Untersetzung
evtl Sperre(n)

ach ja - das gaggerltükis -> graue Spraydosenlackierung

wenn wem was dazu einfällt, auch durcheinander, bitte schreiben

hat hier schon wer nen Schrabensamu (sinnvoll) höhergelegt ??

Gruß, Erich
Zuletzt geändert von BiEr 1 am Mo, 12 Mär 2007, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon haasa » Mi, 06 Dez 2006, 14:38

hat hier schon wer nen Schrabensamu (sinnvoll) höhergelegt ??


hi erich,

also ein bodylift 5cm geht immer. dann kannst mal größere reifen montieren.
da bluezook aus tirol hat mal einen schraubfedern-samu gehabt. der hat ein 5cm fahrwerk von apio (aus japan) einebaut und einen teilbaren stabi (auch von apio)

ich hab beim schweller gleich ein 1,5mm L-förmiges blech reingebraten. dann sparst du dir diese blödsinnigen schwellerschutzrohr.

wird der angemeldet?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Mi, 06 Dez 2006, 15:32

hi erich

ich hab bei meinem statt dem schweller ein 80x80 formrohr reingebraten. das hat sich ausgezahlt...

seit wann hast denn den schraubfeder sami? sieht doch nicht so schlimm aus.

hast eh einen haenger, sprich koenntest mal vorbeikommen und ich bruzzel dir die schweller rein.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon samusuzi » Mi, 06 Dez 2006, 16:48

peci hat geschrieben:
hast eh einen haenger, sprich koenntest mal vorbeikommen und ich bruzzel dir die schweller rein.


OffTopic: Hallo Peci,
auch ich wurde gestern "gezwungen", meine Plastikschutzleisten abzunehmen... (sind von alleine abgefallen :cry: ).
Darunter eigentlich eine Überraschung: das Schwellerblech war nach Entfernen der Befestigungsbleche für das Plastik in einem "relativ" guten Zustand: sprich nur ca. 5 kleine Durchrostungen jeweils im vorderen Bereich...

Ich hab das jetzt mal mit viel Kit, Rostumwandler und Lack behandelt und dachte mir, ich montiere vorerst nur ein Riffle- Blech darüber...

Jetzt meine Frage:

was würdest Du alternativ für`s Einbrutzeln der Schweller nehmen, wenn ich Dir meine Suzi vorbeibringe - meine Schweißkenntnisse werde ich zwar am Wochenende wieder auffrischen, aber ich habe immer noch das Problem, dass ich noch keinen Strom in meiner Werkstatt habe (nur Generator) und mir beim Schweißen einfach die Übung fehlt...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon michi m. » Mi, 06 Dez 2006, 16:59

Die Kotflügel nimm net aus Gummi sonder aus GFK.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon peci » Mi, 06 Dez 2006, 17:10

@samuszuki:
fahrst zum brabinez nach hallobrunn (achtung gschissene oeffnungszeiten),
kaufst 2 80x80 formrohre mit mind. 3mm wandstaerke,
kommst vorbei,
wird draufgebruzzelt

arbeitszeit ca 1 tag.

ausloesen der alten schweller,
zuschweissen der formrohre an den enden,
festzwingen des schwellers,
annieten von der rueckseite,
schweissen auf der vorderseite,
schliessen der loecher,
schleifen,
grundieren,
kitten, schleifen......
lackieren

sieht aus wie neu,
halten um welten mehr aus (dank 3mm wandstaerke) - kannst sogar mitm hilift dort nehmen,
sind um 1cm kuerzer und haben keinen falz,


hab das jetzt schon 2 mal gemacht, bin also in uebung.
werd mal pix reinstellen....
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon pee-o » Mi, 06 Dez 2006, 20:37

Des mit den Formrohren als Schweller ku in nur empfehlen!!

lg Peda.
Benutzeravatar
pee-o
Forumsmitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo, 30 Jan 2006, 17:53
Wohnort: Kitzbühel

Beitragvon BiEr 1 » Do, 07 Dez 2006, 10:27

alsdann, von BL und großen potschn halt ich wenig, da müssen längere Federn her. siehe auch gw Forum.

den blutsuck hab ich schon kontaktiert, aber der redt nix mit mir - egal

das mit den Schwellerformroheren gefällt mir. ich könnt eine 6m Stange besorgen, da gehn sich 4 stk. aus.
brauch auch noch heavy metal für die Stoßstangln - ein hirngespinnst existier schon und ein muster aus Spanplatten
ich meld mich noch

Grüße, Erich
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon haasa » Do, 07 Dez 2006, 11:01

da andy (bluezook) hat das auto vor ca. 2 jahren um einen spottpreis nach DE verkauft weil er wegen dem BL und dem Fahrwerk kein pickerl in tirol bekommen hat. ich glaub so rund 3000 euro...
jetzt fährt er einen hilux. ich war 1x mit ihm am taliamento und 1x hab ich ihn dort zufällig getroffen.

so schaut das fw aus:
Bild

ich würd mal einen anderen weg gehen:
check mal ob der unterbau vom schraubfedern samurai der selbe ist wie der vom jimny. ich sag mal "ja". da findest dann weit mehr zubehör.

ich frag nochmal: wird das fahrzeug angemeldet?

lg.
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Tennisanlage » Do, 07 Dez 2006, 11:24

So mal ganz auf die schnelle wie der Jimny mit Feder Stoßdämpferaufnahme aussieht

Bild
Bild
Bild

Die Bilder hab ich schnell mal im Netz geklaut :-)
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder