Die Suche ergab 14 Treffer

Zurück zur erweiterten Suche

Re: motorumbau

petersa hat geschrieben:hallo,was wird alles benötigt um einen g kat motor in einen samurai bj 89 ohne kat einzubauen.paßt der kabelbaum von swift auch.soll dann euro 2haben.


Geld
von steyr
Fr, 30 Nov 2007, 20:46
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: motorumbau
Antworten: 6
Zugriffe: 2969

Hatte ja eben dasselbe Problem bei meinem Samurai . Bei mir war's schlicht und einfach das Heizungsreglerventil das im Motorraum an der Spritzwand hängt . Ich hab das Problem über den Winter so gelöst und mit diesem Eingriff kannst du auch schnell kontrollieren ob es bei dir nicht auch so ist . Ich ...
von steyr
Mo, 26 Nov 2007, 18:31
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizung!!!
Antworten: 4
Zugriffe: 2159

Re: Originale Sitzbezüge

Hallo weiss wer wo ich originale Sitzbezüge bekomme. Gibts die beim Vertragshändler im Ersatzteileprogramm und was kann so etwas kosten?? Brauche neue, und will keine Stoffüberzüge haben, die Originalen sind ziemlich wasserfest und gut zu reinigen. Solche Bezüge in jeder Qualität kann dir jeder "Sa...
von steyr
Mo, 26 Nov 2007, 18:19
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Originale Sitzbezüge
Antworten: 1
Zugriffe: 1027

So , Heizung funktioniert wieder . Es lag an dem Ventil , ich hab die zwei Schläuche mit einem Messingverbindungsteil miteinander verbunden und hatte sofort bei Betriebstemperatur wieder warme Luft . Das kleine Reglerventil hat zwar Durchlauf und sperrt auch ab aber vielleicht hat es noch eine Funkt...
von steyr
Mi, 21 Nov 2007, 17:24
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizungsproblem
Antworten: 19
Zugriffe: 6556

Re: Dichtmittel

Hallo Die Kühlerdichtmittel sind fürn A... Hab dadurch mal eine Kopfdichtung vernichtet. Problem liegt darin, dass diese Mittel auch die Kanäle für die Motorkühlung verengen bzw Abdichten. Dadurch kann es sein dass der Motor nicht gekühlt wird und die Kopfdichtung kaputt wird. Leider weiss man solc...
von steyr
Mi, 21 Nov 2007, 14:18
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizungsproblem
Antworten: 19
Zugriffe: 6556

Es scheint sich doch um dieses Reglerventil zu handeln das nicht funktioniert , obwohl ich es auch durchspült und auf seine Funktion geprüft habe . Aber es ist so dass es kein Durchlauf gibt , der Schlauch am Rücklauf bleibt kalt . Ich werde jetzt ein Messingsschlauchverbindungsteil dazwischensetzen...
von steyr
Mi, 21 Nov 2007, 12:00
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizungsproblem
Antworten: 19
Zugriffe: 6556

Soll man eigentlich den Zahnriemen vorsorglich wechseln ab einem bestimmten Kilometerstand oder soll man einfach abwarten bis er sich von selbst verabschiedet , wenn er ja schon ein Freiläufer ist und er eh ohne Schaden anzurichten von dieser Welt geht ? Ich glaub mit 116.000 km wäre es bei mir sowe...
von steyr
Di, 20 Nov 2007, 16:17
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: zahnriemen um einen zahn falsch - wenig leistung ?
Antworten: 5
Zugriffe: 2672

So , konnte es doch nicht abwarten und habe den Wärmeaustauscher durchgespült . Er war überhaupt nicht verstopft und hatte einen perfekten Durchlauf . Das kleine Reglerventil hab ich auch einmal durchgepült um auch hier eine Verstopfung auszuschliessen . Schläuche sind auch kontrolliert und frei . ...
von steyr
Mo, 19 Nov 2007, 20:20
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizungsproblem
Antworten: 19
Zugriffe: 6556

Hallo! Wenn du den Heizungskühler , gespült hast, und danach Kühlflüssigkeit aufgefüllt hast, werden die zulaufschläuche nun wieder warm? Das habe ich nicht mehr geprüft , werde ich wohl Morgen nachholen da gerade wieder ein Regenschauer runterprasselte und es nun draussen stockdunkel ist . Ich hab...
von steyr
Mo, 19 Nov 2007, 19:34
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizungsproblem
Antworten: 19
Zugriffe: 6556

So , konnte es doch nicht abwarten und habe den Wärmeaustauscher durchgespült . Er war überhaupt nicht verstopft und hatte einen perfekten Durchlauf . Das kleine Reglerventil hab ich auch einmal durchgepült um auch hier eine Verstopfung auszuschliessen . Schläuche sind auch kontrolliert und frei . S...
von steyr
Mo, 19 Nov 2007, 19:12
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: Heizungsproblem
Antworten: 19
Zugriffe: 6556
Nächste

Zurück zur erweiterten Suche