Nole Blattfedern und Boomerangschäkel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon michi m. » Sa, 24 Jan 2009, 8:30

Folgendes kann ich aus eigener Erfahrung mit den Nole Federn schreiben und guten Gewissens behaupten.
Wenn das Auto mit den Federn auf einer Seite aufgehoben wird, so dass das Rad frei ist, dann fehlen bei den Dämpfern die entsprechenden 5cm.
Sogar unter Umständen etwas mehr, weil die Nole Federn etwas besser ausfedern und damit auch besser verschränken.
Du kannst schon die alten Dämper drin lassen.
Aber wozu dann die Nole Federn?
Abgesehen davon sind dann deine Dämpfer die Federwegsbegrenzer.
Beim aprupten Ausfedern, zum Beispiel tiefe Löcher oder ähnliches, ist das Anschlagen sogar hörbar.
Selbst der einfachste Mensch hier im Forum wird verstehen, dass das für die Dämpfer ganz sicher nicht gut sein kann.

Im übrigen lasse ich mich hier nicht länger beleidigen und auf diesem tiefen Niveau ständig angreifen.
Auch nicht über PM.
Entweder der Herr hält sich ab sofort zurück, oder ich werde mich hier im Forum verabschieden.
Ich habe das wirklich und absolut nicht notwendig.
Und ich denke auch, dass ich doch einiges hier im Forum an Wissen und vor allem an Erfahrung mit einbringen konnte und kann.

Michi :evil:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Wusselbee » Sa, 24 Jan 2009, 13:51

Hi,

ganz kurz, ich hab bei mir diese Kombi verbaut, allerdings vorne mit 140er Schäkeln (ja, ist nicht das beste...), um die Seilwinde auszugleichen, damit das Auto wieder eben steht.
Ich brauchte längere Stossdaämpfer, und hab die von Bilstein mit 8 cm mehr drin (müsste es nochmal genau nachschauen). Damit es die Stoßdämpfer beim Einfedern nicht abreist, ist die Aufnahme 3 cm verlängert worden, und der anschlag kam 3 cm nach unten. Aber mit 5 cm mehr ist denke ich optimal.

Die Bremsschläuche müssen verlängert werden, oder einfach der Rahmenhalter tiefer angesetzt werden.

Und bei mir war dann noch ein Pitmanarm nötig, damit man nicht dauernd am Lenkrad drehen muss :lol:

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, Gruß Uli
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon skitty » Sa, 24 Jan 2009, 14:41

Schrotti-Ks hat geschrieben:
skitty hat geschrieben:
Schrotti-Ks hat geschrieben:also ich mußte es weil beim lenkradvollanschlag und max. Ausfedern die leitung zu stark unter Spannung stand.


Wahrscheinlich waren die zu kurzen Dämpfer der Grund, wieso die Bremsschläche nicht gerissen sind. Auch eine Art von Federwegbegrenzung :wink:


-------



Offensichtlich hast du's noch nicht richtig verstanden. Wenn bei dir die Bremsschläuche trotz zu kurzen Dämpfern schon spannen, mag ich es mir nicht ausmalen, wie es mit Dämpfern in der richtigen Länge aussehen würde.
Fakt ist, mit den originalen Dämpfern wirds bei +50 mm beim Ausfedern schon knapp. Als Ausfederwegbegrenzung vielleicht ganz nett, aber die Dämpfer halten das auch nicht so recht aus. Dass Schrotti-Ks natürlich die super-mega-unverwundbar-Dämpfer ab Werk in seiner Karre verbaut gekommen hat, die das natürlich jahrelang aushalten, war mir klar. Was jedoch die Länge seiner Bremsschläuche mit meinem Trinkverhalten zu tun hat, ist mir bisher schleierhaft.

Wegen dem Bild...mach mal 'nen Thread auf deswegen. "Schrotti's Bild-mal-Contest" oder so. Das wäre sicher informativ.



Schrotti, da ich dich jetzt schon wieder kochend in die Tasten hauen höre, beachte bitte folgendes:

Schrotti-Ks hat geschrieben:5. Beitrag lesen
6. nochmal lesen ...
7. verstehen
8. Vernünftige Qualifizierte Antwort verfassen
9. Vernünfige Antwort erhalten
10 ..... GLÃœCKLICH SEIN .....


Mir scheint so, als würdest du die Punkte 6, 7 und 8 gerne mal überspringen.
Wenn du dich beim Antwort schreiben zu sehr aufregst, klicke einfach nicht auf "Absenden". Dies ist ein technisches Forum und kein Kasperltheater.

Ich hoffe, auch von dir einmal eine Antwort nach 9. zu erhalten und mir somit 10. zu bescheren. Danke.

*edit o4f 27.01.09 - rote stellen gelöscht oder geändert*
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon donnylowrider » Sa, 24 Jan 2009, 14:46

=D> =D> ::held::
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 24 Jan 2009, 19:26

Nole mit ori. Dämpfer geht bestimmt wenn man nicht verschränken muß oder will.

Ich hab Nole mit längeren OME Dämpfern und ori. Bremsschläuchen. Geht sein 2 Jahren(auch im Gelände).
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 24 Jan 2009, 19:46

Dieser Fred ist SEHR unterhaltsam!

Bild
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon blochbert » Sa, 24 Jan 2009, 20:13

michi m. hat geschrieben:Entweder der Herr hält sich ab sofort zurück, oder ich werde mich hier im Forum verabschieden.
Ich habe das wirklich und absolut nicht notwendig.
Und ich denke auch, dass ich doch einiges hier im Forum an Wissen und vor allem an Erfahrung mit einbringen konnte und kann.

Michi :evil:


Mach keinen Blödsinn michi, wäre schade um dich. Aber mich nerven diese Aussagen auch schon länger weil es dann immer wieder zu Streitereien kommt, das muss doch wirklich nicht sein oder?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon meder » Sa, 24 Jan 2009, 21:47

Danke jetzt bin ich ein bisschen schlauer über die Federn geworden.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon heinz » So, 25 Jan 2009, 8:12

Will mich da nicht einmischen aber im Bezug auf manche Kommentare VORSCHLAG: einfach IGNORIEREN.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

schrotti

Beitragvon hermann kruse » So, 25 Jan 2009, 12:20

Hallo Kindergarten :lol: :lol: :lol: :lol:


Wir hatten uns doch ALLE ein streßfreies Forum 2009 versprochen!!!!!!!


Gelle. Also immer schön Lieb sein.

Gruß hermann
füher hanomag heute samurai
ein sesselpupper auto lege ich mir ab 80. zu.
hermann kruse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bad Sachsa

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder