platte Blattfedern mit einem Hi-Lift aufsprengen

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Wusselbee » Sa, 07 Nov 2009, 14:06

@ FjDave: Wollte dich eh noch fragen, wie du Blätter gleichmässig erwärmst, v.a. wie du sie dann im warmen Zustand genau Biegst.

180° sind auch mit Handschuhen ein bisschen viel :shock:

Gruss Uli

Hat jemand schon mal mit einer Feuerstelle, und dann die Federn nach dem Ausbrennen in die warme Asche legen schon ma experimentiert? Sozusagen Schmiede für den kleinen Mann.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon lucky-lindi » Sa, 07 Nov 2009, 21:12

Das mit dem Pizzabäcker ist ne gute Idee, ich kenne da ein Kaminfeger...... .
Wie lange soll man die Federn erhitzen .Temperatur? 180 C ?
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW

Beitragvon FjDave » Sa, 07 Nov 2009, 21:15

Wusselbee hat geschrieben:@ FjDave: Wollte dich eh noch fragen, wie du Blätter gleichmässig erwärmst, v.a. wie du sie dann im warmen Zustand genau Biegst.

180° sind auch mit Handschuhen ein bisschen viel :shock:

Gruss Uli

Hat jemand schon mal mit einer Feuerstelle, und dann die Federn nach dem Ausbrennen in die warme Asche legen schon ma experimentiert? Sozusagen Schmiede für den kleinen Mann.

Gruss Uli


Mit nem Dachpappbrenner geht das sehr gut, hat ne große, nicht zu heiße Flamme, so kann man die Blätter schön gleichmäßig erwärmen.

mit dicken Schweißerhandschuhen ist das noch einigermaßen erträglich.

Fürs biegen gibt es einige Varianten... die beste ist wohl mit einer Fassbandrollmaschine. Unsre Methode erfordert etwas mehr Muskelschmalz und Ausdauer... Machen so auch Toyotablätter wieder rund...

Bild

Kannst ja mal ausprobiern :wink: :lol:
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Wusselbee » So, 08 Nov 2009, 20:04

Hab ich schon, allerdings mit weniger erwärmen.

Nach 2 Federn und 20 Min. gehämmer haben sich dann die Nachbarn beschwert :lol: . Danach wurde gepresst

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Marlo » So, 08 Nov 2009, 21:14

ohu hat geschrieben:Trophytaugliche Methode. :thumbsup:

Schreib bei Gelegenheit mal, obs hält, und obs auch ne Weile aufgesprengt bleibt, interessiert mich. Ehrlich.


aufner Trophy wäre es ja eher interressant nen Knick ausser Feder zukriegen und ich kann mir nich vorstellen, dass das so geht :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » So, 08 Nov 2009, 21:19

Naja, vielleicht bricht einem die Feder und man hat als Ersatz nur platte zur Verfügung... z.B. in den Karpaten. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon lucky-lindi » So, 08 Nov 2009, 21:43

Ja,das mit dem Pappebrenner müsste gehen.du Klopft sie im warmen zustand?!Normal müssen sie ja dann über ein paar std bei ca. 180-250 Grad angelassen werden ... damit sich das Gefüge wieder fügt.
he, he, schöner Satz.
Das 2. Packet werde ich so machen, mal sehen wo die Suzi als erstes in die Knie geht. Nur das kann noch 1-2 Wochen dauern , da ich erst mein Ländy
( Erstauto ) instandsetzten muß.
Lima, Kühler, Hochdruckschlauch, KD usw.
Zuletzt geändert von lucky-lindi am Do, 12 Nov 2009, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW

Beitragvon Marlo » So, 08 Nov 2009, 22:34

ohu hat geschrieben:Naja, vielleicht bricht einem die Feder und man hat als Ersatz nur platte zur Verfügung... z.B. in den Karpaten. :lol:

vielleicht verreckt ja auch nen teamfahrzeug mit größeren Rädern, die nur passen, wenn seine Federn nbissl aufsprengt :lol:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon FjDave » Mo, 09 Nov 2009, 13:14

lucky-lindi hat geschrieben:Ja,das mit dem Pappebrenner müsste gehen.du Klopft sie im warmen zustand?!Normal müssen sie ja dann über ein paar std bei ca. 180-2250 Grad angelassen werden ... damit sich das Gefüge wieder fügt.
he, he, schöner Satz.
Das 2. Packet werde ich so machen, mal sehen wo die Suzi als erstes in die Knie geht. Nur das kann noch 1-2 Wochen dauern , da ich erst mein Ländy
( Erstauto ) instandsetzten muß.
Lima, Kühler, Hochdruckschlauch, KD usw.



Immerhin besser als garnicht erhitzt ;-) Dengelt tu ich se warm...
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder