Was für WErkzeug brauch man?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon offroad4fun » Di, 05 Sep 2006, 8:52

@rostumwandler ... also ich nehm bis jetzt eigentlich immer die flasche - die es beim forstinger gibt ...
weiss grad ned die firma (schwarze flasche mit rotem deckel ... ist so ne weisse milch, die dann mit rost violett wird ...)
bin bis jetzt zufrieden - die behandelten roststellen sind noch alle rostfrei ...

ich mach aber nachher gleich grundierung(zinkspray) und lack drauf ...

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon offroad4fun » Di, 05 Sep 2006, 9:02

so habs gefunden:
Bild
rost-umwandler imulsion von teroson (laut i-net gehört das zu henkel)

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon eumel » Di, 05 Sep 2006, 12:17

Moin,

hervorragendes Werkzeug zu ordentlichen Preisen gibt es auch von KS

http://www.kstools.de/

Gruß,

Ch.
eumel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: So, 28 Mai 2006, 22:14
Wohnort: Reinbek (SH)

Beitragvon Parador » Mi, 06 Sep 2006, 6:16

Ja, die Depotwebseite kenn ich sehr cooler Shop! Fertan bzw. Teroson werd ich mir mal anschauen. Ich denke ein sehr guter Unterbodenschutz is das Por-15.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/POR15/por15.htm.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon nowayray » Mi, 13 Sep 2006, 8:14

Also der einzige Rostumwandler der wirklich funktioniert ist ne Blechschere und ein Schweissgerät.... :lol: oder eben, wenn es nur Oberflächenrost ist, sauber abschleifen grundieren und lackieren.
nowayray;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Anthrax » Mi, 13 Sep 2006, 9:42

nowayray hat geschrieben:Also der einzige Rostumwandler der wirklich funktioniert ist ne Blechschere und ein Schweissgerät.... :lol: oder eben, wenn es nur Oberflächenrost ist, sauber abschleifen grundieren und lackieren.
nowayray;)


das stimmt so nicht ganz... das fertan is scho genial vor allem kriecht es ziemlich überall hin...
ach ja das rostschutzdepot is von mir nur ca. 15min weg :D

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Kennt jemand FeDOX

Beitragvon Hansolo » Mi, 13 Sep 2006, 15:10

Hallo zusammen,

da hier viel die Rede von Fertan ist habe ich mich mal auf deren Website umgeschaut und bin auf FeDOX gestossen:

"FeDOX ist ein speziell zur Entrostung von Tankinnenflächen und Stahlteilen und Schrauben usw. entwickeltes Produkt. Es ermöglicht eine schnelle und vollständige Ablösung aller Oxidschichten und legt das blanke Metall frei."

Klingt für mich interessant für schlecht zugängliche Stellen.

Kennt das jemand hier bzw. ist das empfehlenswert?

Viele Grüße aus Vorarlberg.
Michael
Benutzeravatar
Hansolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04 Sep 2006, 13:27
Wohnort: Götzis, Vorarlberg

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 13 Sep 2006, 17:18

nowayray hat es erfasst. Ich traue den Rostumwandlern auch nicht. Das ist nur eine Verlangsamung das Problem bleibt aber.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13922
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon BlueMax » Mi, 13 Sep 2006, 20:32

muzmuzadi hat geschrieben:nowayray hat es erfasst. Ich traue den Rostumwandlern auch nicht. Das ist nur eine Verlangsamung das Problem bleibt aber.


Schon richtig , aber wie schon geschrieben, an manchen Stellen muss dem Rost anderweitig an den Kragen gegangen werden.
sogenannte Rostumwandler find Ich auch nich so ganz unpraktisch.
Meine Erfahrungen habe Ich mit HERCONIA longlife gemacht.
http://www.werkzeug-a1.de/de/herconia_l ... _34189.htm

War bisher eigentlich zufrieden. Aber wenn sich ein Blechteil austauschen lässt, lieber ein neues einsetzen.
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon Parador » Di, 10 Okt 2006, 11:56

so, hab mal hier:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=2382

die versprochene Werkzeugliste aus diesem Treath zusammengetragen. Hoffe die Kategorie passt!

greetz dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder