Was muss man anlegen...

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Was muss man anlegen...

Beitragvon AfriKai » So, 25 Jul 2010, 20:04

Hallo zusammen!

Ich bin nun "schon" einige Tage hier registriert und hab einiges an Themen mit- und über die Suche nachgelesen. So konnte ich bereits eine Menge Infos sammeln - dank des klasse Forums.

Was ich nicht gefunden habe, ist ein Thread über das Thema "was man anlegen muss für welche Gebrauchtwagen-Qualität".
Klaro, so einfach und kategorisch kann man das wahrscheinlich nicht sagen, aber vielleicht können die Erfahrenen unter Euch eine Richtlinie geben?

Ich überlege, zwischen 2 und 3.000 EUR anzulegen. Ist es realistisch, dafür ein Samu Cabrio (oder 410/413 mit Minikat) zu erstehen, mit einer Laufleistung von <100tkm und welches nicht erst noch aufwändig geschweisst oder repariert werden muss? Welches vlt schon höhergelegt und mit größeren Reifen ausgestattet ist?

Grüsse, Kai
AfriKai
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12 Jul 2010, 21:25
Wohnort: 59387 Ascheberg

Re: Was muss man anlegen...

Beitragvon muzmuzadi » So, 25 Jul 2010, 20:12

AfriKai hat geschrieben:(oder 410/413 mit Minikat) z


Gibt es nicht weil Vergaser. Kat/Minikat geht nur beim Einspritzer Samu und damit die grüne Plakette.

Für 2000 - 3000 € bekommst Du schon Autos die dich noch eine Weile tragen.
Mit den km das würd ich nicht so verbissen sehen mehr auf den Pflegezustand achten.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14083
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » So, 25 Jul 2010, 20:25

kilometer sind egal (wenn alles passt und funktioniert) und ausserdem nicht nachweisbar - laut tacho haben alle unter hunderttausend....... (5stellig)
und dieser wert wird gern angegeben - egal ob 50000 oder 250000km
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon dani » Di, 27 Jul 2010, 18:29

km sind echt total wurst du musst nur unbedingt nach dem rost schauen das ist priorität nr.1
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon AfriKai » Di, 27 Jul 2010, 21:36

Moin!

Danke schonmal für den Tip mit den km. Ich hatte irgendwie das Gefühl, das wäre ebenfalls ein Problem.
Aber, stimmt, der Rost ist sicher nicht unbedingt km-abhängig...

Grüsse, Kai
AfriKai
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 12 Jul 2010, 21:25
Wohnort: 59387 Ascheberg

Beitragvon dani » Di, 27 Jul 2010, 21:43

ne eigentlich ned km. abhängig. musst au aufpassen wegen den in spanien (fahrgestellnummerbeginn VSA..) produzierten sj und samurai die sind sehr rost befallen!!!
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon Hoizfux » Mi, 28 Jul 2010, 0:22

es gibt keine spanischen sj - nur samurai
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder