von porkyhunter » So, 07 Nov 2010, 14:40
Hallo Alex,
habe auch schon mal als Begleitfahrzeug hergehalten. In Belgien. War allerdings ein Nissan King Cap, Zweisitzer und Hardtop. Da ging wirklich alles mit.
Fahren die Zweiradler mit Enduros?
Du mußt bald mehr für die mitnehmen, als für Dich selber! Bin selber seit 20 Jahren als Enduro und Crossfahrer unterwegs.
Bei der Größe des Samurais ist ein Anhänger oder ein großer Dachgepäckträger fast Pficht.
Darfst da eh nur 90 fahren, glaube ich. Also behindert der Anhänger nicht.
Der Samurai sollte TÜVtauglich sein. Mehr brauchst Du im Sommer eigentlich nicht. Die Strecke wird ja auch von Campern und normalen PKW`s gefahren.
Standfestigkeit ist ein muß. Außer man sucht sich Nebenstrecken, da ist ein gutes Fahrwerk Plicht.
Google sagt igendwas bei um 3500km oder so. Kommt auch drauf an, ob ihr nur fahrt, oder ob ein guter Teil von der Fähre zurückgelegt wird.
Wir sind 2006 mit der Fähre von Kiel nach Göteburg gefahren.
Man kommt morgens ausgeschlafen und ausgeruht an und kann nach einem ausgiebigen Frühstück die Reise in Ruhe starten. Wenn man Brückenmaut und Sprit rechnet, ist es nicht mal viel teurer.
Wie gesagt, kommt auch auf die Art der Motorräder an. Ich bräuchte da zwei Satz Reifen, einen Ölwechsel. Kettensatz auf jedenfall in Reserve.
Plant alles gut durch. Welche Strecke, wo sind vielleicht Werkstätten usw. Aber zwei Jahre sind ausreichend Zeit!
MfG Matze
Würde ich es planen, Dachgepäckträger und Anhänger. OME Fahrwerk habe ich schon drin.Im Sommer Mückenabwehr!!! Wurde aber schon genannt.
Allein der Motor würde mir Sorgen bereiten. 170000 mit dem ersten Motor.
Wird aber nächstes Frühjahr überholt. Dann habe ich erst wieder Ruhe!
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!