Kupplungsprobleme nach Tausch und Schwungscheibe ohne Abdeck

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Kupplungsprobleme nach Tausch und Schwungscheibe ohne Abdeck

Beitragvon vitara666 » So, 24 Apr 2011, 18:41

Hallo Leute,

meinem Suzuki Vitara ET V01C 1.6 Cabrio (80PS) geht es schlecht.
Ich musste die Kupplung tauschen lassen - weil sie 150tkm am Buckel hatte. Der Mechaniker (in Spanien) hat wohl Mist gebaut - nach 5 Tagen trennte die Kupplung nicht mehr (obwohl neu) und der Schalthebel war so seltsam locker - Verdacht war Getriebe hat sich gelockert.

Also wieder hin und Ihn das Nachbessern lassen - um jetzt eine Woche später das gleiche Problem zu haben - er hat 1,5h ca am Auto rumgemacht - keine Ahnung danach gings echt super wie am Anfang eben bis gestern - da hat das gleiche Problem wieder zugeschlagen - zuerst ging der 1. und 3. Gang kaum rein - dann Kupplung nicht mehr getrennt - also im 3. heimgehumpelt (Motor aus Gang rein und heim).

Also bin ich heute unters Auto gekrochen um mal selbst nach dem Rechten zu sehen:

1) die Schwungscheibe hinter der Oelwanne kann ich sehen und anfassen d.h. keine Abedeckung - das ist doch nicht normal oder? Sollte da nicht ein Abdeckblech drüber sein? Kann jemand mal bei seinem G16A motorisierten Suzuki schauen - danke!

2) das Kupplungsseil steht unter Spannung - sollte ja wohl auch nicht sein - auch ist der Winkel vom Kupplungsarm komisch - scheint als wäre der Hebel oder das Ausrücklager nicht in der der POsition wo sie sein sollen.

Ich kann mir schon vorstellen das der Mechaniker alles drauf schieben wird dass die Kupplung statt 215mm nur 200mm war (also die neue) - aber laut Referenzliste war das beides ok - und die Schwungscheibe hatte innen auch gepasst vom Durchmesser (Kupplungsbelag war nicht in der Luft, sondern voll auf der Schwungscheibe).

3) Die Schleifgeräusche wenn kein Gang eingelegt ist und man die Kupplung loslässt sind auch nicht weg - dachte das wäre das Ausruecklager - schient wohl eher ein Pilotlager in Richtung Getriebewelle zu sein. Kann mir da wer einen Tipp geben - muss ich das mal zusammen mit dem Getriebe machen lassen?

Herzlichen Dank an Euch!
vitara666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 19 Mai 2008, 16:15

Beitragvon ohu » So, 24 Apr 2011, 18:44

Das klingt nach einem kaputten Kupplungsseil - das hält nur noch auf ein paar Fasern und geht damit eine Weile, bis es sich durch die Spannung wieder ein Stück gelängt hat. Neues rein, dann müsste es klappen, und dann sollten auch die Ausrücklagergeräusche der Vergangenheit angehören.

Das fehlende Abdeckblech stört im Straßenbetrieb überhaupt nicht, bin auch ewig ohne rumgefahren.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon vitara666 » So, 24 Apr 2011, 18:50

ohu hat geschrieben:Das klingt nach einem kaputten Kupplungsseil - das hält nur noch auf ein paar Fasern und geht damit eine Weile, bis es sich durch die Spannung wieder ein Stück gelängt hat. Neues rein, dann müsste es klappen, und dann sollten auch die Ausrücklagergeräusche der Vergangenheit angehören.

Das fehlende Abdeckblech stört im Straßenbetrieb überhaupt nicht, bin auch ewig ohne rumgefahren.


Hallo, danke - das Kupplungsseil ist eigentlich recht neu - weil mein altes sich so gefressen hatte - aber ich checke es dann gleich mal - vielleicht ist es ja wo geknickt oder verletzt.

Leider Fahre ich viel Offroad (hier in Spanien ist es trocken und staubt wie die Hoelle). Also werde ich mir das Blech lieber mal besorgen - weisst Du vielleicht noch die Teilenummer? Nehme an Du hast es dann auch irgendwann eingebaut.
vitara666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 19 Mai 2008, 16:15

Beitragvon ohu » So, 24 Apr 2011, 18:58

Staub ist nicht so das Problem - Wasser und Schlamm, die bis zum Anlasser vordringen sind ein Grund für das Blech. Beim 1,6er weiß ich aber keine Nummer, sorry.


Kann auch was anderes als das Seil sein.

Aber stell das Seil einfach mal nach (nachspannen) und schau, was passiert, und wie lange es hält.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Toxic » So, 24 Apr 2011, 19:16

Schau Dir mal lieber Deinen Pedalträger für Kulu, Bremse und Gas im Fußraum an... Da wird der Kupplungshebel inne Fritten sein!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon vitara666 » Do, 05 Mai 2011, 22:23

Toxic hat geschrieben:Schau Dir mal lieber Deinen Pedalträger für Kulu, Bremse und Gas im Fußraum an... Da wird der Kupplungshebel inne Fritten sein!


Erstmal sehr herzlichen Dank!

Das war genau das Problem. Wie schon vor nciht allzulanger Zeit ist das Kupplungspedal an der Achse wo es gelagert is gebrochen - es war noch drauf sah korrekt aus - weil es ja verzahnt ist - das hat sich aber nach und nach ausgeschlage.

Das letzte mal haben wir das eignetlich zimelich gut verschweisst - mal shen ich glaube da muss ich langfristig ein neues Kaufen.

Kann mir jemand sagen ob die Schwungscheibenabdeckung beim G16A ein gerades Blech ist - oder ist es Druckguss? 1000Dank
vitara666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 19 Mai 2008, 16:15


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]