highliftjack wohin damit?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Toxic » Fr, 07 Okt 2011, 17:32

:shock:

Frevler!!!


P.S.: in welchem Stadium war denn der Campingstuhl auf dem Bild? bzw wie alt ist die Aufnahme?
Der sah ja mal echt lieb aus...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon mountymudder » Fr, 07 Okt 2011, 17:33

Bild

so der bodylift muste erstma als highlift halter herhalten...... fürs erste wirds reichen. :-D und die Box bekomm ich auch noch auf :lol:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon traildriver » Fr, 07 Okt 2011, 17:56

Würde eine Befestigung wählen die einen das Ding in jeder Lage erreichen läßt ohne verrenkungen und drohendem Bandscheibenvorfall.Also zum Beispiel quer vor die Heckklappe von innen gesehen. Schwerpunkt bleibt tief und weiteres Gepäck behindert nicht das rausnehmen. Allerdings brauchst du das Teil ja auch nicht täglich spazierenfahren. Ein Trophyfahrer wird andere Ansprüche an die Unterbringung haben als z.B. ein Geländegelegenheitsfahrer wichtig ist eine sichere Befestigung das im Falle eines "Falles" das Trumm einen nicht erschlägt! :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon kolbenstecker » Fr, 07 Okt 2011, 17:59

wie wärs anstelle von schrauben, mit gewindestab und flügelmuttern, zusätzlich durch splite gesichert?
Benutzeravatar
kolbenstecker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa, 05 Feb 2011, 20:33
Wohnort: Eppstein/Hessen

Beitragvon mountymudder » Fr, 07 Okt 2011, 17:59

ja vor der heckklappe wolte ich auch machen aber da stören die gurte und der tankschutzt, werd mir aber noch was einfallen lassen, den eine dauerhafte lösung soll das wie oben im bild nicht werden.
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon traildriver » Fr, 07 Okt 2011, 18:08

Notfalls kannst du den Highlift etwas kürzen,die Innenverekleidung rausnehmen bringt auch schon einige cm dann sollte "ER" aber siche befestigt sen sonst gibts Beulen im Seitenteil! Hab so meinen orginal High Lift in der kürzeren Ausführung untergebracht. Halterung über Gurtbefestigung da hab ich den Fuß eingeschoben und auf der Gegenseite mit gekonterter Schraube von unten durch den Boden durch Die Lochleiste mit Flügelmutter gesichert. Bild habe ich leider keines mehr,nur vom Long da ist aber etwas mehr Platz!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Kingofdarkness » Fr, 07 Okt 2011, 18:25

Bild

Bild

fahre so schon über 10000 km bis jetzt ist noch nix passiert
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon ohu » Fr, 07 Okt 2011, 18:43

Toxic hat geschrieben::shock:

Frevler!!!



najaaaa - den allrad braucht man im alltagsbetrieb genausowenig, bzw. wenn man alles nüchtern danach betrachtet "ich nehm den kram nur mit, wenn ich ihn brauch", dann find ich einen geländewagen im alltagsbetrieb eigentlich auch zuviel. Es macht halt auch einfach spaß, mit einer aufgerödelten karre rumzufahren (tief im herzen bin ich ja auch ein poser. :P )


P.S.: in welchem Stadium war denn der Campingstuhl auf dem Bild? bzw wie alt ist die Aufnahme?
Der sah ja mal echt lieb aus...


Das müsste Mai 2008 gewesen sein, ein paar Monate vor seiner ersten Rallye. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon mountymudder » Fr, 07 Okt 2011, 20:09

@ ohu

der überrollbügel ist net zufällig mal übrig geblieben? :-D
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon ohu » Fr, 07 Okt 2011, 20:12

mountymudder hat geschrieben:der überrollbügel ist net zufällig mal übrig geblieben? :-D


Den haben wir mal ausgebaut und hergegeben, dürfte jetzt wohl in irgendeiner Grubensau im Münchner Raum laufen. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder