Anstrich

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Anstrich

Beitragvon elroy690 » Sa, 28 Jan 2012, 8:09

Hallo ihr,

ich hab vor, meinen soeben erworbenen Suzuki umzulackieren. Er ist momentan blau mit weißem "Zier-"Streifen auf der Seite. Ich würd eher so auf schlammgrün, schwarz oder Camouflage-Muster stehen.

Ich hab daran gedacht, die Lackierung einfach mit dem Pinsel zu machen, weil ich mir da erstens nichts Neues kaufen muss und ich auch nicht so einen klassischen Glanzlack möchte. Ich würde auch matten Lack nehmen.

Wenn ich so ein Camouflage-Muster draufmalen will, stellt sich die Frage nach der Sprühpistole sowieso nicht.

Da ich nun sowas noch nicht gemacht hab, wollt ich mal fragen, ob jemand von euch das schon gemacht hat und ob er danach mit dem Ergebnis zufrieden war.

Ich denke auch, dass ich im ersten Schritt nichts zerlegen muss, wenn ich nur außen rummale. Dass es auf der Innenseite anders aussieht, ist mir klar, aber vielleicht lass ich die auch. Andererseits außen Camouflage-Muster mit innen blau kann ich mir jetzt schwer vorstellen. :wink:

Wie auch immer, mich würden eure Gedanken dazu interessieren!

Danke und liebe Grüße,

Martin
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Fabi » Sa, 28 Jan 2012, 8:36

ist es denn ein offener oder ein van?
Ich hab meinen offenen samurai damals mit der walze orange lackiert (baumaschinenlack, unkaputtbar^^) und dazu türen, heckklappe, motorhaube und überrollblech weggemacht. war recht schnell erledigt und das abmontieren der karosserieteile hat sich gelohnt, da man dann halt überall wunderbar hinkommt.

wie sieht er denn rostmäßig aus? nicht, dass Du jetzt lackierst und bald merkst, dass viel zu schweißen ist...

mfg, fabi
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Fiskars » Sa, 28 Jan 2012, 11:43

ich suche nachher mal bilder raus hatte meinen mal mit schneetarn versehen einfach mit sprühdose gemacht!
Gruß David
Ich habe mich nich verfahren, die müssen umgebaut haben!
Fiskars
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mo, 15 Jun 2009, 0:56
Wohnort: Borchen

Beitragvon elroy690 » Sa, 28 Jan 2012, 15:57

Hallo Fabi,

ist ein offener. So in dem Ausmaß, wie du das geschildert hast, kann ich mir auch vorstellen, ihn zu zerlegen.

Bzgl. Rost habe ich vor dem Kauf nur Flugrost gesehen, also nichts was nicht schnell behebbar wäre. Leider habe ich jetzt doch eine Stelle entdeckt, wo es etwas tiefer geht. Mal sehen. Ich hab jetzt bei den Themerpaturen nicht den Nerv, viel rumzubasteln, weil ich keine Halle hab und die Garage zu klein ist (und vollgestopft ist). Aber sobald es wärmer wird, möchte ich mir mal zuerst den Rost vornehmen. Also abschleifen und Rostumwandler drüber.

Walze ist auf jeden Fall eine gute Idee, wenn ich ihn einfärbig mache. Beim Camouflage-Muster, ist sowieso Pinsel angesagt. Aber da könnt ich auch mal die Grundfarbe flächig machen und dann noch das Muster reinpinseln.

Wie hast du es denn innen gemacht? Hast du ihn innen so gelassen? Ich denk, wenn ich sauber abklebe, müsst das auch gut möglich sein, ohne dass eine Sauerei draus wird.

Nochwas: Wie siehts denn aus mit drüberlackieren? Gibts da irgendwas zu beachten? Ich denk mir, ich werd alles, was ich lackiere, zunächst mal peinlich säubern. Die aufgeklebten weißen Streifen am Rand muss ich wohl mit der Rasierklinge runterholen vorher, und dann den Kleber wegputzen. Aber brauchts irgendeine Art von Grundierung am alten Lack?

Danke für die Tipps!

Lieben Gruß,

Martin
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Geronzen » Sa, 28 Jan 2012, 16:17

Moinsen...

zur Lackierungsvorbereitung solltest du dringend die Oberfläche anschleifen.
Am besten mit feinem Wasserschleifpapier. Ansonsten hält der neue Lack nur bis zum ersten Dampfstrahlkontakt..... :shock: :o :-D :-D
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon elroy690 » Sa, 28 Jan 2012, 16:30

Geronzen hat geschrieben:zur Lackierungsvorbereitung solltest du dringend die Oberfläche anschleifen.
Am besten mit feinem Wasserschleifpapier. Ansonsten hält der neue Lack nur bis zum ersten Dampfstrahlkontakt..... :shock: :o :-D :-D

Ok, danke für den Tipp. Man merkt doch nicht, dass ich Anfänger bin, oder? :wink:

Also ich denk ich werds klassisch mit der Hand machen. Welche Körnung nimmst du denn hier? 400er? Schleifen würd ich dann, bis die Fläche ordentlich aufgeraut ist, oder?

Danke!

Martin
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon tfet » Sa, 28 Jan 2012, 19:57

Wenn du magst können wir die Karosse einfach tauschen! ich fänd Weiss viel cooler und meine ist vom Vorbesitzer fein säuberlich mit Rolle, Pinsel oder auch einfach nur den Eimer drüber ausgeleert, von weiss auf schlammgrün umverschönert. Das schlammgrün ergänzt sich prima mit all den Dellen und Rostlöchern. Einziger Wehrmutstropfen wär das meine eine geschlossene ist. Aber auch nicht mehr lange wenn der Rost so weiter macht!
:twisted:
tfet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 19 Sep 2011, 19:14
Wohnort: Aschaffenburg
Meine Fahrzeuge: nurdie zusammengebauten oder auch die zerlegten?

Beitragvon elroy690 » Sa, 28 Jan 2012, 21:43

Oje, das hört sich ja nicht besonders euphorisch an!

Ich hab mich auch schon gefragt, ob ich nicht lieber auf einen hätte warten sollen, der die Farbe hat, die ich mag. Aber irgendwie hats mir die Karre hier angetan. Cabrio, breite Reifen, Känguruhfänger vorne, hat mir alles sofort getaugt. :wink:
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 28 Jan 2012, 21:51

elroy690 hat geschrieben:Bzgl. Rost habe ich vor dem Kauf nur Flugrost gesehen, also nichts was nicht schnell behebbar wäre. Leider habe ich jetzt doch eine Stelle entdeckt, wo es etwas tiefer geht.

Sei dir sicher, da ist noch mehr. Heb mal hinter den Sitzen die Matten hoch oder nehm die Kotflügelverbreiterungen ab.
Also abschleifen und Rostumwandler drüber.

Wenns so einfach wäre... :wink:
Cabrio, breite Reifen, Känguruhfänger vorne, hat mir alles sofort getaugt.
So in der Art war es bei mir auch, weiter ging es so:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... sc&start=0
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon tfet » Sa, 28 Jan 2012, 23:14

Hässlicher Lack hat aber den Vorteil das man da weiterfahren kann wo anderen Gestrüpp im Weg ist!!
tfet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 19 Sep 2011, 19:14
Wohnort: Aschaffenburg
Meine Fahrzeuge: nurdie zusammengebauten oder auch die zerlegten?

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder