Hardtop mit Hermes versenden?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Hardtop mit Hermes versenden?

Beitragvon black_666 » Fr, 07 Sep 2012, 10:53

Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit dem Versenden von einem Hardtop für VITARA?
was ist die günstigste Variante, wenn der Weg zu weit ist, um es selber abzuholen?
Gruß
ICH
black_666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 10:38
Meine Fahrzeuge: black GV 2,5 V6, motorrad black BMW Bj. 76

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 07 Sep 2012, 11:14

Was denn für ein HT? Eins im ganzen oder zerlegbar? Prinzipiell ist ein Paketdienst dafür eher nicht geeignet. ILOXX oder eine Stückgutspedition sind sicher besser.
Wie sieht es mit der Verpackung aus?

Auch ich. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Chris B » Fr, 07 Sep 2012, 11:16

Also ein Samurai Hardtop, welches man in drei Teile zerlegen kann hab ich mal problemlos mit DPD verschickt.

War ein Paket XL. Lediglich mit dem Gewicht musste ich aufpassen!
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 07 Sep 2012, 21:06

servus ich persönlich würde dir irgend ne spedition raten .
kostet uinnerhalb von deutschland meist so zwischen 60 und 100 euro
mit paketdiensten habe ich beruflich schon genügen schlechte erfahrung gesammelt
is zwar günstig aber dafür wird mit der ware umgegangen als wäre es ein rugby ball
also ne spedition is meistenbs die erste wahl wen der weg für eine selbstabholung zu weit ist . der versender muß die ware halt auf ne pallete binden .
euro paletten bekommt er meistens bei ner firma in der nähe und bekommt das hinterlegte pfand bei rückgabe wieder heraus
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon black_666 » Sa, 08 Sep 2012, 21:43

Hallo!
Erstmal danke für die Tips!
Den Transport mit der Spedition wollte ich vermeiden wegen dem Aufwand für den Verkäufer - Palette holen - wie transportieren - wie befestigen - etc. !
und auch wegen den höheren Kosten!
Ich habe beide Varianten zur Auswahl und werde mich wohl für das zerlegbara entscheiden! XL Paket bis 31,5 KG ca. 30 Euronen müsste machbar sein.
Gruß
wieder ICH 8)
black_666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 10:38
Meine Fahrzeuge: black GV 2,5 V6, motorrad black BMW Bj. 76

Beitragvon KleinerEisbaer » Mo, 10 Sep 2012, 11:03

wieviele km ist denn der weg?
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon black_666 » Mo, 10 Sep 2012, 20:43

Die einfache Entfernung beträgt ca. 600 km! also insgesamt 1200 km!
macht bei einem Verbrauch von 10 l auf 100 km - 120 l mal 1,70 € gleich 204 € ! da verzichte ich lieber!
black_666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 10:38
Meine Fahrzeuge: black GV 2,5 V6, motorrad black BMW Bj. 76


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder