Unterbodenschutz

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Unterbodenschutz

Beitragvon Pranky » Sa, 28 Sep 2013, 17:12

Hallo, welchen Unterbodenschutz benutzt ihr? Ich konnte bei meinen Samurai ganze Stücken abziehen und überlege nun was ich aufbringen soll!
g
Gruß Frank
Pranky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 15:11
Wohnort: Didderse

Beitragvon Toxic » Sa, 28 Sep 2013, 17:35

im Idealfall hellen Chassislack OHNE UBS!!!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon skitty » Sa, 28 Sep 2013, 18:03

... und wenn man regelmäßig zum tüv muss, was schwarz glänzendes. :wink:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Homsen » Sa, 28 Sep 2013, 20:31

Mike sanders und dann regelmäßig ausbessern? Guck mal bei korrosionsschutz Depot
Die beraten einen super gut.

Was benutzt ihr für farben auf dem verzinkten Rahmen? Muss der TÜV ja nicht gleich segen....

Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon dietmar » So, 29 Sep 2013, 10:28

Hallo Gemeinde,

@homsen,

ich habe meinen verzinkten Rahmen mit Brantho Korux 3-1 gestrichen.
Ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, da trotz Vorbereitung , wie anschleifen abwaschen mit verdünung, der Lack bei Kontakt durch Anstoßen mit Hammer oder ähnlichen Werkzeug, Abplatzt!

Wenn ich es nochmals machen müsste würde ich Chassislack O-H verwenden.
Da dieser nicht so stark versprödet beim trocknen.

Dies ist Meine Persönliche Einstellung dazu. :wink: :wink: :wink:
Bitte nicht in der Luft zerreissen, wen andere Meinungen!

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon intercooler » So, 29 Sep 2013, 11:47

Was spricht gegen Unterbodenschutz mit Bitumen?
Vor 1,5 Jahren hab ich meine Radkästen mitdem hier gestrichen. Alles Top bis her. Kann nicht klagen.

cu... 8) 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon Schrotty » So, 29 Sep 2013, 12:06

Hallo,
Bitumen wird mit der Zeit spröde und rissig.
Wasser und Streusalz unterwandern dann den
Steinschlagschutz und es beginnt darunter zu
rosten. Man sieht die entstehenden Rostnester
nicht.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon muzmuzadi » So, 29 Sep 2013, 12:21

intercooler hat geschrieben:Was spricht gegen Unterbodenschutz mit Bitumen?

Alles.
Schrotty hat schon geschrieben wieso.

Das Bitumen was dafür verwendet wird ist weder polymermodifiziert noch sonst etwas. Dafür ist es aber relativ hart(und spröde) weil es sonst nicht temperaturstabil wäre.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon intercooler » So, 29 Sep 2013, 20:11

muzmuzadi hat geschrieben:Das Bitumen was dafür verwendet wird ist weder polymermodifiziert noch sonst etwas. Dafür ist es aber relativ hart(und spröde) weil es sonst nicht temperaturstabil wäre.

ob irgendwas "polymermodifiziert" ist weiss ich nicht und was das fuer einen Vorteil bieten soll weiss ich auch nicht, bin ja kein Chemiker sondern nur duppeliger Ingenieur. :wink:
Ich kann nur sagen nach 1,5 Jahren ist da noch gar nichts hart oder sproede. Hab jetzt vorhin extra mal rumgepult ist immer noch elastisch und wie Gummi.

Aber jeder soll verwenden was er will... war nur ein klitzekleiner Tipp aus meiner Erfahrung... :?

In diesem Sinne...

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 30 Sep 2013, 10:09

Ich bin kein Ingenieur, habe aber seit 23 Jahren mit Bitumen zu tun und verdiene zum Teil mein Geld damit. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder