Feldschmiede hat geschrieben:
Guten Morgen zusammen.
Danke für eure Antworten. Ich hab jetzt mal ein Bild von mein Dicken hochgeladen.
Wie Ihr erkennen könnt ist das ein reines Spaßmobil und war das letzte mal vor knapp 8 Jahren zugelassen, beim Vorbesitzer.
Strassentauglichkeit ist für mich vollkommen unwichtig. Genauso wie hohe Geschwindigkeiten. Über 50kmh auf gerader Strecke komm ich nicht hinaus.
Weil ich nirgendwo die Möglichkeit habe das zu fahren.
Es geht hier nicht um die Klappschäkel. Diese werde ich aber auch verbauen.
Die Überlegung ist hier im threat jedoch ob man die feste Aufnahme, unter den Türen, mehr Bewegung geben sollte.
Mev hat geschrieben:Ich hatte schon mal so einen Sj vor mir... Seine Buchsen waren total ausgelutscht... das gleiche wird mit deinem Umbau passieren... Also, die Karosse wird seitlich am schwimmen sein...
In Verbindung mit Revolver Schäkel wird es noch extremer!!! Bau doch einfach gute Polybuchsen und gut ist

Genau das würde bei mir beides nicht passieren. Weder ausgelutschte Gummibuchsen, noch das nutzen von Polybuchsen.
Polybuchsen machen das ganze nur noch steifer und somit kommt die Federung noch schneller an ihre Verwindungsgrenze, gerät unter Spannung und das Beinchen hebt sich in die Luft.
Das gilt es bei meinem Fahrzeug zu vermeiden. Darum für jede Saison neue frische Gummibuchsen für 50 Euro und gut ist.
Leider hilft mir das nur alles nicht weiter bei meiner Überlegung ob es Sinn macht den festen Bock beweglicher zu machen. Das hat ja mit den Buchsen eigentlich gerade garnichts zu tuhen.
muzmuzadi hat geschrieben:Feldschmiede hat geschrieben:Bisher war die Verschränkung ja nicht so extrem.
Aber da ich umbauen werde auf ein +75mm Fahrwerk ändert sich ja der Federweg zum serienfahrwerk enorm
Das wird gar nicht so wild werden da die Federn nicht wesentlich länger sind. Wo soll denn der Federweg herkommen?
Naja meine Original-Federn sind mittlerweile negativ gebogen. Ich hab also kaum noch Federung. Würde ich gegen neue Original-Federn tauschen kommt er wahrscheinlich schon gut 2 - 3 cm höher. Ich ersetze jedoch gegen +7, 5 cm Federn. Somit steigt er von jetzt auf gleich ca 10cm in die Höhe. Dazu werden noch Klappschäkel montiert.
Ich werde im Februar wenn der Umbau passiert das ganze messen und fotografieren und einstellen.
Aber ich denke schon das sich der Federweg verlängert und sich die Verschränkung wesentlich erhöht.
Habt ihr denn mal eure Fahrzeuge maximal verschränkt und abgestellt? Dann mal geguckt wie das Auto dann steht und wie stark sich die Blattfedern seitlich biegen?
Vielleicht hat ja jemand ein Foto?
Mit freundlichen Grüßen. ^^