Stabi ausgebaut !!!!

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Stabiausbau und seine Folgen

Beitragvon DieWurst » Fr, 09 Mär 2007, 15:56

Bitte vergesst bei euren Lobeshymnen nicht, dass mit dem Ausbau des Stabis die Radlastunterschiede an der Vorderachse geringer werden und somit das Eigenlenkverhalten eures suzis in Richtung Übersteuern geht. Das heisst nicht, dass des Suzi damit sofort zum übersteuernden Fahrzeug bei jeder flott genommenem Kurve wird, aber in Extremsituation neigt er jetzt halt eher zum Kreiseln als zum über die Vorderachse Schieben (=leichter zu beherrschen). :idea:
DieWurst
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 11 Jun 2006, 19:40
Wohnort: Olching / Reit im Winkl

Beitragvon Parador » Fr, 09 Mär 2007, 16:12

Hätte halt gerne eine möglichkeit hier einen schnellen wechsel zu machen, stabi für die Strasse, wenns ins Gelände geht "einfach" und "schnell" entfernen.
Da wäre halt so was hier sehr cool, aber ist mir auch nicht das viele Geld wert:

http://www.stockundstein.de/dbcTrade/pr ... 252b42ad31
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon 4x4orca » Fr, 09 Mär 2007, 16:54

Hallo,
also ich fahr wie mini4x4 auch schon seit 10 Jahren ohne Stabi herum. Davon sehr viel Straße und auch Hängerbetrieb. 8 x Ungarn, 5 x Südfrankreich, Italien etc.

Trotz aufgesprenter Blattfedern nie Probleme weder mit der Fahrstabilität, noch mit dem TÜV.

Muss noch dazu sagen, dass ich die Originalstoßdämpfer gegen Monroe Gasmagnum getauscht habe. Das hat man am meisten gemerkt und zwar positiv.

Also Suzukis mit ausgeleierten (negativ gebogenen) Originalblattfedern und Originalstoßdämpfern fahren sich da schlechter, auch wenn der Stabi drinn ist.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon yellowsuse » Fr, 09 Mär 2007, 17:38

Parador hat geschrieben:Ich denke mal du sprichst im ersten satz von Strasse, beim zweiten von Gelände,richtig?

genau! sorry vergeßlich :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Cherokee » Mo, 12 Mär 2007, 22:03

Also das ganze koennte dann etwa so aussehen:http://store.jksmfg.com/merchant2/merchant.mvc?Screen=QRDISC&Store_Code=JKS01&Category_Code=Swaybar_Disconnects
Allerdings sei dazu gesagt, das ihr die Dinger immer GUUUUT und das meine ich auch so, einfetten solltet! Und rein gehen die Dinger nur, wenn der Wagen auf ebenem Boden steht! Ansonsten bin ich mit diesen Dingern immer sehr, sehr zufrieden gewesen!
Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat! (Oberbefehlshaber der US-Streitkraefte im Golfkrieg)
Cherokee
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 05 Mär 2007, 14:43

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 14 Mär 2007, 16:10

i hab gemessen als i meinen ausgebaut hab! hast 3,5 cm mehr verschränkung ohne stabi!!!!

seither is meiner net mehr drinnen :-)
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Tueddelsuzi » Do, 15 Mär 2007, 0:06

ja aber was ist das nun für ein gewinde?? muss da den stabi unbedingt wieder dran bekommen... fürn tüv... danach kommt der auch wieder raus
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon heinz » Mo, 23 Jul 2007, 12:25

M 12 X 1,25
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Rostvernichter » Mo, 23 Jul 2007, 19:59

Hi

Wie baut man den Stabi am leichtesten aus??????

Ich meine gibts irgendwelche tricks wies leichter geht oder so.... :?: :?: :twisted:



mfg
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Beitragvon ohu » Mo, 23 Jul 2007, 20:04

Da gibts keine großen Tricks - Schrauben auf, rausnehmen.

Wenn die Schrauben festgerostet sind, Rostlöser, und wirklich nur als absoluten Notbehelf die Flex nehmen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder