WICHTIG! der Überrollbügel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon brommel » Sa, 17 Feb 2007, 19:41

kimmt scho a mächtig daher da gelbe cj :thumbsup:
liaba hamlich gscheit ois unhamlich deppat


www.hartberg.deafbiker.at
Benutzeravatar
brommel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 13:13
Wohnort: Oberbuch

Beitragvon Arne » So, 18 Feb 2007, 12:00

@ Norbert:
Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen, genau solche Informationen wollte ich in Erfahrung bringen.
Gestern hab ich erst einmal die Achs- und Getriebeentlüftungen mit Schläuchen versehen, verbunden und dann einen Schlauch nach oben gelegt.

Je länger man über dieses Vorhaben nach, desto näher kommt man der tatsache dass ein Hardtop total unnützlich ist, es schützt zwar gut or Wind und Wetter und auch davor dass die Karre allzu stark verrostet (auf jeden Fall von Innen), aber leider macht es einen Bügelbau um einiges schwerer, dazu die Tatsache dass hinten noch jemand sitzen soll macht es auch nicht gerade leichter, denn wo soll der die Beine lassen?

Das wird schon eng. Und wenn sich der Hintermann dan am Bügel verletzt weil die Suze so kurz ist, ist auch keinem geholfen.

Man muss Diagonalverstrebungen ja auch immer von Ecke zu Ecke machen, sonst könnte man einfach die Ecken (eines eigenbaubügels) verstärken und hinten kann noch jemand gut sitzen.

Ich werde mir das wohl noch ganauer überlegen müssen.

Trotzdem Danke

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Norbert » So, 18 Feb 2007, 16:31

Arne hat geschrieben:...
Je länger man über dieses Vorhaben nach, desto näher kommt man der tatsache dass ein Hardtop total unnützlich ist, es schützt zwar gut or Wind und Wetter und auch davor dass die Karre allzu stark verrostet (auf jeden Fall von Innen), aber leider macht es einen Bügelbau um einiges schwerer, dazu die Tatsache dass hinten noch jemand sitzen soll macht es auch nicht gerade leichter, denn wo soll der die Beine lassen?

Das wird schon eng. Und wenn sich der Hintermann dan am Bügel verletzt weil die Suze so kurz ist, ist auch keinem geholfen
....


Hallo Arne,

wenn hinten jemand sitzen soll musste halt Kompromisse eingehen. Wir haben einen Käfig für einen Freund aus dem Club gebaut unter Einbeziehung des US-Serien-Bügels. Da passen auch hinten noch Leute rein und das Softtop drauf. Wenn das Hardtop noch drauf passen soll musste eben noch die Zugänglichkeit zum Öffen / Schliessen der Hardtophalter mitbeachten.

Hier der Link: http://www.twistedintentions.com/module ... 9f6c96ea96

Material ist bei ihm 1 1/2" (=38mm) mit 3,2mm Wandstärke; mit Naht.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Arne » Mo, 19 Feb 2007, 22:26

nAbend,
ich habe mal meinen Vater mit den Infos konfrontiert und er sagte dass wir doch erstmal eine Rohrbiegemaschine anschaffen sollten, jedoch gefallen ihm diese 89e Ebay Teile nicht so recht und er ist auf die Idee gekommen, unseren Holzspalter dafür Zweckzuemtfremden, denn der sollte genug Kraft haben ein Rohr zu biegen.

Ich habe mich mal über Formeln für die Berechnung von Biegradien in meinem schlauen Ma-Bau. Ing Buch hergemacht und auch schon ein paar Infos herausgefunden, nun muss ich nur noch herausfinden welchen Dehnfaktor unsere Rohre haben und je nachdem mal sehen wie man es biegen kann bevor es knickt.
Je nachdem was dabei herauskommt müssen wir dann vielleicht doch noch anderes Rohr besiorgen welches man besser biegen kann, vielleicht klappts ja auch so.

Das schwierigste wird wohl die Form über die gebogen wird, denn die muss ja nicht nur rund oder halbrund sein, sondern man muss das Rohr da ja auch hineinlegen können damit es nicht auseinander biegen kann und zusammengehalten wird beim biegen um nicht zu knicken.

Ja, das dauert wohl noche ine kleine Weile bis wir so weit sind.
Aber die Bügel von Norbert gefallen mir sehr gut.
Aber sind wahrscheinlich auch schwer so dass einem Ãœberrollen auch ein wenig geholfen wird, jedoch wen es passiert, dann ist man sicher.

Erstmal, schönen Abend noch.

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Norbert » Sa, 24 Feb 2007, 6:12

Hallo,

Noch ein netter Käfig:
http://www.pirate4x4.no/forum/showthrea ... nextnewest

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Paulchen4433 » Fr, 26 Okt 2007, 13:18

Die norweger sehen alle gleich aus siehe Tore und Tommy.
Haben alle das selbe Prinzip Auto schon oft genug auf der Euro gesehen.
Was mir persönlich richtig gut gefällt sind die Käfige der Armys.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon kailer-racer » Sa, 08 Dez 2007, 22:53

Zum Thema Überrollbügel und Sicherheit

Der Überrollbügel ist eine Lebensversicherung, ich führe einmal im Jahr eine trialmeisterschaftslauf durch und eigentlich legt sich min. einer aus Dach oder rollt eben mal ein Hang Hinunter. :twisted:
Maan muß beim selbsbau auf Gutes Material achten und die befesigung darf nicht nur auf die Karrosserie sein das hält nicht geht mit den Befestigungen bis auf den Rahmen das hält!! :!: :!:
und dies ist in einigen Regularieren auch gefordert und Logisch

Mfg J.J.
P.S. Sobald ich meine Foto Cd Finde gibt es diese
Je dreckiger die Suzi desto besser war das Trial
kailer-racer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 08 Dez 2007, 20:11
Wohnort: Schleswig

Beitragvon Paulchen4433 » Sa, 08 Dez 2007, 23:40

In der DGM gibt es keine Vorschrift für die Befestigung am Rahmen, ist aber jedoch sehr sinnvoll da sich das Blech durchdrückt und der Rahmen nicht. :!:
Bei den Modified Autos in meiner KLasse ist das bei fast allen auch der Fall.
Was für ein Meisterschaftslauf is den des :?:
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon kailer-racer » So, 09 Dez 2007, 14:27

Das ist die sogenante NOP Meisterschaft(Nord-Ostsee) und Gau ADAC SL-H. Macht ne menge Spaß sind in der Regel 10 Veranstaltungen , davon 2 x Nacht Trial, und was ist GDM??
Mfg Aus dem Norden J.J.
Je dreckiger die Suzi desto besser war das Trial
kailer-racer
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 08 Dez 2007, 20:11
Wohnort: Schleswig

Beitragvon Paulchen4433 » So, 09 Dez 2007, 15:01

Schau mal unter VDVG.net nach.
Macht ne menge spaß und das beste man kann sich für die Europameisterschaft qualifizieren.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder