WICHTIG! der Überrollbügel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Fuchs » So, 09 Dez 2007, 15:25

Mensch, nach 22 Seiten hab auch ich mich entschieden, das Erdbeerkörchen etwas solider zu gestalten. Bringt es etwas, wenn man im besagten Serienbügel einfach ein X mit anständigen Rohren einschweißt oder sollte man auf jeden Fall auch die dritte Dimension stützen, sprich über die Radkästen...?
Über den Fahrgastraum würde ich nur ungern Rohren setzen, da ich schon so mit meinen 192cm gefährlich nah am Dach bin...

MfG
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Norbert » So, 09 Dez 2007, 20:16

Fuchs hat geschrieben:Mensch, nach 22 Seiten hab auch ich mich entschieden, das Erdbeerkörchen etwas solider zu gestalten. Bringt es etwas, wenn man im besagten Serienbügel einfach ein X mit anständigen Rohren einschweißt oder sollte man auf jeden Fall auch die dritte Dimension stützen, sprich über die Radkästen...?
Über den Fahrgastraum würde ich nur ungern Rohren setzen, da ich schon so mit meinen 192cm gefährlich nah am Dach bin...

MfG


Hi Fuchs,

ja, Abstützung nach hinten sollte schon sein, sonst kann der Bügel zu einfach nach hinten wegknicken. Für eine wirklich solide Abstützung solltest Du den Bügel am hinteren Querträger in der Karosse befestigen, an den auch die hinteren Gurte angeschraubt werden.

Ein Käfig statt einem Bügel (also auch Rohre nach vorn in die Fahrgastzelle) ist bei häftigerem Gelände ein muss. Ich bin ebenfalls 1,92 groß und habe den Käfig so gemacht, dass der B-Säulen-Bügel hinter meinem Kopf ist sowie die Diagonalstreben von vorne links nach hinten rechts über dem Beifahrerkopf verlaufen. Der Beifahrersitz ist dann tiefergelegt, um Beulen bei großen Beifahrern zu vermeiden.

EDIT: Ich habe auch den Fahrersitz von der Höhe so eingebaut, dass ich sowohl mit einem echten Helm (Motorradhelm) fahren kann aber auch noch über die Motor-Haube sehen kann.

Einen Link zu meinem Käfig-Aufbau findest Du auf Seite 12 dieses Beitrags. Vielleicht sind ein paar Anregungen für Dich dabei.

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Fuchs » So, 09 Dez 2007, 22:04

Ich bin zu doof um die Bilder zu finden, bitte um direkten Link :D

Trotzdem danke!
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Norbert » So, 09 Dez 2007, 22:57

Fuchs hat geschrieben:Ich bin zu doof um die Bilder zu finden, bitte um direkten Link :D

Trotzdem danke!


Hi Fuchs,

kein Problem. Hier ein Bild vom fast fertigen Käfig, auf dem Du erkennen kannst, dass ausreichend Platz für den Kopf ist (ich fahre noch das Serienverdeck; Fzg. ist nicht höher geworden):
Bild

Mehr Bilder unter dem Link; musst etwas runterscrollen:
http://www.twistedintentions.com/module ... 4ea8b1af3d


Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Fuchs » So, 09 Dez 2007, 23:08

Mmmh...

Zeitaufwand und Preis?

Ich habe nochnie geschweißt und der Vorbesitzer des Samurais versicherte mir, ich würde es lernen ;)
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Norbert » Mo, 10 Dez 2007, 0:27

Fuchs hat geschrieben:Mmmh...

Zeitaufwand und Preis?

Ich habe nochnie geschweißt und der Vorbesitzer des Samurais versicherte mir, ich würde es lernen ;)


Hi Fuchs,

ich habe nur das Material gezahlt (ca. $350) und wollte die Arbeit selbst machen. Ein Kumpel hat einen hydraulischen Rohrbieger und ein Super-Schweissgerät. Naja, er hat dann doch fast alles selbst gemacht, da er nicht ansehen konnte, dass ein anderer sein Werkzeug benutzt ;-)
Das war unser erster Kägfig in einem Samuurai. Ich schätze ca. 3-4Samstage sind dafür draufgegangen. Der passt aber auch wie ein Handschuh ins Auto. Ein zweiter Käfig für ein anderes Club-Mitglied war dann in 2 Tagen Arbeitszeit gemacht.

Wenn Du nicht die Möglichkeiten zum Selbstbau hast solltest Du auch den Kauf eines Käfigs (ich glaube da ist in dem Fred schon etwas Info dazu) abwägen.

Gruß,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Fuchs » Mo, 10 Dez 2007, 13:20

Also ich kenne auch jemanden der echt prima schweißen kann, aber ich will ihm keine 3 Samstage abnehmen, zumal 350$ auch kein Pappenstiel ist...

Mal sehn, was das Konsumgüteraustauschfest so bringt...

Dennoch Danke vielmals!

Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Der Überrollbügel ist leider keiner!!!

Beitragvon larsoli » So, 23 Dez 2007, 23:15

Meine Frau hat vorgestern bei einem Überschlag (komplette Rolle) mit unserem Samurai die böse Erfahrung gemacht, dass der Samurai keinen Überrollbügel hat, obwohl das Ding über den Sitzen so aussieht.

Sie hat es überlebt, mit zwei Halswirbelbrüchen.
Wahnsinniges Glück gehabt.

Jetzt wollt ich euch hier ein Bild reinstellen, geht leider nicht!
larsoli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 23 Dez 2007, 22:26
Wohnort: Lichtenau-Atteln

Beitragvon yellowsuse » So, 23 Dez 2007, 23:51

bilder hier hoch laden und link einfach rein kopieren! http://picr.de

:shock: gute besserung an deine frau
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » So, 23 Dez 2007, 23:54

:shock:
Auch von mir GUTE BESSERUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder