Was für WErkzeug brauch man?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Was für WErkzeug brauch man?

Beitragvon Parador » Do, 31 Aug 2006, 18:42

Hallo alle!

BIn gerade mal dabei ne kleine "Werkstatt" bei mir aufzubauen um dann mal Ende des Jahres mit den Suzi umbauten zu beginnen.
Nun frag ich euch, was brauch man so als "Standardausrüstung" für die gängigen Reparaturen, Instandhaltung, Umbauten,etc....

Also, hier mal meine Liste was ich denke (Sorry, kenne diverse Fachbegriffe net):

- Satz Nüsse und Ratsche, Schraubenschlüssel
- eine große Ratsche
- Schlagschrauber
- Alles zum Ölwechseln:
Ölwanne, Trichter, Ölfilterschlüssel
- Wagenheber, Böcke
- Dremel?
- nHammer ;)
- Bremsleitungsentlüftungsteil
- Schwingschleifer?
- Zentrierdorn oder ähnliches für Kupplung.

So, soweit, mehr fehlt mir grad net ein, aber deswegen frag ich ja noch euch ;)

danke und gruss
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Norbert » Do, 31 Aug 2006, 19:01

Hallo Parador,

aus meiner Erafhrung brauchste fuer Umbauten noch zusaetzlich:
- Viele Platz, noch mehr Platz und noch viel mehr Platz
- Stabile Arbeitsunterlage bzw. Tisch mit grossem Schraubstock
- Gute dauerbelastbare Flex
- Schweissgeraet fuer Blechdicke bis ca. 8mm, am besten gleich Schutzgas. Ich habe lange mit nem billigem Stabelektoden-Geraet ausgehalten.. Schweisausruestung wie Helm etc. brauchste auch. EInen passenden (Dreh)-Stromanschluss brauchtse auch.
- Fuer Blecharbeiten: Gute Blechscheren, Blechbiegezange. Evtl. Absatzzange.
- Fuer Motorarbeiten (selten): Motorkran (ich leih immer einen aus....)

Und ganz wichtig: Adersse von einem gut sortierten Eisenhandel oder Schrottpaltz um passende "Halbzeuge" wie Rohre etc. zu kaufen.

Ich brauch auch immer mal wieder Brecheisen, Schlagschrauber und Messingdurchschlaege (?) fuer Reperaturen noch kleinen Missgeschicken im Gelaende...

Viele Gruesse,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon sammy1600 » Do, 31 Aug 2006, 19:06

Ne 50er Nuss für die Radlagersicherungsmutter.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3225
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Pastor » Fr, 01 Sep 2006, 7:32

Hi,

ein großes Montiereisen, falls du einmal wo einen Hebel ansetzen mußt und auf jeden Fall ein schwers Argument in Form eines Hammers um ggf irgendwo mit entsprechend "Rumms" dagegezuklopfen um etwas zu lösen (z.B.: Bremmstrommel).

LG Christian
.
Doug Wilson:"Celia .....? That cunt can lick my balls!"
www.pastor4x4.net
Benutzeravatar
Pastor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 02 Okt 2005, 14:36
Wohnort: Wien

Beitragvon offroad4fun » Fr, 01 Sep 2006, 10:53

hi1
also beim mir am wichtigsten:

- hämmer in allen möglichen grössen
- min. 2 ratschensets!! - 1. verlegt man gerne mal was, 2. schraubt man öfters zu zweit ... usw... (hab sogar 3 - so billige um 40,- - 70,-)
- schweissgerät (hab aber auch nur elektroden...)
- flex 1x gross und 1x klein
- massen schraubenschlüssel, ring, offen, gekröpft, ...

und hat sich auch enorm bewährt:
- ratschenschlüssel in den standard suzuki-grössen
- gelenkbolzenabzieher (zum abziehen der gelenke an dem lenkgestänge)*
- bremsleitungsschlüssel (10er ring-schlüssel - vorne offen)*

* keine ahnung wie die dinger wirklich heissen - (ich hoffe du weisst was ich meine)

lg thomas
Zuletzt geändert von offroad4fun am Di, 10 Okt 2006, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 01 Sep 2006, 11:19

Braucht ihr keine schraubenzieher ? :-D
-wenn du viel umbauen willst brauchst später unbedingt ne Ständerbohrmaschine .
-gelenkbolzenabzieher is auch net von nachteil wenn man irgendwas an der lenkung macht
-Drehmomentschlüssel.
- ein paar verschiedene feilen sind auch net verkehrt .
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Anthrax » Fr, 01 Sep 2006, 12:09

was in einer werkstatt auch nicht fehlen sollte is ein radio und ein kühlschrank :D fürs gemüt :D
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon madmax » Fr, 01 Sep 2006, 12:10

und ganz wichtig, ist der kalender mit den girls :wink:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon offroad4fun » Fr, 01 Sep 2006, 15:38

und ganz wichtig, ist der kalender mit den girls :wink:

genau:
Bild

:lol: :lol:
lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Parador » Fr, 01 Sep 2006, 17:15

Haha, ja Radio und Kühlschrank is sogar schon drinne. Platz is ok, werkbank hab ich auch. WAs Motorarbeiten angeht, lass ich ersma eher extern machen. Aber Drehmomentschlüssel, genau, sehr wichtig!
Und son Schweißgerät sollts auch noch sein. Wollte meinen NAchbar da mal anhauen, der hat eins, dass der mir mal zeigt wie das so geht.
Schraubenzieher, klar auf jeden Fall!

Was ihr alle noch vergessen habt, denke is auch wichtig, die Bibel, dasss WErkstatthandbuch! :wink:

@THomas: Weiß was du meinst, stehen auch im Handbuch drinne!

SO, dann such ich mal meinen alten Playboys noch raus! ;)
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder