Sprit - Marke oder Billig??

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Sprit - Marke oder Billig??

Beitragvon Anthrax » Mi, 04 Jul 2007, 17:17

also meine frage is folgende... ich hab als ich meinen suzi aus biberach geholt hab auf dem heimweg in karlsruhe an der autobahn vollgetankt. bin mit diesem tank und karlsruhe bis nach hause gefahren, das sind gute 345km!! mit serien übersetzung und 410er vtg typ 1 und 31ern die fast so groß sind wie 32! getankt hatte ich bei aral. dann daheim angekommen, vollgemacht bei meiner "haustanke", is eine elo, das is so in der art wie ne frei denk ich, keine ahnung. mit diesem tank bin ich 200 km überland und so gefahren, nicht nur vollgas!!!

kann das sein das es soviel ausmacht ob ich autobahn oder überland fahr? oder liegt der verbrauch evtl echt an dem "besseren" sprit? weil erklären kann ich mir das irgendwie nicht...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Buck » Mi, 04 Jul 2007, 17:29

Also ich habe letztens beim Marktkauf getankt und der Verbrauch lag bei 13,5 Litern sonst normalerweise 12 Liter Normalbenzin. Das ist mir bei meinem damaligen Fiesta auch schon aufgefallen nur war es da nicht so extrem (560 statt 600 km mit einer Tankfüllung). Habe jetzt Probeweise mal Super bei Aral getankt und der Wagen brauch nur noch 11,5 Liter. Eigentlich dürfte es ja keine Unterschiede geben aber ich tanke nur noch Marke egal ob Super oder Normal. Da bringt es auch nichts wenn der Sprit 2 Cent billiger ist bei dem Mehrverbrauch.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Anthrax » Mi, 04 Jul 2007, 17:33

ja hab heut auch wieder mit marke voll gemacht... mal sehen was passiert.
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon m0ar » Mi, 04 Jul 2007, 17:50

wow,

ich dachte schon ich bin der einzigste ders schaft mit einem tank nur 200 km zu fahren . aber bei mir is das mit jeder marke so , esso , shell, aral komm mit jedem sprit . is das eigentlich normal das er wenn noch 8 liter drin sind zum aussetzen anfängt . ich kann nur immer so 32 bis 34 liter tanken ?
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 04 Jul 2007, 18:00

hi
sollte normalerweiße alles nur einbildung sein .
ich weiß z.b aus sicherer quelle das der sprit bei uns ( bay. Wald )
generell aus der gleichen raffenerie kommt egal ob marke oder billig , wobei der begriff billig bei benzin nicht mehr glaubhaft ist .

den unterschied zwischen super und normal kann man schon bemerken .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 04 Jul 2007, 19:09

Das dass Benzin der verschiedenen Marken fast immer aus derselben Quelle sprudelt weis ich auch. Es muß auch bestimmte Mindestnormen erfüllen und trotzdem hab ich solche Effekte auch schon bemerkt. Den Unterschied machen wohl die Additive die die verschieden Marken dann dem Bezin zu setzen.

@Anthrax: Eine Erkärung wäre das, dass wiederholte Beschleunigen dafür verantwortlich ist. Auf der Autobahn rollt das Auto relativ konstant und es nur der Rollwider- und der Luftwiderstand überwunden werden. Dabei läuft der Motor vielleicht auch noch in verbrauchsgünstigen Drehzahlen.
Bei Überlandfahrten wird aber ständig wieder beschleunigt und da muß zusätzlich noch die Trägheit überwunden werden. Ich kann mir vorstellen das doch allerhand Kraft notwendig ist um die großen Räder zu beschleunigen bzw. das dein Auto wahrscheinlich auch schwer ist. Das kostet Kraft bzw. Kraftstoff.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14083
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon nowayray » Mi, 04 Jul 2007, 21:00

Also nach meiner Erfahrung hat die Marke des Sprits keinerlei Einfluss auf den Verbrauch. Dafür die Fahrweise umso mehr, wo und wie man fährt Kurzstrecke, Autobahn, Stadtverkehr, Beladung, Reifengrösse, welches Profil Gewicht, nervöse Fahrer/Gaspedal etc etc etc Ausserdem ist es auch Abhängig von der Genauigkeit des Kilometerzählers der sich durch Reifen und VTG entsprechend ändert.
Ich persönlich brauche am wenigsten bei ruhiger Autobahnfahrt ohne grosse Beschleunigungen etc
noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon gargamel1985 » Mi, 04 Jul 2007, 21:39

irgendeinen einfluss muss die spritqualität glaub ich auch auf die kilometerleistung haben, wir haben dass in der letzten zeit bei unseren autos auch bermerkt. ich z.b. fahre in letzter zeit mit meinem bmw 318tds (90 ps diesel) in letzter zeit zwischen 950 und 1000km mit einem tank, früher war es so dass ich nur selten über 850km gekommen bin.
bei meinem vater ist es noch ärger, der fährt mit seinem 320d (136 ps diesel) statt etwa 1000km jetzt sogar ca. 1200km!!!
beim letzten service hat er mal einen fachmann gefragt und der hat gemeint dass es eventuell am anteil an Biotreibstoff liegt der in österreich per gesetz beigesetzt werden muss.
ich für meinen teil tanke jedenfalls nur an der billigsten Tankstelle die ich finde, sicher nicht an einer Shell oder esso etc.
gestern hat es mir eh fast die schuhe ausgezogen ich hab für einen liter diesel 1,016 €uro bezahlt. das ist doch wucher ::meinung::
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon m0ar » Mi, 04 Jul 2007, 21:57

hehe , also ich fahr immer nach ösrerreich rüber das sind von mir 15 km und dan zahl ich statt 1,38 nur 1,19 und die tankstelle is ne GUTMANN .
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon gargamel1985 » Mi, 04 Jul 2007, 22:05

1,19 für diesel oder für benzin?

bei meiner letzten tankfüllung (diesel) hab ich noch 0,906 für den liter bezahlt. das waren noch zeiten.
hab eh jetzt schon angst wieviel sprit meine suze dann brauchen wird wenn sie endlich fahrbereit ist. :aiwebs_001
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder